Unterschied „Down“ und „Platz“
-
-
Off Topic: Ich kann das nicht angucken, wenn nicht vorher einer den bekloppten Border Collie wegtut. Das ist ja grauenvoll.
Frage von einer Ahnungslosen: Hütet der Schwarz-Weiße? Also gerade ganz am Anfang das Umkreisen mit Abstand sah aus wie Choreografie, und danach dann null aus dem Blick lassen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja. Der umkreiselt die, weil er die ganze Zeit am Jagen ist.
-
Um die Zuverlässigkeit des Downs in dem hohen Maß der Jagdhunde zu erreichen wird das bei so ziemlich allen in letzter Instanz mit E-Gerät abgesichert, wurde mir unabhängig voneinander von zwei Jägern erzählt.
Also normaler Aufbau und wenn der Hund es auch in höheren Reiulagen kann nochmal mit Strom absichern damit der Hund sich auf jeden Fall immer fürs Ablegen entscheidet.
Dh so super zuverlässig wird man das als Privathundhalter nicht hinkriegen weil man zum einen nicht gezielt an Wild üben kann und (hoffe ich zumindest) kein E-Gerät verwendet.
-
Das Hinlegen auf Kommando ist kein Reflex. Es ist und bleibt ein erlerntes Verhalten auf ein Signal hin. Nicht mehr und nicht weniger.
Es gibt übrigens bei den Border Collie-Leuten auch ein (Lie) Down bei der Arbeit. Da berührt der Hund mit dem Bauch meist nicht mal den Boden.
Und das interessiert im Grunde auch nicht ...
-
Eine ähnliche interessante Variante ohne Schmerz etc. aber auch ohne Kopf ablegen.
In zwei Teilen:
-
-
Ohne Kopf runter ist aber eben kein Down im klassischen Sinn
Itsy lernt es ja gerade, allerdings als Trick (fuer Fotos). Gestoppt wird sie mit Platz (und ja, das wurde sehr deutlich korrigiert, wenn es nach dem sauberen Aufbau ignoriert o.ae. wurde). Ich hab es heute mal gefilmt, als sie es zum ersten Mal aus der Bewegung zeigen sollte (bei ihr ist das hecheln ein Thema.. Da stoert 'Kopf auf Boden', deswegen musste ich es nochmal sagen)
[Externes Medium: https://youtu.be/-MXrWOpcIX0]Ohne Schmerzen/Absicherung. Aber...das ist ein Hund der extrem schnell lernt, der es liebt Dinge zu lernen und auszufuehren, der fuer seine Bestaetigung in Form von Beisswurst o.ae. sterben wuerde und der nie jagen darf (nicht mal darf er und mal nicht, wie jagdl. gefuehrte Hunde). Ausserdem fehlt der Reiz, dem sie nachgehen koennte.
-
Schönes Thema! Ich habe das mit Leo gefühlte Ewigkeiten geübt, aber er hat es nicht gecheckt.
Erst wollte ich es mit shapen beibringen. Bei Janosch gings in Windeseile, bei ihm auch nach mehreren Tage kein Fortschritt. Dann hab ich es mit Leckerliführung versucht, ging genauso wenig. Mit dem Targetstick gab es dann erste Erfolge, aber immer noch nicht ausreichend. Ich habe dann mit der Hand nachgeholfen, obwohl ich das nicht wollte, aber so hat er es dann verstanden.[Externes Medium: https://youtu.be/ajSfgSWCa14]Uns fehlt jetzt noch die Trillerverknüpfung und die Geschwindigkeit.
Zum zuverlässigen Stoppen habe ich einen Sitzpfiff, der funktioniert auch bei weglaufendem, sichtbaren Wild.
-
Ohne Kopf runter ist aber eben kein Down im klassischen Sinn
Itsy lernt es ja gerade, allerdings als Trick (fuer Fotos). Gestoppt wird sie mit Platz (und ja, das wurde sehr deutlich korrigiert, wenn es nach dem sauberen Aufbau ignoriert o.ae. wurde). Ich hab es heute mal gefilmt, als sie es zum ersten Mal aus der Bewegung zeigen sollte (bei ihr ist das hecheln ein Thema.. Da stoert 'Kopf auf Boden', deswegen musste ich es nochmal sagen)
[Externes Medium: https://youtu.be/-MXrWOpcIX0]Ohne Schmerzen/Absicherung. Aber...das ist ein Hund der extrem schnell lernt, der es liebt Dinge zu lernen und auszufuehren, der fuer seine Bestaetigung in Form von Beisswurst o.ae. sterben wuerde und der nie jagen darf (nicht mal darf er und mal nicht, wie jagdl. gefuehrte Hunde). Ausserdem fehlt der Reiz, dem sie nachgehen koennte.
Wie hast du sie denn sehr deutlich korrigiert wenn Sie es nicht gemacht hat?
-
Um die Zuverlässigkeit des Downs in dem hohen Maß der Jagdhunde zu erreichen wird das bei so ziemlich allen in letzter Instanz mit E-Gerät abgesichert, wurde mir unabhängig voneinander von zwei Jägern erzählt.
Also normaler Aufbau und wenn der Hund es auch in höheren Reiulagen kann nochmal mit Strom absichern damit der Hund sich auf jeden Fall immer fürs Ablegen entscheidet.
Dh so super zuverlässig wird man das als Privathundhalter nicht hinkriegen weil man zum einen nicht gezielt an Wild üben kann und (hoffe ich zumindest) kein E-Gerät verwendet.
Mit E Gerät oder Gerte. Also Gerte (bzw. Weidenrute), mit der der Hund dann auch geschlagen wird, damit wirklich massive Schmerzen mit dem "nicht sofortigen runtergehen" verknüpft werden.
Und es muss regelmäßig nachgearbeitet werden.
Es geht also auch ohne E-Gerät, aber über die Risiken und Nebenwirkungen des Verprügelns von Hunden brauch man glaub ich nichts groß zu sagen -
Wie hast du sie denn sehr deutlich korrigiert wenn Sie es nicht gemacht hat?
Jetzt kommt leider die 'verhasste' Standardantwort... Das kommt auf den Hund und die Situation an. Aber das laeuft ohne Schmerzen ab und es gibt eben ganz kleinschrittigen Aufbau. Dadurch ist mAn eine Korrektur die Schmerzen verursacht gar nicht noetig.
Aber wie gesagt: Jagen ist hier immer verboten, das ist fuer mich nochmal eine komplett andere Ausgangssituation wie bei jagdl. gefuehrten Hunden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!