Der "gefährliche" Hund Teil 2
-
Helfstyna -
25. Februar 2020 um 16:35 -
Geschlossen
-
-
Aus NRW und es werden nicht nur die Beißvorfälle gezählt, sondern diese auch im Verhältnis zur Populationsgröße gesetzt:
https://www.umwelt.nrw.de/fileadmin/reda…t_2020_2021.pdf
Kurze Zusammenfassung in einem Zitat:
2). Bezogen auf die verhältnismäßig geringe
Population dieser Rasse (die Rede ist vom AmStaff) ist die Anzahl der Beißvorfälle immer noch überproportional hoch
Das ist von hasilein75 vor wenigen Wochen schon einmal eingestellt worden - eben auch in dem Zusammenhang bei der Frage nach Anteil der Hunderassen.
Die Zahlen wurden dann auch ziemlich "auseinanderklamüsert", u. A. von mir - ist hier alles nachzulesen.
Ich nutze die Zahlen dieser Statistik noch einmal, diesmal aus einem anderen Blickwinkel, um auf diese Frage einzugehen:
Wenn man nun diese Zahl, und auch die Beißvorfälle ohne Tötung reduzieren will, muss man in meinen Augen hinsehen, was man genau reduzieren will.
Gesamtzahl der gemeldeten Hunde in NRW in 2021:
1.018.149
Anzahl der Beißvorfälle (ohne Tötungen) gegenüber Menschen:
1.125
Anzahl der Beißvorfälle (ohne Tötungen) gegenüber anderen Tieren:
1.375
Die Gefahr, als Mensch von einem Hund verletzt zu werden, beträgt also 0,11%.
Die Gefahr der Verletzung eines anderen Tieres durch einen Hund beträgt 0,13%.
Natürlich sind das gemeldete Fälle in Bezug auf gemeldete Hunde.
Da gibt es also eine Dunkelziffer, sowohl bei Vorfällen mit nicht erkannten Hunden, als auch eine Dunkelziffer hinsichtlich nicht gemeldeter Hunde, als auch eine Dunkelziffer durch nicht gemeldete/erfasste Vorfälle.
Die offiziellen Zahlen zeigen eine Wahrscheinlichkeit von 99,89%, dass es nicht zu Verletzungen beim Menschen durch Hunde kommt - also nahezu 100%.
Sie zeigen auch eine Wahrscheinlichkeit von 99,87%, dass es keine Verletzungen durch Hunde bei anderen Tieren gibt.
Wie nah an 100% soll es noch sein?
Jetzt ist eine Dunkelziffer ja sehr dubios, eben weil sie im Dunklen liegt, und sehr diffus eine nicht greifbare Masse suggeriert, die Bedenken oder gar Angst auslöst ...
Achtung! Klischee!!!
z. B.: Wie viele Kriminelle halten sich trotz der bestehenden Gesetze nicht an selbige und halten illegal Hunde mit Gefahrenpotential?
Nehmen wir also mal an, es werden nur die Hälfte aller Beißvorfälle gegenüber Menschen erfasst, dann wären wir statt bei 1.125 Beißvorfällen bei 2.250 Beißvorfällen.
Dann wären wir immer noch bei einer Wahrscheinlichkeit von 0,22% ...
Welche Gefahr geht denn tatsächlich von Hunden in unserer Gesellschaft aus?
Ist es wirklich nötig, über noch straffere Gesetze Hundehaltung weiter zu reglementieren?
Für mich macht er mehr Sinn, legaler Haltung von Hunden einen größeren Stellenwert zu geben, als er bisher ist.
Derzeit kann sich nämlich jede/r einen Hund beschaffen, wie sich auch ein Blumenkohl im Supermarkt beschaffen lässt.
Die allermeisten Hundehalter sind doch bereit, sich im rechtskonformen Bereich zu bewegen, und mWn existiert doch schon bundesweit eine Verpflichtung zum Nachweis der Sachkunde im 20/40-Bereich (Gewicht des Hundes ab 20kg und/oder Schulterhöhe ab 40cm).
Warum nicht für alle Hunde?
Es gibt auch eine Kennzeichnungspflicht (Chippflicht) - warum diese nicht in eine bundesweite Datenbank einpflegen?
Es wird dadurch nicht "enger" für all die Hundehalter, die sich sowieso rechtskonform verhalten wollen - es wird "enger" für die, die sich sowieso immer Lücken suchen.
Z.B. die, die nach einem Vorfall den Hund einfach "schiebern", also mit ihm z.B. in ein anderes Bundesland ziehen nach einem Vorfall, wo es keine Zugriffsmöglichkeit gibt für Behörden.
So lange, bis bei irgend einem Vorfall die dazugeholten Polizeibeamten den Hund erschießen, weil er aggressiv auftritt und anders nicht mehr gesichert werden kann zur Gefahrenabwehr.
Das kommt dann wieder groß und breit in die Presse - und ist einer der 1.125 Beißvorfälle, die in die Statistik eingehen ... und wieder so ausgeschlachtet wird, dass es wieder Forderungen gibt, es Hundehaltern noch schwerer zu machen.
Allen.
... und wenn ich mir die Zahlen ansehe, frage ich mich, ob das in dieser Form tatsächlich notwendig ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin nicht pro Listenhunde - ich bin gegen Rasselisten.
-
miamaus2013 ich traue meinem Hund nicht zu, dass er einen Jogger attackiert und tötet. Defintiv nicht!
Denkst du, dass die Menschen, deren Hunde einen Menschen getötet haben, damit gerechnet haben, dass sowas passieren könnte?
-
Sascha ich kann mir nicht vorstellen, dass er überhaupt körperlich dazu in der Lage wäre. Verletzen ja, einen erwachsenen Menschen töten, nein.
Glaub da hat ein z.B. Amstaff mehr Kraft.
-
miamaus2013 ich traue meinem Hund nicht zu, dass er einen Jogger attackiert und tötet. Defintiv nicht!
Denkst du, dass die Menschen, deren Hunde einen Menschen getötet haben, damit gerechnet haben, dass sowas passieren könnte?
Komm schon, reicht.
Ich traue es meinem Boxer auch nicht zu. Einfach weil ihm meines Erachtens die dafür notwendige „Ernsthaftigkeit“ fehlt. Er ist ein eher weicher Hund.
Wir wissen alle um des Restrisikos, auch ohne es niederzuschreiben 🙂
-
-
OmG , was geht denn hier?
Es ist tragisch, ohne Frage. Es hätte nicht passieren dürfen, ebenfalls ohne Frage.
Aber gebissen hat ein Hund und nicht die ganze Rasse.
Und da wäre interessant zu erfahren warum?
Wir eröffnen doch keine Standgerichte und urteilen pauschal nach Rasse!
Ich kann meinem Hund nur bis zur Stirn schauen. Was sich dahinter abspielt kann ich nicht sehen nur erahnen und da auch nicht alles.
Dementsprechend handhabe ich meinen Hund. Mit Vorsicht und Umsicht und die Fehler anderer mit einkalkulierend.
Weil ich nicht so borniert bin zu sagen: MEIN Hund würde das aber niemals nicht tun.
Weiß ich das? Sicher? Bin ich Hellseher?
-
Sascha ich kann mir nicht vorstellen, dass er überhaupt körperlich dazu in der Lage wäre. Verletzen ja, einen erwachsenen Menschen töten, nein.
Glaub da hat ein z.B. Amstaff mehr Kraft.
Dein Hund (oder meine kleine Huendin mit 56 cm und 22 kg) muss nur die Aorta erwischen. Da gibts die ein oder andere kritische Stelle.
Die meisten Opfer sterben an einem Blutverlust und das kann ein normaler Labrador definitiv versursachen! Gerade wenn er im Bereich Hals und Gesicht mehrfach zubeisst!
-
miamaus2013 ich traue meinem Hund nicht zu, dass er einen Jogger attackiert und tötet. Defintiv nicht!
Denkst du, dass die Menschen, deren Hunde einen Menschen getötet haben, damit gerechnet haben, dass sowas passieren könnte?
Wobei ich tatsächlich denke, dass das allergrößte Problem ist, dass so viele HH das Tier-Sein ihres Hundes gnadenlos unterschätzen.
Ich frage mich manchmal, ob es nicht mein grosser Vorteil ist, dass ich auch so viel mit anderen Tierarten zu tun habe. Tierarten, bei denen es gesellschaftlich anerkannter ist, dass sie sich noch wie Tiere verhalten können. Und bei denen man auch als Halter immer dran denkt, dass jedes Tier ein Quantum Unberechenbarkeit mit sich bringt.
-
Ich will sogar behaupten, dass auch dir in deiner Umgebung viele aktive Autofahrer begegnen, die diese Anforderungen nicht aufweisen können.
Die ohne Führerschein fahren, oder mit nicht angemeldeten/nicht versicherten Fahrzeugen?
In meiner Umgebung niemand...*
Ja, ich bin davon überzeugt, dass es durchaus landes- und bundesweit Autofahrer gibt, die ohne gültige Fahrerlaubnis fahren und/oder ein nicht ordnungsgemäß angemeldetes/versichertes Fahrzeug führen.
Allerdings bin ich auch davon überzeugt, dass wir uns da in einem zahlenmäßigen Bereich bewegen, der weit entfernt von "viele" ist.
Dafür sind die Strafen zu empfindlich, wenn man dabei erwischt wird.
*muss ich revidieren - tatsächlich habe ich mal in sehr später Abendstunden zwei Jugendliche angehalten, die auf einem nicht angemeldeten Mofa ohne Fahrerlaubnis gefahren sind.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich dann plötzlich - nach Erwähnung, die Polizei zu holen - mit einem Mofa an der Hand alleine da stand, weil die Jugendlichen geflüchtet sind...
Das Ganze konnte übrigens aufgeklärt werden, und die Identität - und damit auch die Bestrafung - der Jugendlichen festgestellt werden.
Es stand ein kurzer Polizeibericht in unserem wöchentlichen "Käseblatt", auf den sich die Mutter eines Jungen meldetet, die meinte: "...das könnte durchaus ihr Sohn gewesen sein ... und das Mofa, welches der Opa zum Instandsetzen in der Scheune hatte, wäre wohl auch das, welches jetzt bei der Polizei abgeholt werden könnte...".
-
https://www.vetmeduni.ac.at/fileadmin/v/ve…setzgebungx.pdf
Vielleicht möchte es ja die eine oder andere lesen. Hoffe der Link funktioniert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!