Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Mein Orthopäde hat mir dringend zu stützenden Laufschuhen geraten. Ich hab extrem lose Fußgelenke
Naja, aber dann machst du zumindest dieses Problem, mit den stützen, nur schlimmer.
Ich hab ja auch wackelpudding in den sprunggelenken.
Aber das heißt im Endeffekt, dass dort Muskeln fehlen, die das ganze stabilisieren.
Wenn du also einknickst (egal ob nach innen, oder nach außen) hast du in dem Moment ein muskuläres Defizit, welches du durch muskeltraining ausgleichen solltest.
Nimmst du stattdessen ein externes "Gerät", welches das Defizit ausgleicht, werden deine Muskeln noch schlechter, weil sie gar nicht mehr ans Arbeiten kommen.
Wobei ein gewisses Maß an, nach innen knicken, angeblich völlig normal sein soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das klingt sehr logisch
-
Ich hab fast 20 Jahre lang, ausschließlich wanderschuhe getragen, die über die Knöchel gingen. 🙈
Der Zustand meiner sprunggelenke, als ich mit dem joggen angefangen habe, war katastrophal.
Dazu dann auch noch Übergewicht.
Die Muskulatur an meinen sprunggelenken ist mittlerweile deutlich besser, aber spätestens beim Lauf ABC und allen Übungen, die auf dem vorfuß gemacht werden, bekomm ich es sofort mit, wie wackelig das ganze ist.
Wobei, ich bekomm es mittlerweile tatsächlich mit und weiß auch, dass es rechts schlimmer als links ist.
Und muskelkater hab ich auch regelmäßig in den sprunggelenken und auch im mittelfuß.
Weswegen ich regelmäßig, nach dem Laufen, die Füße dehnen muss.
Da denkt kaum einer drüber nach. Aber wenn ich das nicht mache, kann ich danach kaum gehen.
Ah und Krämpfe sind ja ein Zeichen von strapazieren Muskeln (wenn die Nährstoffversorgung stimmt).
Hab mal Krämpfe im mittelfuß und in den sprunggelenken 🙈
-
Lose Fußgelenke sind aber nicht immer ein Problem der Muskulatur. Sicher! Wenn die Muskulatur nicht passt, wird’s noch schlimmer, da gebe ich dir recht.
Aber wenn die Bänder vorgeschädigt oder einfach genetisch bedingt zu locker sind, gleicht man das nicht unbedingt mehr mit Muskulatur aus.
So ist’s zum Beispiel bei mir. Muskulatur ist laut Physio voll OK, Überbeweglichkeit im Sprunggelenk ist trotzdem da und wird auch immer so bleiben. Da ist es dann schon schwierig zu sagen, dass man das nicht stützen braucht. Ich werde da definitiv etwas tun müssen um erneute Bänderrisse zu vermeiden.
Aber was mir dabei auffällt. Überbeweglichkeit bedeutet nicht gleich, dass man keine Stabilität hat. Die hab ich, knicke nicht oft um. Aber wenn man dann doch mal umknickt, dann deutlich weiter, als die meisten anderen.
-
Stütze in den Schuhen ist doch auch nicht gegen überbewegliche Fußgelenke, sondern soll Überpronation entgegenwirken?
Ich knicke im Übrigen recht oft um und habe überhaupt kein Problem damit, quasi auf der Seite vom Fuß zu landen und dann weiter zu laufen. Daran haben gestützte Schuhe sowenig geändert wie neutrale.
Höchstens Wanderstiefel schränken das ein, aber mit sowas geht man ja nun nicht laufen.
Was ist denn der Plan, Wonder2009 ?
-
-
Ja mit der Überpronation da hast du natürlich recht. Das hat mit lockeren Fußgelenken eher weniger zu tun.
Mein Plan 🙈 ich laufe auf jeden Fall nur noch mit Schuhen, wo die Sohle deutlich breiter ist, als der Fuß. Das verringert das Risiko bei mir zumindest ziemlich. Und ich werde auch bei Socken vermehrt drauf schauen, dass ich welche mit stützender Funktion im Fußgelenk nehme. Und natürlich dann wenn ich wieder anfange zu laufen erstmal Bandagen.
Ich habe mir innerhalb von 1,5 Jahren jeweils an beiden Sprunggelenken die Außenbänder gerissen. Eine Seite musste sogar operiert werden, bei der anderen hoffe ich, dass es gut geht. Da bringt langsam bissl Muskelaufbau nix. Da muss ich mit Bandagen unterstützen. Einmal gerissen ist halt immer eine Sollbruchstelle.
Bei mir ist umknicken echt übel. Vom letzten Mal hab ich genau vom richtigen Moment ein Foto 🙈 da schaut quasi die Sohle nach oben und die Fußspitze ziemlich nach hinten 🙈 da wird einem schlecht, wenn man das sieht
-
Übrigens hab ich probiert … radeln aufm Ergometer geht. Also hab ich was um mich fit zu halten.
Krafttraining im Oberkörperbereich geht ja auch 💪
Dann muss ich wenigstens nicht ganz pausieren.
Und Arielle … noch trau ich mich nicht aufm Scooter mit dem Fuß. Ich glaub ich such den Fallschirm wieder raus, den ich ihr beim Rennen hinten dran binde. Dann ist das wenigstens ein bisschen wie Ziehen.
-
Mein Orthopäde hat mir dringend zu stützenden Laufschuhen geraten. Ich hab extrem lose Fußgelenke
Naja, aber dann machst du zumindest dieses Problem, mit den stützen, nur schlimmer.
Ich hab ja auch wackelpudding in den sprunggelenken.
Aber das heißt im Endeffekt, dass dort Muskeln fehlen, die das ganze stabilisieren.
Wenn du also einknickst (egal ob nach innen, oder nach außen) hast du in dem Moment ein muskuläres Defizit, welches du durch muskeltraining ausgleichen solltest.
Nimmst du stattdessen ein externes "Gerät", welches das Defizit ausgleicht, werden deine Muskeln noch schlechter, weil sie gar nicht mehr ans Arbeiten kommen.
Wobei ein gewisses Maß an, nach innen knicken, angeblich völlig normal sein soll.
Ich bin mir auch nicht zu 100% sicher das er das nur wegen der losen Fußgelenke sagte, aber es kam in dem Zusammenhang. Ich kann meine Füße tatsächlich um 90° abknicken und auch völlig umknicken ohne das mir Bänder und Sehnen reißen.
Das ist schon ein wenig abnormal.
Ich hab vom Physiotherapeuten Übungen bekommen die mehr Muckis aufbauen sollen.
Ich merk es halt schon wenn ich zb Waldwege laufe die nicht eben sind. Ich wackel da echt herum und bin beim Auftreten echt manchmal so ähm wo soll der Fuß hin.
Hab ich heute mal gemerkt als wir nen unebenen Weg gerannt sind. Da musste ich mich echt konzentrieren
-
Musste heute alleine Laufen da Farinelli nach seiner Geburtstagstoberunde mit seinen Pullern keinen Bock mehr hatte. Aber ich werde aufeinmal auch ohne ihn besser 36:47 für meine 5km sind für mich irre irre gut. Ich hab so langsam meine Art zu laufen gefunden. Meine es fühlt sich jetzt gut an wie ich laufe. Momentan immer 400m dann 100m gehen das ist jetzt heute richtig ok gewesen (also ich strenge mich dafür schon richtig an) also übermorgen mal immer 500m machen. Und irgendwann schaffe ich es komplett durchzulaufen. Naja das kann ich jetzt ja auch aber dann wirds halt wieder unschön weil ich zu langsam werde und dann hoppele wie nen angeschossener Hase. Also hab ich beschlossen einfach mein Tempo zu finden, das hab ich jetzt getan (6:30-6:45) und dann wird jetzt daran gearbeitet es auch 5km durchzuhalten. Etwas verquer für einige aber ihr hättet mich schlurfen sehen sollen, ich konnte gar nicht rennen. Naja jetzt wird es ja so langsam gut mit mir.
-
Naja, aber dann machst du zumindest dieses Problem, mit den stützen, nur schlimmer.
Ich hab ja auch wackelpudding in den sprunggelenken.
Aber das heißt im Endeffekt, dass dort Muskeln fehlen, die das ganze stabilisieren.
Wenn du also einknickst (egal ob nach innen, oder nach außen) hast du in dem Moment ein muskuläres Defizit, welches du durch muskeltraining ausgleichen solltest.
Nimmst du stattdessen ein externes "Gerät", welches das Defizit ausgleicht, werden deine Muskeln noch schlechter, weil sie gar nicht mehr ans Arbeiten kommen.
Wobei ein gewisses Maß an, nach innen knicken, angeblich völlig normal sein soll.
Ich bin mir auch nicht zu 100% sicher das er das nur wegen der losen Fußgelenke sagte, aber es kam in dem Zusammenhang. Ich kann meine Füße tatsächlich um 90° abknicken und auch völlig umknicken ohne das mir Bänder und Sehnen reißen.
Das ist schon ein wenig abnormal.
Ich hab vom Physiotherapeuten Übungen bekommen die mehr Muckis aufbauen sollen.
Ich merk es halt schon wenn ich zb Waldwege laufe die nicht eben sind. Ich wackel da echt herum und bin beim Auftreten echt manchmal so ähm wo soll der Fuß hin.
Hab ich heute mal gemerkt als wir nen unebenen Weg gerannt sind. Da musste ich mich echt konzentrieren
Ja, das hab ich auch.
Hypermobile Gelenke. Mein osteo hat nen schreck bekommen, als er mir die Knie durchdrücken konnte, ohne das er das beabsichtigt hatte 🙈
Ich persönlich finde Waldwege tatsächlich recht angenehm.
Also weichere Boden mit Wurzeln.
Für mich ist Schotter das schlimmste. Bei jedem kleinen Steinchen unter den Füßen verursacht stolpern, aus dem Tritt geraten und Schluss endlich auch seitenstechen 🙈
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!