Unterschied „Down“ und „Platz“
-
-
Blöde Frage vielleicht, aber was ist der Unterschied für den Hund zwischen Down und Platz??
Ich habe Down noch nie trainiert, Platz schon.
Machen die beiden Befehle einen Unterschied im AJT?
Stehe irgendwie auf dem Schlauch, hilft mir jemand runter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne Down nur als alternatives Platzkommando oder als "Platz mit Kopf auf dem Boden abgelegt"
Ziel? Vielleicht das der Hund das Karnickel nicht mehr sieht?
-
Ziel? Vielleicht das der Hund das Karnickel nicht mehr sieht?
Richtig getippt. Es wird in der Jagdhundeausbildung verwendet.
-
Aber der Hund weiß ja trotzdem, dass der Hase rennt
Wo ist also der Vorteil der beiden Kommandos?
Riechen und hören tut der Hund das Tier oder was auch immer bei beiden Kommandos.
-
Sehen dass der Hase rennt oder nur wissen ist schon ein großer Unterschied.
Down hat schon so manchem Jagdhund das Leben gerettet.
-
-
Also ich probier's nochmal mit nem Tipp. Gibt es nicht so Sichtjäger denen das Viechzeug egal ist wenn sie es nicht mehr sehen?
(Ja ich gestehe ich rate. Meine Shelties jagen nämlich nicht)
-
Ich kenn es von der Jagd. Da wird das Kommando mit der Trillerpfeife gegeben und zwar in der Regel dann wenn der Hund bereits am Jagen ist. Egal ist es ihm dann auch noch nicht aber durch den fehlenden Sichtkontakt ist der Gehörsam schon sicherer. Und der ist vor allem dann wichtig wenn es Richtung Straße geht. Die Jagd ist ein gefährlicher Job.
-
In der Jagdhundeausbildung ist üblicherweise Platz das Kommando, wenn der Hund eine Weile abgelegt werden soll. Also "du hast jetzt erstmal Pause". Dabei darf der Hund ganz normal mit erhobenem Kopf liegen.
Eine so zackige Ausführung wie im Hundesport wird nicht erwartet, dafür muß der Hund unter Umständen länger liegenbleiben, zB unter dem Hochsitz.
Down ist dagegen die Notbremse. Der Hund soll auch aus vollem Lauf blitzartig zu Boden gehen und den Kopf an den Boden drücken, damit ihm der Sichtreiz des flüchtenden Wildes genommen ist.
Das kann man nett und weniger nett beibringen. Jedenfalls soll der Hund das Kommando so gründlich verinnerlichen, daß er es auch bei größter Ablenkung reflexartig ausführt.
Aus dem Down wird der Hund immer abgeholt, nie abgerufen.
Dagmar & Cara
-
Das kommt doch immer auf den Hund an, meine Hunde hätte es wahnsinnig gemacht nicht zu sehen. Mein Rüde darf kucken, soll kucken, wird auch belohnt, weil er ruhig kuckt - bei meiner Hündin wäre das nie möglich gewesen. Ich arbeite bei meinem Rüden über ein Halt bzw inzwischen bleibt er alleine stehen - kucken lassen und evt. abrufen, je nachdem. Platz auf Entfernung ist für ihn das allertollste überhaupt - typisch Husky - Podimix
- kann er auch kucken. Down kennt er auch, total wichtig beim fotografieren - weil Kopf zwischen den Pfoten total niedlich
Bei meiner Hündin war abrufen die beste Option. In der Jagdhundausbildung ist das sicher wie meine Vorredner beschrieben, aber das ist auch ein anderes Training.
Ich würde immer das auswählen was mein Hund von Natur aus zeigt und das formen.
-
Bei meinem Hund ist es tatsächlich aus den Augen, aus dem Sinn. Katze im Garten: Auf sie mit Gebrüll. Katze hüpft die Mauer zum Nachbarn hoch: War gerade was? Hase läuft vor uns den Feldweg lang: Oh, das verlangt nach meiner Impulskontrolle. Hase biegt ins Feld ab: Oh, das ist ein interessanter Grashalm. Ein Down ohne Sichtkontakt würde bei dem tatsächlich ausreichen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!