Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Könnt ihr mir sagen was ich noch zwingend brauche für einen Welpen? Bettchen, Kennel, Beisswurst, Spielzeug, Näpfe haben wir. Autobox kaufen wir etwas später.

    Ich lese hier von Annyx Geschirr (in S für einen GT?) und Pfotenschuhen (? Was ist das?), welchen Mantel würdet ihr empfehlen und welche Größe? Halsband oder nur Geschirr? Leine? Welche Länge?

    Ich habe heute mit unserer zukünftigen Hundeschule telefoniert und sie ist für die Welpengruppe angemeldet.

    Ich würde für einen GR-Welpen keinen Mantel kaufen. Das kannst du später noch, wenn das Wollknäuel ausgewachsen ist (und dann brauchst du maximal einen Bademantel).

  • Ich gab mal ne Frage ( angeregt dich einen andren Thread)

    Was macht ihr / würdet ihr machen wenn ihr lange Wartezeit auf den Züchterwelpen habt u auch eigentlich keine Chance von nem andren Züchter rasch einen Welpen zu bekommen

    Und ihr dann im Vertrag Klauseln entdeckt die absurd sind (zb negatives vom Welpen in Social media, bestimmte Erziehungs/ Ernährungs Vorgaben. Verpflichtender Besuch der Züchterin nach 1 Jahr)

    Bei extrem vielen ist z. B Barfen Pflicht (hab ich schon aussortiert)

    Unterschreiben u gg vorgehen, falls Anfrage besteht?

    Bzw hoffen dass keine Klagen kommen

    Schweren Herzens nein sagen?

    Zur Diss gehen ( will ich eigentlich nicht)

    andre Ideen?

    Danke schon mal:bindafür:lg Newstart2

  • Ich ahne, dass mir die Person hinter solch einem Vertrag auch einfach nicht sympathisch wäre und das spielt finde ich auch bei der Suche nach Züchtern eine Rolle. Dieses Bauchgefühl. Ich würde dennoch abwägen. Manches wäre mir echt zu blöd, bei anderen Dingen, die sowieso rechtlich nicht haltbar sind, würde ich vielleicht noch unterschreiben und es dann eben ignorieren.

  • Also in meinem KV von Julie und dem zukünftigen Welpen stehen auch so Sachen wie:

    keine Zwingerhaltung, keine dauerhafte Haltung im Freien oder ungeeigneten (Lebens)Räumen

    keine Stachelhalsbänder/Teletakt

    Züchter hat Vorkaufsrecht (auch wenn der Hund ins TH o.ä. soll)

    Züchten nur mit Erlaubnis der Züchterin und nur im VDH

    sollte der Besitzer nicht mehr in der Lage sein den Hund zu versorgen (Futter, Fellpflege, Spaziergänge, Beschäftigung) geht das Eigentum an den Züchter über

    ....

    Ich könnte die Liste ewig lang weiter führen und ehrlich gesagt finde ich: das zeugt davon, dass sich die Züchter Gedanken machen. Und Besuchen tun wir uns sowieso regelmäßig :bindafür:

  • Nachtrag: ich kenne sogar eine (sehr gute) Züchterin, die alle ihre Welpen (bzw. dann sind es Junghunde) mit 6 Monaten besuchen geht und sollte ihr die Haltung und der Zustand des Hundes nicht zusagen, dann geht das Eigentum wieder an sie über. Das ist aber natürlich sehr extrem... :roll:

  • Ich würde bei solchen absurden Klauseln nicht kaufen.

    Das geht einfach über gewisse Grenzen hinaus, Vorkaufsrecht gut und schön . Aber Vorschriften wie der Hund zu halten, ernähren und erziehen sei oder was man auf social Media zeigt?! Ne sorry. Bin ich raus.

  • @roterfindus

    Wie bist du denn auf den Lakeland Terrier gekommen? Die sind ja nun nicht so häufig oder? =)

    Stimmt, die sind eher selten. Für mich stand fest, dass es ein hochläufiger Terrier werden soll. Als habe ich viel im Internet recherchiert und meine Terrier Enzyklopädie immer wieder durchforstet. Mein eigentlicher Traum war ja ein Airedale. Allerdings war ich mir letztendlich unsicher, ob die mir nicht doch etwas zu groß werden. Ich bin auf öffentliche Verkehrsmittel bzw. das Fahrrad angewiesen. Und da kriegt man zwei kleine Hund einfach besser mit. Und wenn gesundheitlich mal irgendwas ist, kann ich mir auch nicht vorstellen einen Airedale regelmäßig in den ersten Stock zu schleppen.

    In der näheren Wahl waren dann schließlich der Lakeland, der Welsh und der Foxl in Rauhhaar. Ich habe dann Kontakt mit Lakeland Züchtern aufgenommen. Zuvor hatte ich nur einmal einen Laki live gesehen und das auch nur von weitem. Allerdings haben mich die Erwachsenen Hunde bei einem Zùchterbesuch Anfang des Sommers sofort begeistert (wobei ich, gerade bei Terriern, sowieso leicht zu begeistern bin...).

    Ich denke, wenn ich nicht das Glück gehabt hätte, dass in diesem Wurf jetzt ein Rüde für mich dabei gewesen wäre, hätte ich mich doch auch aktiv bei den Welsh' umgeschaut.

    Oh, den Traum vom Airedale Terrier habe ich auch, und aus genau den selben Gründen abgelehnt und mich stattdessen für eine etwas kleinere ( bzw vor allem leichtere) Rasse entschieden.

    Ich kann längst nicht in die Zukunft blicken, aber wenn eine Rasse als nächsten Hund oder Zweiter ( also wie gesagt liegt das echt in GANZ weiter Ferne ^^) in meinem Kopf schwebt, dann ein Airedale. Die waren ja vor dem Schnauzer bereits auf dem 1. Platz meiner persönlichen Liste, aber größntechnisch sind sie echt im absoluten Grenzbereich. Beim Riesenschnauzer ist es eindeutig - 35 bis 50 Kilo sind eindeutig viel zu viel Hund für mich und meine Lebenssituation. Aber beim Airedale hat man ja noch die Möglichkeit mit viel Glück eine zarte Hündin mit 20-22 Kilo zu erwischen, und das wäre dann Größen mäßig auch noch drin.

    Aber von allen Airedales die ich kennen gelernt hab, hat nur eine Hündin diesem Typ entsprochen, und die kam aus jagdlicher Leistungszucht und zuhause in Jägerhand. Ich erinnere mich noch dran wie ihre Besitzerin mir beim Trimmen eine Visitenkarte ihrer Züchterin übergeben hatte und meinte "Hier, die kannst du gerne kontaktieren. Die Zucht ist so toll, und sie geben auch an Nichtjäger ab", aber ich finde einfach, dass man sich als Nichtjäger keine jagdlicher Linie anschauen brauch. Die meisten anderen AT's Wogen so 25 bis 30 Kilo, also auch die meisten Hündinnen die ich kennen gelernt habe eher am größeren Ende, und genau bei der 25 hab ich eben mein Limit gesetzt.

    Nun ist es so, dass ich bei der Geschichte mit Lilo vielleicht keine Hündin mehr haben mag, oder zumindest grundsätzlich in Zukunft einen Rüden bevorzugen würde. Aber, ein AT Rüde wäre dann ja echt Grenze bis knapp über meinem angedachten Limit... Tragen kann ich sowas nicht, mit 20 Kilo geht das noch, aber bei besagter Grenze ist halt echt Schluss ( okay, 25 bekomme ich grad so auf nen Tisch gehoben ^^).

    Und Joa... Ich weiß nicht wie sich mein Leben noch entwickelt, bin ja noch jung. Aber ich stehe halt Größen Klassen kritisch gegenüber die ich nicht im worst Case mal tragen kann ( zB wenn verletzt oder so).

    Allerdings gefällt mir diese Rasse einfach sooo gut. Ein bisschen von meinem gewohnten, aber mit Gebrauchshundeigenschaften, noch ziemlich gesund, und auch vom Trimmen her, gibt es keine Rasse die mir mehr Spaß macht. Übrigens fand ich die früher mal echt hässlich...

    Aber vor allem : Ich bin sooo gespannt drauf wenn es endlich Fotos vom Terriernachwuchs gibt. Egal ob du dich für einen Welshi oder einen Laki entscheidest... Toll sind sie beide :herzen1: ( nur für mich eben doch etwas zu viel Terrier xD)

  • Bei solchen Klauseln in Verträgen kaufe ich woanders. Bei allen meinen Hunden gibt es genau 3 Sachen im Vertrag, die Züchter möchten ein vorkaufsrecht, falls der Hund abgegeben werden muss, völlig ok, bei weiterzucht bitte in ihrem entsprechenden Verein und bei drei von fünf Hunden wird im Kaufvertrag noch dauerhafte anbindehaltung ausgeschlossen.

    Das kann ich guten Gewissens unterschreiben. Sind Klauseln mit denen ich ohne probs leben kann. Vor Gericht eh nur teilweise haltbar, aber für mich völlig in Ordnung. Der Kaufvertrag ist dann eine halbe Seite lang, plus Adresse von Käufer und Verkäufer.

    Einmischungen aller anderen Art wie Futter, Impfungen, Social Media usw. verbitte ich mir. Es ist mein Eigentum was ich erwerbe für nicht wenig Geld und das möchte ich bitte so erziehen, ernähren und impfen wie ich das für richtig halte.

    Und ob das Tier der Star meines youtube Kanals wird oder nicht, ist ganz alleine meine Entscheidung.

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!