• Eine Flexi bis 30 kg oder bis 50 kg auf 8m? Lola hat 20kg. Reinballern ist ja nicht geplant, überlege, was Sinn macht.

    Wie sind eure Erfahrungen?

    An dem Modell für 50 kg schleppst du gewaltig was rum.... Ich habe für den Splasher (knapp 26 kg) die Flexi Giant M Gurtbandleine, laut Beschreibung bis 25 kg. Die kann ich bei unverhoffter Katzensichtung auch mal zackig feststellen, üblicherweise knallt er aber nicht rein.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Flexi Leine benutzen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich glaub ich hab L, müsste aber nachkucken, hab die seit etlichen Jahren für so viele Hunde genutzt ich weiß es gar nicht mehr.

      Gurt finbde ich generel aber schöner als die Seildingse

    • Wir haben die Flexi Giant bis 50 kg. Ist schon ein Klopper, ich glaub damit könnte man sich prima selbst verteidigen. Nachdem er mich aber zweimal mit der Schlepp von den Füßen gerissen hat, nehm ich die Flexi. Zwischen Flexi und Geschirr noch nen Ruckdämpfer. Damit reagier ich einfach schneller. Knopf ist schnell gedrückt. Aber versuch mal ne Schleppleine mit den Händen zu bremsen, wenn 40 kg Hund losballern. Für die kurze Abendpipirunde kommt die Flexi auch mal ans Halsband, aber das sind nur 100m zum nächsten Busch.

    • für Mia habe ich M, das geht bis 20 kg, 8 m Seil. Sie wiegt 18 kg und ist aber kein Hund, der da rein rennt, auch nicht bei Wildsichtung oder Katzensichtung.

      Für Ares ich Größe L, das geht bis 50 kg, 8 m Gurtband. Er wiegt 29 kg und rennt da ebenfalls nicht rein.

      Edit: ich habe nicht die Giant sondern die New Comfort und die Vario.


      die Größenunterschiede merkt man beim Gewicht der Leine, aber auch beim Zugmechanismus finde ich.

    • Grisu hat die Flexi-Giant 10m Gurtband. Radius ist prima, ich vertrau drauf, dass sie hält und ein Gurtband hat deutlich weniger Verletzungspotential. Ja, ist ein Trümmer, kann man sich aber gut einhaken, hat die Hände frei und umgehängt wiegt es auch nicht mehr die Welt

    • Für mich gehört ein Kleinhund, ich habe auch zwei, immer ins Geschirr, egal ob bei der Führleine oder Flex. Einfach darum, weil mir die Verletzungsgefahr für die Luft- und Speiseröhre, wie auch die Halswirbel zu groß sind und ein bei einem Geschirr sich das Gewicht des Hundes unter Zug besser auf den gesamten Körper verteilt! Nicht umsonst röcheln und husten Kleinhunde öfter, wenn sie mit Halsband in die Leine gehen.

      Hallo Sabine,

      ist das denn speziell bei Kleinhunden so? Und bei großen anders? Röcheln höre ich die auch, wenn sie am Halsband ziehen.

    • Für mich gehört ein Kleinhund, ich habe auch zwei, immer ins Geschirr, egal ob bei der Führleine oder Flex. Einfach darum, weil mir die Verletzungsgefahr für die Luft- und Speiseröhre, wie auch die Halswirbel zu groß sind und ein bei einem Geschirr sich das Gewicht des Hundes unter Zug besser auf den gesamten Körper verteilt! Nicht umsonst röcheln und husten Kleinhunde öfter, wenn sie mit Halsband in die Leine gehen.

      Hallo Sabine,

      ist das denn speziell bei Kleinhunden so? Und bei großen anders? Röcheln höre ich die auch, wenn sie am Halsband ziehen.

      Meine 3 Dackelchen liefen alles problemlos am HBan der Flexi, da hat keiner geröchelt.

      Und wenn mal geröchelt.

    • Ich nutze die Flexileine, wenn Kira gesichert mehr Bewegungsfreiheit haben soll als an der normalen Leine.

      ZB beim Wandern in fremden Gebieten muss sie die erste halbe Stunde an der Leine laufen. Sonst wäre sie dort im Jagdmodus.

      Oder auf der letzten Runde abends wenn wir Strecken mit Straße gehen.

      Sie darf nicht ziehen an der Flexileine.

      Sobald sie am Ende der Leine ist sag ich Halt.

      Wenn sie zieht bleib ich einfach stehen u wir gehen erst weiter wenn sie ein Stück zu mir zurück gegangen ist.

      Funktioniert gut u inzwzieht sie eigentlich nicht mehr wirklich.

      Flexi immer mit Geschirr bei uns.

      In der Stadt oder bei normalen Spaziergängen mit Freilauf hab ich Halsband u normale Leine.

      Da zieht sie nicht.

      Kira läuft aber eh ca 90% der Zeit frei.

    • ist das denn speziell bei Kleinhunden so? Und bei großen anders? Röcheln höre ich die auch, wenn sie am Halsband ziehen.

      Nein, nicht nur speziell bei Kleinhunden aber sie sind eben zierlicher und die Verletzungsgefahr dadurch sehr erhöht. Bei Großhunden denke ich nicht viel anders. Unsere Buffy lief bis ins hohe Alter mit Halsband und Flex aber sie war ein Hund, die bei leichtem Zug einfach stehen blieb und nie in die Leine ging, da passte es. Ansonsten wäre sie auch im Geschirr gelaufen.

      Meine 3 Dackelchen liefen alles problemlos am HBan der Flexi, da hat keiner geröchelt.

      Und wenn mal geröchelt.

      :denker:


      LG Sabine

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!