Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und da es nur eine recht kurze Fahrt war, sind wir auch schon zu Hause.
Willkommen in der Familie, Loki
Vergesellschaftung war, wie erwartet, unkompliziert. Ich habe einfach die besten Hunde.
Und jetzt schläft das Baby.
-
Sagt mal, kommuniziert ihr offen und ehrlich, wenn ihr bei einem Züchter anfragt aber woanders bereits auf der Warteliste steht? Und wie wurde darauf reagiert?
Ich bin eher der Typ, lieber offen kommunizieren (mit guter Begründung) anstatt was verschweigen. Hab jetzt aber die Erfahrung gemacht, das es nicht immer gut ankommt. Dabei finde ich es persönlich legitim, bei mehr als einem Züchter Interesse zu bekunden. Besonders wenn die Wurfgrösse halt nicht riesig ist, man aber schon gerne in einem gewissen Zeitraum einen Welpen hätte. Sei es weil die Situation auf einen Wurftermin so passt oder halt einfach wenn man nicht mehr jahrelang warten möchte (gibt ja tausend Gründe).
Wie sind da so eure Erfahrungen?
-
Ich war immer ehrlich bei der Suche und wünsche mir das selbe von meinen Interessenten. Ich stand auch immer nur auf einer Warteliste.
Ganz ehrlich, es ist irgendwo eine gegenseitige Geschichte.
Wenn ich auf einer Warteliste landen möchte, auf der nicht dreimal so viele Interessenten wie durchschnittliche Wurfzahlen stehen, muss ich umgekehrt in Kauf nehmen, nicht gleichzeitig auf drei Wartelisten stehen zu können, ohne dass kritisch die Augenbraue gehoben wird.
Insbesondere wenn die Rangfolge unter diesen Würfen dem Züchter nicht mitgeteilt wird, er also fürchten muss, dass wenn zwei Würfe auf einmal liegen der Interessent, in den man schon viel Zeit in Form von Bildern, Telefonaten und ggf. sogar Besuche investiert hat, sich dann doch für den anderen Wurf entscheidet. Und als von vornherein festgelegt zweite Wahl möchte auch kein Züchter der viel Herzblut, Mühe und Zeit investiert, dastehen.
Deshalb; kann man machen. Meins wär's nicht, bei mir geht's aber auch um kleine Begleithunde. Ich konnte mir vorstellen das bei Gebrauchshunden die draußen im Zwinger aufwachsen (und die man ggf wenn man alle Anforderungen erfüllt auch nicht mehr großartig Telefonate und Besuche macht, sondern den Hund wenn er 8 Wochen alt ist abholt und gut ist) ist die Reaktion häufiger eher eine andere.
-
Ich hatte nie die Not bei mehr als einem Züchter anzufragen.
So dringend hab ich auch noch nie einen Hund gebraucht.
-
-
Ich konnte mir vorstellen das bei Gebrauchshunden die draußen im Zwinger aufwachsen (und die man ggf wenn man alle Anforderungen erfüllt auch nicht mehr großartig Telefonate und Besuche macht, sondern den Hund wenn er 8 Wochen alt ist abholt und gut ist
Wow, spannende Vorstellung von anderen Züchtern...
-
Ich hatte die Situation noch nie, weil meine Aussies ungeplant einzogen (1x Übrigbleiber, 1x Spontanwahl bei Geburt) und für meinen Catahoula nur die eine Zucht in Frage kam.
Ich finde es legitim, wenn man auf mehreren Listen steht, finde es aber dann auch fair, das zu kommunizieren. Züchter einer Rasse haben untereinander ja auch häufig Kontakt, ich denke es ist unangenehm, wenn das raus kommt und nicht kommuniziert wurde.
Andererseits glaube ich gerne, dass das bei dem ein oder anderen Züchter auf Unverständnis trifft und diese das nicht gutheißen.
-
Ich würds auch nur fair finden das offen zu kommunizieren.
Züchter kennen es in der Regel leider dass Interessenten teils erst aufm letzten Drücker absagen oder teilweise sogar garnicht, auch deshalb wärs schon gut für die zu wissen dass etwas nicht 100 prozentig fest steht.
Die Kehrseite ist dann eben dass ein Züchter evtl nicht erste Wahl ist oder sich der Züchter eher für Interessenten entscheidet die nur dort auf der Liste stehen ( wobei die das ja im Endeffekt auch nicht wirklich wissen können).
Ich hatte bisher nur dass man im Hinterkopf hatte : Wenn es bei dem Wurf nicht klappen sollte, hätte ich noch Züchter B und C bei denen ich es versuchen würde, würde halt länger dauern und wäre evtl andere Farbe. Priorität war aber erstmal bei Züchter A dann.
Also ergab sich das für mich noch nicht auf verschiedenen Listen zu stehen.
-
Also wir waren bei mehreren Züchtern auf der Warteliste und haben das auch so kommuniziert und auch den Grund dafür (Wurf musste passend zu den Ferien liegen).
War für die ZüchterInnen, die wir besucht und es dort erzählt haben kein Problem und wir kamen dort wo wir wollten auf die Warteliste.
(Kam ja dann eh alles anders und ich konnte alle absagen, bevor die Hündinnen auch nur läufig waren)
Wenn ich zeitlich flexibler gewesen wäre, hätte ich mich nur bei einer Züchterin auf die Liste setzen lassen.
-
Meins wär's nicht, bei mir geht's aber auch um kleine Begleithunde. Ich konnte mir vorstellen das bei Gebrauchshunden die draußen im Zwinger aufwachsen (und die man ggf wenn man alle Anforderungen erfüllt auch nicht mehr großartig Telefonate und Besuche macht, sondern den Hund wenn er 8 Wochen alt ist abholt und gut ist) ist die Reaktion häufiger eher eine andere.
Nö, und nur weil die Zwinger aufwachsen steckt da nicht weniger Herzblut und Zeit drin oder es wäre eine gar schlechtere Aufzucht mit einer „mir doch egal“-Einstellung. Was ein ausgemachter Blödsinn.
Wie sind da so eure Erfahrungen?
Ich als Gebrauchshundezüchter mag es nicht sooo gerne. Meine Wartelisten sind aber auch bewusst nicht 5x so lang wie potenzielle Welpen fallen können. Ich sag da früh genug dass voraussichtlich alle vergeben sind und nehme keine Reservierungen mehr an, lieber vermittle ich überzählige Welpen wenn der Wurf da ist. Auch die Wahlrechte werden klar kommuniziert. Es kann immer was sein, die „falschen“ Geschlechter oder Farben fallen, der Wunschwelpe kann leider versterben oder sich so entwickeln, dass man ihn lieber erstmal da behält, die Hündin nimmt nicht auf, resorbiert, usw.
Ich denke nicht dass es gleich perse schlimm ist, aber ich denke auch nicht, dass es unterm Strich wirklich die Chancen auf einen Welpen erhöht oder ob das nicht letztendlich sehr wahllos und bedürftig wirkt, so dass man in der Prioritätenliste dann auch nicht so weit oben landet.
Bei dem Thema wünschen sich beide Seiten ja eine gewisse Verbindlichkeit. Weder ist es schön und fair wenn ein Züchter eine Warteliste für 3 Würfe führt, noch ist es schön wenn der Käufer sich für 3 Würfe vormerken lässt und dann entsprechend abgesagt wird auf beiden Seiten.
Persönlich mag es es schon gerne, wenn jemand extra auf meinen Wurf wartet (klar, wer nicht?) und sowas honoriere ich auch. Bei Leuten die da sowieso wahlloser wirken und eh noch bei diversen anderen Züchtern schauen denke ich mir auch automatisch, dass das da ja nicht so die schlimm ist, wenn die dann eben von anderswo einen Welpen nehmen als bei jemanden der sich seit x Monaten genau auf den Wurf freut und mitfiebert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!