Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • @Waldjunkies85 ich bin immer sehr im. Zwiespalt, wenn du von deinen "zahmen" Wildschweinen schreibst.

    Einerseits ist es schön, daß sie sich nicht von euch gestört fühlen und das du dich sicher fühlst.

    Andererseits finde ich wehrhafte Tiere sympathischer, wenn sie ordentlich Scheu vor Menschen haben.

    Gerade Schweine... Wir sind auf Korsika von Hausschweinen angegriffen worden und der Moment wo sie quasi über mir standen und nach mir geschnappt haben... Da hatte ich richtig echte Panik und habe jeden verflucht, der diese Tiere an Menschen gewöhnt hat. Und das waren nicht mal Wildschweine und sie hatten keine Jungen dabei. Einfach schlechte Laune und Lust, uns und die Hunde auf zu mischen.

    Ich habe auch schon einen Hund gesehen, der von Wildschweinen aufgeschlitzt wurde, wir haben es "gerade so" noch rechtzeitig in die Klinik geschafft. Die sind einfach echt nicht ohne.

    Vor den korsischen Schweinen hatte ich auch immer gehörigen Respekt.

    Obwohl ich echt schon sehr lange sehr viel im Wald unterwegs bin, auch abseits der Wege zum Pilze suchen habe ich tatsächlich erst 2 mal ein lebendes Wildschwein im Wald gesehen. Hier gibt es zwar Wildschweine, die Spuren sind deutlich zu sehen, aber die scheinen hier echt noch sehr scheu zu sein. Ich bin da sehr froh drüber.

  • Unser erster Wettkampf war eine totale Katastrophe^^. Zuerst stand der Verträglichkeitstest an, Teilnahmevoraussetzung für den Start im Geländelauf. Ich hab Ada also vorher fleißig mit Leckerlies vollgestopft, denn so verträglich ist sie gar nicht...hust. Besonders bei fremden Menschen die sich "übergriffig" verhalten. Beim Test selbst darf nicht mit Futter gearbeitet werden, aber ich hab die 2 h Wartezeit halt genutzt und nochmal fröhlich andere Leute Chip auslesen zu lassen und um fremde Menschen schönzufüttern. Den Test hat sie auch bestanden, war aber übelst voll gefüttert. Dann war es relativ warm mit 18 Grad, eigentlich zu warm für mein flauschiges Tier. Sie ist also gedämpft losgezockelt. Dann die erste Katastrophe...die Streckenposten. Ein großer Mann stand an der ersten Stelle, sie hat gezögert und er wollte sie durch lautes Aufmuntern "hopp hopp hopp" und Klatschen animieren...Ada nur so..nee, da will ich nicht lang. Dann hat sie zweimal Stoppen müssen zum Haufen machen. Lalala. Der eine Streckenposten wunderte sich dann schon, warum wir auf einmal ins Gebüsch abgebogen sind..naja.

    Zum Schluss wollte sie dann nochmal Gas geben, aber da hatte ich Seitenstechen. Also schlechter hätte es nicht laufen können, aber zumindest haben wir die Verträglichkeitsprüfung in der Tasche

  • Unser erster Wettkampf war eine totale Katastrophe^^. Zuerst stand der Verträglichkeitstest an, Teilnahmevoraussetzung für den Start im Geländelauf. Ich hab Ada also vorher fleißig mit Leckerlies vollgestopft, denn so verträglich ist sie gar nicht...hust. Besonders bei fremden Menschen die sich "übergriffig" verhalten. Beim Test selbst darf nicht mit Futter gearbeitet werden, aber ich hab die 2 h Wartezeit halt genutzt und nochmal fröhlich andere Leute Chip auslesen zu lassen und um fremde Menschen schönzufüttern. Den Test hat sie auch bestanden, war aber übelst voll gefüttert. Dann war es relativ warm mit 18 Grad, eigentlich zu warm für mein flauschiges Tier. Sie ist also gedämpft losgezockelt. Dann die erste Katastrophe...die Streckenposten. Ein großer Mann stand an der ersten Stelle, sie hat gezögert und er wollte sie durch lautes Aufmuntern "hopp hopp hopp" und Klatschen animieren...Ada nur so..nee, da will ich nicht lang. Dann hat sie zweimal Stoppen müssen zum Haufen machen. Lalala. Der eine Streckenposten wunderte sich dann schon, warum wir auf einmal ins Gebüsch abgebogen sind..naja.

    Zum Schluss wollte sie dann nochmal Gas geben, aber da hatte ich Seitenstechen. Also schlechter hätte es nicht laufen können, aber zumindest haben wir die Verträglichkeitsprüfung in der Tasche

    sieh es nicht so negativ! Du hast 2 Stunden lang mit deinem Hund trainiert dass fremde Menschen ok sind. Das war nicht nur für den Test wichtig und gut sondern hat sich auch ansonsten sehr gelohnt. Sie hätte den Streckenposten auch verbellen können aber sie fand ihn nur gruselig. Daran kann man doch gut arbeiten wenn ihr wieder trainiert. Dann hast du selbst auch viel gelernt. Vollgefressener Hund macht kein Tempo, vollgefressener Hund muss Kacki. Das wirst du also nicht wieder tun, du hast die Wettkampfatmosphäre kennengelernt und weißt beim nächsten Mal schon wie das so abläuft. Also ganz schön viel Gutes für den ersten Start! :flexed_biceps: :revolving_hearts: :streichel:

  • ach und ich, ICH habe heute ein Rudel anderer Läufer überholt. Fluffig und locker. Was für ein unglaubliches Gefühl! Sonst sind immer alle ganz schnell am Horizont verschwunden. So langsam trägt meine Quälerei wohl Früchte. (Ich glaube die anderen sind aber 20km galufen und nicht wie ich nur 7)

  • @Lockenwolf Sag mal, du kommst nicht zufälligerweise aus Dortmund, oder?

    Nee Magdeburg. Wieso?

    OT

    Mir ist nur eine Frau eingefallen, die mir öfter in Dortmund mit einem weißen Großpudel joggend entgegen kam. Dachte gerade spontan, ob du das gewesen sein könntest. Nichts für ungut. :smiling_face:

  • Nee Magdeburg. Wieso?

    OT

    Mir ist nur eine Frau eingefallen, die mir öfter in Dortmund mit einem weißen Großpudel joggend entgegen kam. Dachte gerade spontan, ob du das gewesen sein könntest. Nichts für ungut. :smiling_face:

    in der Gegend gibt es richtig viele Pudel bei uns leider wirklich kaum

  • Hat hier jemand eine Idee, welches Sportprofil man fürs Treppenlaufen zweckentfremden könnte?

    Meine Polar kennt das nicht und ich überlege jetzt, was ich stattdessen nehmen kann :denker: Core-Training? Krafttraining? Step- Workout? Vielleicht hatte ja schon mal jemand ein ähnliches Problem...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!