Der Trockenfutter-Thread Teil 2

  • Ich hab mal die These gehört, dass sich im menschlichen Kot vermutlich Rückstände von Geschmacksverstärkern und diversen anderen Chemikalien aus unserer Nahrung befinden, was sie besonders attraktiv macht für Hunde.

    Keine Ahnung, was da dran ist an der These.


    Wie lange sagt man nochmal, dass man nach einer Futterumstellung warten sollte, ob der Körper das annehmen kann? Also wegen Allergiesymptomen, dass sie abklingen? 3 Monate habe ich im Kopf?


    Wir haben eine Charge gebackenes Futter in der Fütterung und bislang liebt er es. Ich war aber hundsgemein und er hat erst mal die Veggie Version bekommen, weil er kurz vorher einen heftigen Allergieschub hatte und ich wieder Ruhe haben wollte.

  • Ich wünsche mir soooo sehr eine Kotzreaktion! :kotz:


    Lilo hat ja vor ein paar Tagen auch Hundekacke gefressen. Was hat mich das geschüttelt *baaaaahhhhhh*

    glaub mir, Hundekacke ist harmlos....

    ich kann echt viel ab, aber bei Menschenkacke hätt ich mich fast neben den seelig strahlenden HUnd meiner Bekannten übergeben

  • Hallo ihr Futterkenner :)

    ich hab eine Frage zur Umstellung von Extruderfutter zu Kaltgepresstem! Eigentlich wollte ich nicht unbedingt kaltgepresstes kaufen, sondern einfach ein gutes BIO-Futter. Da habe ich Bellfor Junior gekauft. Unser Welpi wird anfangs das gewohnte Futter bekommen, danach wollen wir langsam auf das BIO-Futter umstellen

    Ist das Bellfor ein gutes Futter? Und ist es evtl problematisch, dass wir in der Umstellungsphase dann Extruder und kaltgepresstes mischen? Hab hier im Forum irgendwas gelesen von schwerer verdaulich und Quellverhalten und bin grad mega überfragt confounded-dog-face

    Ist kaltgepresstes generell anzuraten? Pudelwelpe

    Hallo! Ich finde bellfor ist durchaus ein anständiges Futter, das man gut geben kann. Die bieten ja jede Sorte als Extruder ('normales' Trofu) und kaltgepresst an. Kaltgepresst quillt halt nicht wirklich, sondern zerfällt eher. Ansonsten musst du einfach versuchen, ob dein Hund es mag und damit zurecht kommt. Manche haben dadurch sehr viel Output (auch nach angemessener Umstellungszeit) oder trinken unverhältnismäßig viel... Musst ausprobieren. Wenn du eigentlich Bio wolltest kann ich dir sehr das defu Trockenfutter ans Herz legen. Wird hier von vielen mit gutem Erfolg gefüttert. Für uns ist es leider raus ,weil Huhn nicht geht. Aber das ist definitiv ein tolles Futter!

  • Ich will auch nochmal Köbers Futter bestellen, kann mich aber einfach nicht entscheiden. Beide Hunde neigen etwas zu Darmproblemen.


    Zur Auswahl stehen: Light, Lamm & Reis Flocken (wobei ich davon ne Probe bestellen müsste, 5kg will ich nicht gleich bestellen) und auch die Kroketten (als Leckerlie eventuell), 23m, GJ Supermix, 23P. Ich bestelle auch gerne 2-3 Sorten zum testen, bin aber echt unsicher was ich nehmen soll. Kalorientechnisch sind die ja leider alle nicht ohne. Wenn ich da nach der Empfehlung von Futtermedicus gehe dürften beide Hunde nur knapp über die hälfte der angegeben Menge von Köbers bekommen. Wenn ich bedenke das Amy momentan noch extrem viele Leckerlies unterwegs bekommt dann bleibt im Napf ja nicht mehr viel übrig.


    Normalerweise bekommen beide einmal am Tag Futter und werden gebarft. Ich hab aber immer auch gerne ein Trockenfutter für zwischendurch da. Das Josera verträgt Amy leider nicht so gut. Platinum auch nicht. Da herrscht hier viel Pupserei.

  • Bei Hunden mit Darmproblemen würde ich persönlich mit dem Light einsteigen, da es in der Regel sehr gut verdaulich und verträglich ist. Außerdem hat der Hund trotz vom Gewicht her geringer Futtermenge ordentlich was im Napf, da das Futter sehr leicht ist und ordentlich aufquillt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!