Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Ich reihe mich hier auch mal wieder ein. Mit etwas Glück dauert es auch gar nicht mehr sooo lang. Es bleibt auf jeden Fall spannend…aktuell scheint sich alles irgendwie zu fügen.

  • Ich lasse ihn zuerst ankommen und die meisten Zimmer der Wohnung erkunden.

    Dann lernt er seinen Löseplatz kennen (wobei er vermutlich (fast) schon stubenrein sein wird.

    Als erstes trainiere ich, dass er weiß, dass er gemeint ist, wenn ich ihn beim Namen nenne. Außerdem soll er seine Box (später als Rückzugsort gedacht) kennenlernen.

    Danach kommt Auto fahren dran.

    So der Plan. Aber ich schau natürlich, was er für Bedürfnisse zeigt.

  • Eigentlich könnte ich mich hier auch einreihen, obwohl es kein Welpe ist auf den ich warte 😊 es ist ein 4 jähriger Schäfermix aus dem Ausland, der wie es aussieht fast sein gesamtes bisheriges Leben im Shelter verbracht hat - Sternenstaub meines verstorbenen Rüden, wenn man‘s emotional sieht.


    Die Vorkontrolle und Zusage steht, leider bewegt sich mit dem Transporttermin grade nicht allzuviel. Es gibt wohl aktuell zu wenig Interessenten für die Hunde. Wir hoffen auf irgendwann im Juni…

  • Bei mir dauert noch ca. 6 Wochen. Gestern habe ich einen Großeinkauf machen möchten, aber doch einiges nicht bekommen.

    Werdet ihr Klickertraining machen?

    Bei den ersten Hunden habe ich mit klickertraining angefangen, es aber als sie dann zu zweit waren schnell sein lassen weil es da einfach unpraktisch ist bzw nur noch für gezielte übungseinheiten rausgeholt.

    Die drei jetzt sind von Anfang an auf verschiedene markerwörter konditioniert.

    Das finde ich im Alltag viel praktischer.

    Nur für wirklich kleinteilig, exaktes shapen würde ich weiterhin den clicker bevorzugen

  • Die drei jetzt sind von Anfang an auf verschiedene markerwörter konditioniert.

    DAS wäre für mich schon Herausforderung pur!


    Wie kannst du die im Eifer des Gefechts auseinander halten?

    Genauso wie die Hunde 😂

    Ich habe prägnante aber gut zu unterscheidende Wörter und dadurch dass ich die im Alltag nutze sind mir die in Fleisch und Blut übergegangen.

    Aber wenn ich mal den falschen markere ist es ja auch kein Drama. Kriegt der halt nen Keks fürs nichtstun.

  • Mich würde mal interessieren was ihr mit den Welpen am Anfang 'plant' / was ihr trainiert?

    Einfach was im Alltag so aufkommt - nein, die Minis und die Katzen werden nicht gejagt oder angesprungen, nein, Kabelfressen im Büro ist verboten, nein, wir klauen kein Katzenfutter, nein, wir buddeln keine Blumen aus, usw, aber genauso ja, warten ist immer super, ja, lieb an den Minis schnüffeln und nicht umbolzen ist auch super, ja, im Auto warten bis ich das Okay gebe, ist super, usw.



    Ich bin sehr froh, dass ich mich diesmal nicht stressen muss. Frodo musste damals recht schnell lernen an der Leine zu laufen, da wir ja in der Stadt gewohnt haben (war zum Glück ein Naturtalent) und da er nach einem Monat mit an die Uni musste, hat er auch die Öffis sehr früh kennen gelernt. Sowas gibts diesmal nicht, was ein sehr entspannendes Gefühl ist :smiling_face:






    Markerwort hab ich eigentlich für alle Hunde das gleiche ("Yes"). Das war bisher nie ein Problem. Wenn der nicht gemeinte Hund auch ankommt, gibts für den halt auch einen Keks.

    Ich weiß noch nicht, ob das Welpi ein eigenes bekommt.

  • Ich traue mich dann jetzt auch und warte hier.

    Wie bei malimuc ist es ein vierjähriger Rüde aus dem Ausland. Ebenfalls Langzeitinsasse und seit ca. drei Jahren im Tierheim.

    Das sind dann aber auch schon alle Parallelen... ;)


    Er ist ein Shar-Pei-Mix. Ich hatte ihn online eher zufällig entdeckt (ich wollte ja nur schon mal "vorgucken" :hust:) und die Vermittlerin kontaktiert, um sie bzgl. ein paar mehr Details auszuquetschen. Und sie überraschte mich dann, das er am nächsten Tag eh schon auf dem Weg nach Deutschland ist. Sie wollten seine Chancen erhöhen endlich einen Platz zu finden, indem sie ihn nach Deutschland bringen. Da hatte ich mal richtig Glück gehabt, das ich ihn selbst kennenlernen kann...

    Bin also eine Woche später über den Feiertag 500km einfache Strecke gefahren (das war mal nen Trip :ugly:) um ihn zu besuchen und um zu sehen ob er mit Molly zurecht kommt.

    Beide Hunde waren sich ziemlich egal (was definitiv nix schlechtes ist; bei Molly weiss ich das sie einen Zweithund nicht braucht, er war an ihr nur vorsichtig interessiert) aber für mich passte es einfach wie Arsch auf Eimer. :lol:


    Ja, ich sehe woran wir arbeiten werden müssen. Insbesondere wenn er richtig angekommen ist und selbstsicherer wird... Eifersucht könnte ein Thema werden und muss ich von Anfang an den Daumen drauf haben... Aber er hat einen ganz tollen Charakter, will gefallen. Und ich sehe ihn einfach bei uns zuhause.


    Jetzt muss aber noch ein Termin zur Vorkontrolle vereinbart werden. Und ich habe private und berufliche Verpflichtungen, die mit einem Hund, den ich erstmal nicht alleine lassen oder direkt zu Beginn in fremde Hände geben will, nicht vereinbar sind. Für Juni war der Zweithund ja gar nicht eingeplant...

    Also zieht er, wenn alles klappt (Vorkontrolle macht mir schon etwas Bammel. Ist meine Erste. |) ), Anfang Juli ein.

    Die Vermittlerin war sehr positiv eingestellt. Er ist erstmal für mich vorreserviert bis alles Verwaltungstechnische erledigt ist. Also freue ich mich mal gaaanz vorsichtig. :D


    Shoppen gehe ich natürlich jetzt schon. Weiss ja jetzt wie groß sein Hundebett sein muss. :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!