Flexi Leine benutzen
-
-
Jetzt, nach dem 20. Beitrag, begreife ich endlich, warum eine Flexi immer leicht auf Zug ist.
Habe nur 1x Erfahrung damit gemacht, Hündchen trug Halsband, schien sich nicht daran zu stören.
@Lockenwolf
Spoiler anzeigen
Dein Avatar ist fies!Ich gehe doch noch zur Tanke und hole mir Schokolade!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dein Hund wäre für mich genau der Kandidat für eine Flexi. Hält den Radius, knallt nicht rein, und den leichten Zug wird sie nicht groß spüren.
Ich mache weder Flexi noch Schlepp ans Halsband.
-
Für mich gehört ein Kleinhund, ich habe auch zwei, immer ins Geschirr, egal ob bei der Führleine oder Flex. Einfach darum, weil mir die Verletzungsgefahr für die Luft- und Speiseröhre, wie auch die Halswirbel zu groß sind und ein bei einem Geschirr sich das Gewicht des Hundes unter Zug besser auf den gesamten Körper verteilt! Nicht umsonst röcheln und husten Kleinhunde öfter, wenn sie mit Halsband in die Leine gehen.
Ob Flex oder nicht, kommt auf das Temperament und Gehorsam des Junghundes an. Habe ich einen Hund der ständig zieht oder in die Leine springt, bleibt solange die Führ- bzw. Schleppleine dran, bis der Hund irgendwann ruhiger oder leinenführig wird. Warum? Weil man mit einer Führleine, wie das Wort schon sagt, besser führen kann, also schnell kürzer halten, umlenken, rein greifen (weil griffiger) und allgemein schneller handeln und korrigieren kann.
Erst wenn das sitzt, der Hund relativ entspannt und locker neben oder eben einen Schritt voraus läuft ( bin da nicht so pingelig), erst dann und nur dann kommt die Flex zum Einsatz, um die Spaziergänge ein wenig aufzulockern oder den Radius zu erhöhen.
LG Sabine
-
Bei mir kommt nur ein Hund an die Flexi der leinenführig ist und auf Rückruf hört. Hund trägt Geschirr und die Flexi kommt nur mit wenn wir dort spazieren gehen wo wir kaum jemanden treffen (meist nur bei extrem schlechtem Wetter ) Der Mensch sollte den Knopf der Flexi bedienen können
Ansonsten läuft Hund an einer Schleppleine oder normale 2 bzw 3 m Leine.
-
Dein Hund wäre für mich genau der Kandidat für eine Flexi. Hält den Radius, knallt nicht rein, und den leichten Zug wird sie nicht groß spüren.
Ich mache weder Flexi noch Schlepp ans Halsband.
Ja, ich auch nicht, daher die Überlegung, ob es eh Geschirr ist und daher anders "bewertet" wird vom Hund als Laufen am Halsband.
Danke!
Na Lola läuft an der Schlepp gut. Mir geht's nur drum, dass Nässe und schneidende Schlepp nervig sind und sie im Wald eh einen schönen Radius hat.
Auf der Wiese würde ich bei Schlepp bleiben, da nimmt sie auch gern mal ihre 12 bis 13m Radius zum Stöbern. Hält sich inzwischen aber auch da gut innerhalb des Schleppleinenradius (bewusst 15m).
-
-
Wir haben Flexis vor allem wenn ich mehrere Hunde habe die an der Leine bleiben müssen. Und Amber bleibt an der Flexi, wenn ich nicht so arg nach ihr kucken kann,. An schlechten Tagen ( Dämmerung...) sieht sie deutlich weniger, da ist Flexi echt praktisch.
Haylee war noch nie an der Flex, aber ich halte es auch so Halsband = vernünftig laufen, Geschirr= darf auch mal getrödelt werden oder etwas Zug drauf -
Hab auch überlegt, dass Lola bei einer 15m Schlepp aus Biothane auch immer mit etwas Zug läuft. Ist zwar nicht mega schwer, aber schleppt halt hinterher.
-
Ich häng mich mal hier rein. Ist das okay?
Lola läuft idR an der Schlepp, ballert freilich nicht rein und die Leine dient der Absicherung.
Jetzt ist es ja oft nass und Lola hat gerade im Wald eher einen Radius von 7m und nicht die 12/13m, die sie haben könnte. Also schleppe ich einen Teil der Leine sinnlos umher (bei Regenwetter schleift die nicht, weil ich dann nur die halbe Leine säubern muss
).
An normaler Leine und Halsband korrigiert Lola sich idR selbst, wenn die Leine mal spannt (was nicht bedeutet, dass sie da reinrennt!).
Ich frag mich nun, ob eine Flexi sinnvoll ist, weil die ja immer leicht auf Zug ist? Oder unterscheiden die Hunde das dann genauso mit Geschirr und Halsband?
Lola hat 20kg auf 55cm circa. Reicht ggf eine Flexi bis 25kg?
wenn du eine Schleppleine benutzt, kannst du genauso gut eine Flexi verwenden. Der Zug ist identisch..
bzw, wenn man Ares glauben mag, ist auf der Schlepp mehr Zug..
der läuft an der Flexi nämlich problemlos, aber hat an der Schleppleine so seine liebe Mühe
Edit: ebenfalls Biothane-Schleppleine
-
Danke schön für eure Erfahrungen!
Wollte nachher mal zum Fre**n*pf.
Eine Flexi bis 30 kg oder bis 50 kg auf 8m? Lola hat 20kg. Reinballern ist ja nicht geplant, überlege, was Sinn macht.
Wie sind eure Erfahrungen?
-
Danke schön für eure Erfahrungen!
Wollte nachher mal zum Fre**n*pf.
Eine Flexi bis 30 kg oder bis 50 kg auf 8m? Lola hat 20kg. Reinballern ist ja nicht geplant, überlege, was Sinn macht.
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich habe bei meinem 30kg Hund eine für 25kg, die anderen waren mir schlicht und einfach zu schwer! Micky ist da auch schon mal rein gerannt und hat dran gepöbelt, alles noch heil. Das Teil ist aber eher für mich eine Absicherung als für den Hund
ich benutze das Teil auch nur auf unseren Morgenrunden wo eh nichts los ist (ich aber noch zu verschlafen bin um immer alles zu sehen...) oder wenn wir in fremden Gefilden unterwegs sind. Sicherheitshalber habe ich immer einen Kurzführer dabei. Wenn ich sehe, oh, das könnte lustig werden, klicke ich den fix rein.
Nimm die Flexi einfach mal in die Hand und schau welche dir besser liegt. Die originale mag ich auch nicht, ich hab mal eine beim Lidl ergattert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!