Der "gefährliche" Hund Teil 2
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Also wie viele Hunde ein Mensch mit einer hinreichenden Sicherheit führen kann, das ist doch höchst individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Da gibt es Hundehalter, die sind sichtlich mit einem Individuum an der Leine überfordert und andere, die führen 5 Hunde an Leine und im Freilauf völlig problemlos.
Bzgl. der Züchterin aus OÖ sah es auf ihrer Facebookseite nicht wirklich so aus, als wenn sie grundsätzlich Probleme gehabt hätte, ihre Hunde auch zu zweit durch die Stadt oder Geschäfte zu führen. Das sah mir nach zwei gut erzogenen braven Hunden aus, durchhängende Leine, Maulkörbe, eben so, wie man sich das bei verantwortungsvollen Hundehaltern vorstellt.
Wenn man nun natürlich der Meinung ist, dass man einen AmStaff aufgrund einer allgemeinen besonderen Gefährlichkeit immer besser sichern muss, als schwerere Hunde anderer Rassen, ja gut, diese Meinung darf man ja haben. Mir erschließt sie sich nur nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da gibt es Hundehalter, die sind sichtlich mit einem Individuum an der Leine überfordert und andere, die führen 5 Hunde an Leine und im Freilauf völlig problemlos.
Klar sind manche mit einem überfordert - aber fünf problemlos an der Leine? Habe ich noch nicht so oft gesehen. Wobei fünf 10-Kilo-Hunde was ganz anderes als fünf 20 Kilo-Hunde sind.
Und drei 25-Kilo-Terrier? Ist einfach eine Nummer. Und ehrlich gesagt (auch wenn ich mich hier keine Freunde damit machen werde) ist es immer für mich grenzwertig wenn die Hunde mehr Kilos als die Menschen in die Leine werfen können - vor allem wenn es mehr als ein Hund ist, weil dann viele Techniken, die Menschen nutzen um den Hund zur Not zu halten so einfach nicht mehr umsetzbar sind...
Zwei mag gehen, hängt wahrscheinlich von vielem ab (Zugrichtung, Untergrund etc...) - aber ich weiß nicht, ob es physikalisch möglich ist, drei Hunde (insgesamt schwerer oder in etwa so schwer wie der Mensch) zu halten, wenn die wirklich abgehen. Ich glaube nicht.
-
Weil vor vielen, vielen Seiten gefragt wurde, ob die Hunde unterscheiden koennen, hier nochmal ein Video dazu
-
Gersi
Wie gesagt, es hängt von vielen Faktoren ab, ob eine hinreichende Sicherheit besteht, eine absolute gibt es nie.
Fünf große Hunde sind sicherlich selten. Personen, die drei große Hunde problemlos führen, kenne ich genügend. Da stehen die Hunde halt einfach im Gehorsam, egal ob da eine Leine gerade dran ist oder nicht. Und dann kenne ich Hundehalter, die werden von ihrem Labrador und ja (Sorry) häufig sind es Schäferhunde ... durch die Gegend gezogen, ohne dass sie da etwas zusetzen können.
Klar kann man auf dem Standpunkt stehen, dass jeder seinen Hund zu jeder Zeit körperlich halten können muss. Ich gehe da sogar mit, wenn es um die Anschaffung geht, denn jeder sollte sich überlegen, welche Möglichkeiten man hat, wenn es mit der Erziehung nicht so funktioniert wie geplant und dann steht man eben mit Bernhardiner und 50kg Kampfgewicht schnell etwas dumm da. Aber wenn die Hunde gut erzogen sind und gut im Gehorsam stehen und zwar in allen möglichen Situationen, dann sehe ich das weniger kritisch, denn dann beherrscht man die Hunde nicht über Körperkraft und Leine. Aber vllt sehe ich das auch einfach etwas entspannter, weil man Pferde auch nicht halten kann und ja, die sind ziemlich gefährlich, wenn sie als Fluchttier außer Kontrolle geraten. -
Aber vllt sehe ich das auch einfach etwas entspannter, weil man Pferde auch nicht halten kann und ja, die sind ziemlich gefährlich, wenn sie als Fluchttier außer Kontrolle geraten.
Ich finde Fluchttiere sind da echt was Anderes - ich weiß um die Gefährlichkeit, ich glaube letztens ist noch ein Tierarzt von einem Rind erdrückt worden - ABER die zerfleischen die Joggerin nicht. Die werden auch gefährlich - aber gefährlich auf der Flucht und gefährlich im Angriff sind da zwei verschiedene Dinge für mich.
-
-
ich kenne Leute die haben 6 grosse Hunde an der Leine/ im Freilauf besser im Griff als eine Nachbarin hier ihre 2 Zwergpinscher.
Dann gibt es Leute die gehen mit 2 grossen Hunden und brüllen einem entgegen man solle bitte ausweichen "die kann ich sonst nicht halten" (zum Glück ist diese Dame nicht mehr meine Nachbarin...). Welche die sich von einem Beagle durch die Gegend zerren lassen während andere einen Molosser mit 60kg problemlos Gassi führen obwohl sie weniger wiegen als ihr Hund.
Es steht und fällt mit Erziehung und Technik.
-
Nach der Logik dürfte auch niemand mit seinem Pferd spazieren gehen , das wiegt ja auch ein klitzekleines bisschen mehr als der Durchschnitts Mensch
Ne sorry. Ich war auch schon mit mehreren großen Hunden "kerniger" Rassen unterwegs die zusammen mehr als ich gewogen haben .
Man muss einfach wissen was man da mit sich führt,das entsprechend sichern was ggfalls extra Sicherung braucht , über die Umgebung Bescheid wissen und Plan von Technik haben. Rein über Kraft hält man nämlich nix das schwerer ist .
-
Weiß gerade nicht sicher, ob das hier Off-Topic wird, denke aber es passt hier besser in als in einen extra Thread.
Welche Technik hilft mir, 60 Kilo, drei Hunde mit je 25 Kilo zu halten, die wirklich nach vorne wollen.
Sagen wir, es ist ein Eichhörnchen, die Erziehung setzt aus, die gehen voll in ihre jeweilige Leine.
Ich kenne Techniken - aber keine für drei Hunde.
-
Und nur weil man etwas nicht kennt gibt es das nicht? Ah. Na klar .
-
zB dass Hunde lernen - gerade wenn man mehrere an der Leine hat - dass sie nicht überholen dürfen und sie wenn wir von A nach B gehen nur genau dies machen dürfen - an lockerer Leine laufen. Kein hin und her ziehen, kein schnüffeln und markieren, usw.
Wie man das genau durchsetzt kommt auf den Hund drauf an. Hat man mehrere Hunde und legt wert drauf nicht durch die Gegend gezerrt zu werden dann muss man sich eine gewisse "Spazierordnung" einfallen lassen.Dann die "Gruppierung" mit Bedacht zusammenstellen. Hab ich 3 Hunde schau ich dass ich die zwei die einander pushen würden nicht in einer Hand halte.
Dann die Hunde am Halsband führen. Keine 3m Leine sondern eine 1m Leine.
Und wenn ich einen Hund habe der noch zu viel Training braucht um das mitzumachen mit dem alleine gehen bis er soweit ist.
Alle Mehrhundehalter die ich kenne (und da eben Leute die mit 6 grossen Hunden gehen) haben sehr strikte Leinen-Lauf-Regeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!