Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • Ach so? Zitier doch mal bitte meine Aussagen, die sowas belegen..

    Ausser die zum Thema 'der wurde mit SD schaaaaarf gemacht, dass zeigt das Foto!1!11'

    Wo genau habe ich geschrieben, dass die Frau definitiv schuldig/unschuldig ist aufgrund von Verhalten und Aussage x, y und z.

    Ich warte sehr gespannt.


    Und es ist echt putzig wie du meinst, ich wuerde nach dem Urteil auf das unfaehige Gericht schimpfen :lol:

  • Mein Bauchgefühl sagt weiterhin dass sie einen Hund "geopfert" hat um die 2 anderen zu retten. Ich denke sie hat nicht gewusst, dass die Bissspuren so genau untersucht werden und hielt es daher für die Beste Lösung.


    Bin gespannt ob sie verurteilt wird. Tatsächlich würde es mich wundern wenn dem nicht so wär.

  • Ich find es so abartig was sich einige Menschen hier rausnehmen.

    Vielleicht sollte man das Thema hier beenden bis ein Urteil offiziell ist , das hat geht hier vielfach in Richtungen die fern von gut und böse sind .

    Unfassbar.

  • Verstehe ich nicht

    Na ja, Du hast gefragt.



    Was wäre denn die Alternative?

    Das war nur eine weitere Antwortmöglichkeit. Nicht mehr, und nicht weniger.

    Es muß nicht immer nur in die eine Richtung gehen!

    Es gibt einige Optionen.


    Beim Spekulieren verläuft man allerdings in die Gefahr, daß man sich zu sehr auf eine einzige Möglichkeit festbeißt, und das ist nicht gut. Denn dann fällt es schwer, andere Begründungen zuzulassen, bzw denen zu glauben.

    :ka:

  • Hier hab ich jetzt selbst was dazu gefunden:

    https://www.derstandard.de/sto…i-hunden-an-frau-gefunden


    "So seien am Körper der Frau Spuren gefunden worden, die "allen drei Hunden zuzuordnen sind", entnimmt ein Staatsanwaltschaftssprecher dem Gutachten."


    Da wird allerdings im übrigen Teil jeweils von DNA-Spuren gesprochen. Was, zumindest aus den im Text zur Verfügung stehenden Infos, kein Nachweis von "zugebissen" ist.

  • Du schreibst es doch gerade selber 😅

    Nein - vorhandene DNA-Spuren sind kein Biss-Nachweis.

    Das ist ja leider ein Thema, mit dem ich mich seit Jahren in Sachen Wolf und Rissnachweis zwangsbeschäftigen muss.

    Da gibts häufig DNA-Spuren von allen möglichen anderen Tieren, die aber nicht der Rissverursacher waren.


    Speichel/Nasensekret können auch durch Anstupsen, Schnuppern, Bellen übertragen werden.


    Um Bisse nachzuweisen, müssen die Zahnabdrücke übereinstimmen. Diese Messungen kann man manchmal aber nicht mehr durchführen.

    Und diese Messungen sind bei Hunden gleicher Größe nicht unbedingt aussagekräftig.


    Ich finde den entsprechenden Artikel in der Menge der Artikel grad nicht wieder, aber ich erinnere mich an die sinngemäße Aussage, dass der Zustand eine genaue Zuordnung der Bisse nicht mehr möglich gemacht hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!