Welpen-Austausch Teil 4

  • Danke! Viele denken ja leider immer noch die Regel bezieht sich auf die generelle draußen/Bewegungszeit, dabei gehts dabei ums stramm an der kurzen Leine laufen was so ein kleiner Knirps mental wie auch physisch einfach oft noch nicht leisten kann.

    Ruby war als wir sie (unplanmäßig) geholt haben nahezu das ganze komplette Wochenende mit uns draußen einfach weil viel bei uns anstand und wir das nicht mehr ändern konnten, damals noch frei weil sie eh sehr an uns klebte und wir auch nix für sie hatten außer Halsband und unpraktischer Minileine. War sie müde ist sie einfach umgepurzelt und hat im Gras geschlafen. Im Nachhinein bin ich froh dass ich keinen Plan von Welpen hatte ich hätte mich vermutlich total verrückt gemacht.

  • hmm, für den neuen Welpen brauchen wir eigentlich nichts außer Futter.
    Wir haben noch ne zweite Transportbox (hab ich damals geschenkt bekommen, eine fürs Auto, eine als Hundeplatz für drinnen), ein Halsband wird der Welpe eh schon umhaben, sonst habe ich noch das von meiner Hündin. Leinen haben wir, wobei wir die eh erstmal nicht brauchen werden. Von meiner Hündin haben wir auch noch ein tau zum zergeln, ansonsten wird hier gerne Papiermüll geschreddert (aber es gibt keine Selbstbedienung!). Also kann der Mini von mir aus direkt einziehen :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Ich bin auch gern Käufer. Ylvie passt aber immer noch mit 15 Wochen in Ihr pink graues Annyx in xs. Danach liegt ein Beere veilchen in S bereit und vielleicht hab ich das neue in lavendel schon bei meinem Geschirrdealer vorbestellt :rolling_on_the_floor_laughing:

    Laut Wachstumskurve wird ylvie bei 16 -18 kg rauskommen, daher denke ich das S passt eine ganze Weile.

  • Außer einem Halsband wurde nichts gekauft, der Teckel zog im Februar ein. Ja es war frisch und klar wurden wir auch mal nass, aber ehe ich da zig Sachen für kurze Zeit kaufe, kam sie bei Bedarf oder besser Wille ihrerseits eben unter die Jacke. Sie ist aber null empfindlich und zieht selbst laufen können vor.

    Ein Handtuch zum trocken rubbeln reicht mir aus. Leinen und Halsbänder mache ich schon immer selbst und als ersten Strick taten es Abschnitte aus der alten Rollleine vom Vorgänger. Ein Geschirr hat sie bis heute nicht.

    Ich bin aber in Gänze kein Shopping Freak, einzig ein Transportknast fürs Auto war mir wichtig und einen Schlafplatz bekam sie neu, der lebt sogar heute noch. Drei Sachen gab es neu ;)

  • Cool danke für euren Input!

    Der Senior lief viele Jahre im gelben Sack bei Sauwetter bis ich nen Regenmantel organisiert hatte, also soviel zu meiner Kaufwut 😄 der Zwerg iss ja anders haarig, da wäre glaub ich was Bademanteliges einfach praktisch, weil der glaub ich anders nass bleibt. Aber ich könnt auch einfach ein Handtuch umbauen.

    Wir leben hier so, dass der Zwerg an die Leine muss, wenn wir um den Block laufen, weil doch viele Autos. Aus leidvoller Erfahrung mit der Knalltüte hier bleib ich da solange bei billigem Kram, bis alle Arten von Hormonumschwüngen durch sind… heißt es gibt dann in Endgrösse eine Führleine oder er erbt dem Senior seine.

    Geschirr gehen wir dann glaub ich nach Lieferung shoppen

  • Ich habe bis jetzt ein vernünftiges Geschirr gekauft und eine relativ günstige Schwimmweste in Welpengröße.
    Ich denke mit der Schwimmweste kommen wir durch die Saison, und nächstes Jahr kann ich dann eine vernünftige in der Endgröße holen.

    Mal sehen wie lange das Geschirr hält. Mir war aber wichtig ein gut sitzendes zu haben.

    Einen Bademantel werde ich erst in Endgröße holen.

  • Danke! Viele denken ja leider immer noch die Regel bezieht sich auf die generelle draußen/Bewegungszeit, dabei gehts dabei ums stramm an der kurzen Leine laufen was so ein kleiner Knirps mental wie auch physisch einfach oft noch nicht leisten kann.

    Ruby war als wir sie (unplanmäßig) geholt haben nahezu das ganze komplette Wochenende mit uns draußen einfach weil viel bei uns anstand und wir das nicht mehr ändern konnten, damals noch frei weil sie eh sehr an uns klebte und wir auch nix für sie hatten außer Halsband und unpraktischer Minileine. War sie müde ist sie einfach umgepurzelt und hat im Gras geschlafen. Im Nachhinein bin ich froh dass ich keinen Plan von Welpen hatte ich hätte mich vermutlich total verrückt gemacht.

    Ich bin auch sehr dankbar, dass es endlich mal formuliert wurde.

    Erschreckend wie hartnäckig sich dieser Mythos hält :verzweifelt:

    Vor allem auch völlig paradox, dass der Welpe, nachdem er beim Züchter ausgezogen ist, weniger Bewegung und mehr ruhig halten soll als vorher...

    Zum Glück habe ich auf mein Bauchgefühl gehört und werde es auch immer wieder so tun.

  • Ich hab mir dann mal einen Teddy gekauft😂

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hui, du bist wieder zurück?! :winken:

    Sehr sehr süß! :herzen1:

    Aber ist das wirklich ein Teddy oder eher ein Wölfchen? :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!