Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
Gast41354 -
27. März 2020 um 13:31
-
-
Oh nein wie ärgerlich. Gute Besserung!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Gute Besserung
-
Ich danke euch allen. Nacht hab ich erstmal überstanden. Jetzt ist es ausgereift dick und heilt dann hoffentlich schnell. Normal Gassi ist jedenfalls eine Herausforderung

-
Ohje, gute Besserung!

Ich glaube bei Rhydian macht es mit dem Ziehen langsam "klick"
Auf jeden Fall merke ich, dass es mich echt anspornt, auch wenn ich schon ziemilch ko bin nochmal Gas zu geben, wenn er anbietet zu ziehen und bin dann überrascht, was ich doch selbst auch leisten kann 
Wobei ich aktuell nochmal ganz von Null anfange - also 1min laufen, 1min gehen und das dann eben weiter ausbauen. An sich schaffe ich es zwar auch länger zu laufen, aber mit ziehendem Hund ist es doch eine andere Hausnummer und ich habe das Gefühl, dass das auch für Rhydian ganz gut passt. Wenn er es anbietet und zieht, dann laufen wir einfach auch länger; ich passe mich also auch dem Hund an und wenn es Wegstücke sind (bergauf), bei denen ich weiß, dass ich ihn so gut wie gar nicht unterstützen kann, lasse ich ihn einfach frei laufen.
Feststellung vom Freitag war auf jeden Fall:
Wenn ein Wildschwein den Weg kreuzt und Rhydian daraufhin Gas gibt, lässt er sich mit einem "Stop" auch stoppen ... Rusty, der an der Flexileine am Gurt hängt, nicht ...
Zumindest nicht so zuverlässig, ich glaube ihn hat eher Rhydians Stehenbleiben ausgebremst als mein SchreienHey! Ich bin neu hier und unser Welpe zieht auch erst im Dezember ein. Mein Partner und ich laufen sehr viel (aktueller Runstreak Tag 91..
), ich eher kürzere Läufe, mein Partner bis über Marathonlänge. Könnt ihr vielleicht Tipps geben, wann man mit einem Junghund die ersten Läufe ausprobieren kann?Ich habe Eggsy jetzt seit knapp einem Monat beim Laufen mit dabei, er ist 7 Monate alt. Allerdings laufe ich maximal 5km (den ersten Monat waren es meistens noch weniger, weil es mir da eher darum ging, dass Rhydian lernt zu ziehen) und, wie oben beschrieben, meistens nur 1min und gehe dann wieder und baue es eben so langsam auf. Nach Rücksprache mit zwei Physios ist das bei ihm auch kein Problem, wenn er bei dem Aufbauplan jetzt mitläuft.
Er läuft allerdings komplett frei mit.
-
Alles anzeigen
Ohje, gute Besserung!

Ich glaube bei Rhydian macht es mit dem Ziehen langsam "klick"
Auf jeden Fall merke ich, dass es mich echt anspornt, auch wenn ich schon ziemilch ko bin nochmal Gas zu geben, wenn er anbietet zu ziehen und bin dann überrascht, was ich doch selbst auch leisten kann 
Wobei ich aktuell nochmal ganz von Null anfange - also 1min laufen, 1min gehen und das dann eben weiter ausbauen. An sich schaffe ich es zwar auch länger zu laufen, aber mit ziehendem Hund ist es doch eine andere Hausnummer und ich habe das Gefühl, dass das auch für Rhydian ganz gut passt. Wenn er es anbietet und zieht, dann laufen wir einfach auch länger; ich passe mich also auch dem Hund an und wenn es Wegstücke sind (bergauf), bei denen ich weiß, dass ich ihn so gut wie gar nicht unterstützen kann, lasse ich ihn einfach frei laufen.
Feststellung vom Freitag war auf jeden Fall:
Wenn ein Wildschwein den Weg kreuzt und Rhydian daraufhin Gas gibt, lässt er sich mit einem "Stop" auch stoppen ... Rusty, der an der Flexileine am Gurt hängt, nicht ...
Zumindest nicht so zuverlässig, ich glaube ihn hat eher Rhydians Stehenbleiben ausgebremst als mein SchreienHey! Ich bin neu hier und unser Welpe zieht auch erst im Dezember ein. Mein Partner und ich laufen sehr viel (aktueller Runstreak Tag 91..
), ich eher kürzere Läufe, mein Partner bis über Marathonlänge. Könnt ihr vielleicht Tipps geben, wann man mit einem Junghund die ersten Läufe ausprobieren kann?Ich habe Eggsy jetzt seit knapp einem Monat beim Laufen mit dabei, er ist 7 Monate alt. Allerdings laufe ich maximal 5km (den ersten Monat waren es meistens noch weniger, weil es mir da eher darum ging, dass Rhydian lernt zu ziehen) und, wie oben beschrieben, meistens nur 1min und gehe dann wieder und baue es eben so langsam auf. Nach Rücksprache mit zwei Physios ist das bei ihm auch kein Problem, wenn er bei dem Aufbauplan jetzt mitläuft.
Er läuft allerdings komplett frei mit.
Vielen lieben Dank! Wir bekommen im Dezember einen ACD. Werde vor dem Laufbeginn das natürlich auch mit der TÄ und Physio abklären lassen, aber es wäre so wahnsinnig toll, mit ihm auch Canicross zu machen :)
-
-
echt anspornt, auch wenn ich schon ziemilch ko bin nochmal Gas zu geben, wenn er anbietet zu ziehen und bin dann überrascht, was ich doch selbst auch leisten kann
genauso geht es mir auch. Irgendwie holen sie noch mal richtig was aus uns raus und wenn sie so strahlen geben wir eben alles
-
Endlich heute auch wieder ne anständige Runde. Gute 8 km durchgelaufen mit ordentlich Freilauf immer wieder...
-
Und dann noch ein guter Spaziergang am nachmittag weil das Wetter so herrlich ist...
Sissi hat den Tag für beendet erklärt
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Schönen restlichen Sonntag! -
Hier liegt auch ein müder Hund auf der Couch
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Soooo, Tag 2 haben wir nun auch hinter uns gebracht.
Siri hatte wirklich gar keine Lust.
Nicht mal Gassi wollte sie gehen.
Unser start wurde heute gefilmt 🤣
Um die 23 Minuten rum, sind wir zu sehen 🙈
Siri ist ein bisschen "Hans guck in die Luft".
Dieses Mal ging sie wenigstens ab ca 500m vor mich, dafur gab's kaum Zug, sondern eher nur ne gespannte Leine und viel rechts und links gucken was los ist.
1m vor der Ziellinie hat sie dann noch den Anker geschmissen.
Heute waren die anfeuerungsrufe wohl gruselig 🙈
Aber wir sind was flotter im Ziel gewesen, als gestern.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!