
-
-
Oh, das ist verschieden.
Lola, fast 20 Monate, Drahthaarmix, geht morgens manchmal nur um den Block zwischen 7.30 Uhr und 10, wann wir eben soweit sind (Wochenende/Ferien, wann beginnt die Schule). Manchmal gehen wir auch über eine Stunde. Dabei wird manchmal geübt oder eben nicht. Was der Hund vertragen kann.
Bei einer Runde um den Block clickern wir manchmal noch bisschen ungefähr eine eher kleine Möhre in Scheiben lang.
Danach gibt's Frühstück und Schlafen.
Gab es morgens eine größere Runde, geht's mittags nur lösen und nachmittags je nach Verfassung eine Runde hier im Viertel oder ich fahre nochmal 30min raus.Oder wie tricksen oder schnüffeln oder Garten, wie Lola so drauf ist.
Ist sie ganz drüber, gibts auch schon mal nix mehr.
Bei kleiner Runde morgens gehen wir am frühen Nachmittag unsere Hauptrunde.
Vor dem Abendessen nochmal Lösen, zwischen 20 Uhr und 21 Uhr Nachtpipi.
IdR ein Mal die Woche Hundeplatz und Mantrailen. Fällt eins weg, geh ich manchmal zum Rudellaufen. Kommt immer auf Lolas Verfassung an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich kann das ehrlichgesagt gar nicht so auflisten, da unsere Tagesabläufe quasi wirklich täglich anders sind.
Drei Hunde: 15-jährige mix-Dame; 4-jähriger Sheltie; 2-jähriger Collie.
Wenn ich nicht beruflich unterwegs bin:
Morgens: 1,5-2 Std Gassi, inkl mit dem Rad hin und zurück zum Wald (die Alte sitzt im Korb, die Jungs laufen)
Meist muss ich dann aus dem haus, die Hunde pennen. Wann ich zurückkomme ist sehr unterschiedlich.
Ich würde denken, dass ich jeden der Jungs 3-5x wöchentlich bespaße, allerdings von 5-15 Minuten und auch mal länger alles dabei. Und manchmal sind auch beide gleichzeitig fällig, einer muss warten (Emil hasst es, Fiete findet es super, wenn man fürs Rumliegen immer mal nen Keks in den Hals bekommt), der andere darf mit mir arbeiten.
Dann wird wieder gepennt, wobei das Emil nachmittags schwer fällt.
Je nach Zeit gehe ich nachmittags kurze Runden mit den Hunden einzeln, fällt auch mal aus und es ist Garten angesagt. Abends nach dem Füttern gibt es oft was zu kauen und während der Fernseher läuft sitze ich immer mal auf dem Boden und es gibt Gruppenkuscheln. Wobei zwei Hände für drei Hunde echt zu wenig sind.
Ein letztes Pipi im Garten gegen 23 Uhr, dann geht's ins Bett.
Momentan bin ich so viel unterwegs, dass die Hunde grad nur Gassi mit der Tochter gehen und sonst keinen Input bekommen....seitdem ist Emil erstaunlich gechillt auch wenn ich zuhause bin und pennt viel mehr. Daher überlegen wir gerade wie wir das Training für ihn umstrukturieren können...
-
Pauli, 18 Monate, Zwergpudel
Unter der Woche gibts die erste Freilaufrunde (20-30 Minuten) entweder um 7, 8 oder 9. Je nachdem, wann ich arbeiten muss.
Danach ist Pauli 4 1/2 oder 5 1/2 Stunden alleine und schläft.
Dann komm ich heim und manchmal fahren wir Mittagessen zu meiner Familie. Dort ist halligalli für Pauli, weil jeder liebt ihn und spielt mit ihm.
Am Nachmittag irgendwann Freilaufrunde (1 - 1 1/2 Stunden), oder Stadtrunde (1/2 - 1 Stunde) oder Hundeplatz (1 Stunde mit Aufwärmen).
Tricksen, Suchspiele, Körperpflege, Maulkorb üben machen wir sporadisch immer mal wieder, aber nicht regelmäßig.
Am Wochenende ist es immer unterschiedlich. Da machen wir Ausflüge, gehen wandern, treffen uns mit Freunden.. oder liegen nur auf der Couch
-
Pablo, 1,5 Jahre alt, Langhaarcollie
In der Woche stehen wir zwischen 07:00 und 07:30 auf und gehen eine Runde zwischen 15 und 45 min. Je nachdem, ob Pablo zu Hause bleibt oder mit mir auf Arbeit kommt. Bei zweiterem ist die Runde nur ne kurze Pipirunde. Nach der Runde gibt es Futter. Bleibt er zu Hause, legt er sich recht schnell schlafen.
Wenn Pablo mit auf Arbeit kommt sind wir um die 5 bis 6 Stunden im Gelände unterwegs, mal mehrmals nur kurze Distanzen, manchmal längere Strecken, je nachdem was ich eben zu tun habe. Zwischen den verschiedenen Orten die wir besuchen, schläft er im Auto.
Wenn Pablo nicht dabei ist, bleibt er um die 6 Stunden alleine bis ich nach Hause komme. Dann setze ich mich kurz hin und danach gehen wir eine Runde zwischen 30 und 60 min. Dann schläft er.
Irgendwann kommt Herrchen nach Hause, dann wird gegessen und meist noch ein bisschen gezergelt und gespielt. Dann schläft er.
Zwischen 20:00 und 22:00 gibts die letzte Runde mit Herrchen zusammen,wo in der Regel auch gemeinsam getobt wird. Wir zergeln, werfen Zeug, spielen Fangen. Die Runde ist maximal 30 min. Dann schläft er.
Später geht es ins Bett und es gibt noch einen Zwieback fürs Collietier.
Pablo läuft zu 95% frei und kann seine Hundesachen in seinem Tempo machen. Wir machen keine Übungen oder sportlichen Aktivitäten. Wenn uns der Schnupperkurs im Januar gefällt, fangen wir mit Mantrailing an.
-
6.30 aufstehen und Löserunde von 10-15 Minuten
7.30 Frühstück
9.00 Spaziergang 30-90 Minuten, je nachdem was ich für Termine am Vormittag habe
schlafen bis die Kinder kommen (zw. 13 und 14 Uhr)
dann sind sie einfach dabei, spielen mal miteinander, dösen, kuscheln mit den Kids, können in den Garten, es gibt einen Snack
16.00 Spaziergang 30-60 Minuten, je nachdem wie lang die Morgenrunde war
18.00 Abendessen
danach wird eigentlich gedöst/geschlafen
gegen 23.00 letzte Pipigelegenheit im Garten
Geübt wird auf den Spaziergängen, Oliv wird ein bisschen geclickert (aber nicht täglich)
Oliv - frisch im RO angefangen, einmal in der Woche
Leni - wir starten in 2 Wochen mit Mantrailing
alle 2 Wochen ein Nachmittag Nasenarbeit im Hundeverein mit beiden (aktuell ZOS)
1-2/Woche Freilaufgebiet mit Hundekumpels
-
-
Scarlet und Tetris, Border Collie Mix 9 Jahre und Border Collie 1,5 Jahre
Die Tagesabläufe sind nicht immer gleich, grundsätzlich aber kann man in "Hundeplatztage" und "nicht Hundeplatztage" unterscheiden.
An Hundeplatztagen (3-4x die Woche):
Morgens 20min Gassi
MIttags Hundeplatz: Scarlet 2x5min, Tetris 3x10min (Dort gibt es dann natürlich auch mehrere Löserunden)
Abends 20-40min Gassi
Nicht Hundeplatztage:
Eine große Runde von 40-90min am Tag
2x20-40min Gassirunden
An nicht Hundeplatztagen kann es vorkommen das ich auch noch Obediencespezifische Kleinigkeiten oder Gymnastiksachen mit den Hunden trainiere, dass dann aber auch alles nur mit deutlichem Startsignal weil ich nicht möchte dass die Hunde anfangen dauerhaft auf der Lauer zu liegen.
Bei den Gassirunden trainiere ich rein gar nix, die dienen ausschließlich dem entspannen. Da ist dann "Hund-sein" und "Hundesachen machen" angesagt. -
Labbi, knappe 6 Monate
7.30 aufstehen und gleich raus zum lösen
8.00 Frühstück
9.00 große Runde, je nach dem was wir auf dem Spaziergang machen zwischen 40- 80 Minuten, je "langweiliger" desto länger
Danach schläft Chako bis ca 12-13 Uhr
13.00 Mini Slowmotion Runde, 10-15 Minuten jenachdem wie viel es zu gucken gibt
Danach gibts Futter und er döst bis ca 17 Uhr.
17.30 kleine Gassirunde, 15 Minuten
Danach ist immer unterschiedlich. Mal ist er aktiv und spielt mit seinem Spielzeug oder wir spielen zusammen, bekommt was zu kauen, döst oder beobachtet uns was wir um Haus so machen
20.00 Futter und schlafen
21.30 muss ich ihn raus tragen zum pipi machen und dann geh ich ins bett
Samstag entfällt die große Runde morgens und die Slowmo Mittags, dafür machen wir Nachmittags einen Ausflug, immer mal wo anders hin.
Sonntag ist absoluter Ruhetag, da gibts gar nichts außer lösen und Futter
-
Border Terrier, 3,5 Jahre
6:45 Uhr aufstehen (er bleibt meist noch liegen oder kommt ins Wohnzimmer weiterschlafen
7:10 Uhr Gassi für ca. 20-30min mit Spielen
7:45 oder 8:00 Uhr frühstücken
8:00 - 9:00/9:30 Uhr Ruhen/Schlafen
9:15 / 9:30 Uhr Gassi für ca. 45 bis 60min mit Spielen, Nasenarbeit und auch Unterordnung
ca. 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr noch bisschen Garten
11:00 bis ca. 14:00 Uhr schlafen/ruhen (er ist dann alleine. Manchmal auch gar nicht oder nur 1-2h. Im Sommer auch mal bis zu 6h)
14:00 Uhr kommt Herrchen und da wird dann im Garten gespielt, aber auch viel geruht und geschlafen
17:00 Uhr Abendbrot
18:00 Uhr komme ich dann nach Hause
19:00 Uhr letzter Spaziergang ca. 20-30min mit Spiel und Spaß
19:30 / 20:00 Uhr wird dann wieder geschlafen oder aber auch etwas gespielt oder geknabbert
22:00 Uhr letztes Mal Pipi machen im Garten
danach Schlafen.
Am Wochenende ist das Aufstehen meist 07:00 Uhr noch 7:30 Uhr und dann wird 20-30min Gassi gegangen. Danach frühstücken und sehen was der Tag so bringt. :)
-
Mexxi, Aussie und 14,5 Jahre alt + Nuca, KHC, aktuell fast 5 Monate alt
4:30 Uhr – Aufstehen, Hunde kriegen Fressen, dürfen in den Garten, wir wursteln bissl Zuhause rum, manchmal eine kleine Löserunde (je nachdem wie stark Mexx sich anstellt in den Garten zu machen…)
5:45 Uhr – ich fahre in die Arbeit, mein Freund ist noch daheim
7:30 Uhr – kleines Gassi mit meinem Freund (ansonsten gehe ich bereits um 4 Uhr eine Runde, je nachdem)
Von 8 Uhr bis 12 Uhr sind sie alleine
12 Uhr – kleine Mittagsrunde
Ich arbeite dann von Zuhause aus, die Hunde schlafen in der Zeit
Ab 16 Uhr ist Freizeit und recht unterschiedlich. 3x unter der Woche bin ich beim Pferd am Stall (mal mit und auch mal ohne Hunde), 1x/Woche sind wir in der HuSchu beim Zirkeltraining, 1x/Woche sind wir beim Mantrailen, ab und zu gehen wir mit Freunden Gassi, hin und wieder clickere ich v.a. Physio Übungen für Mexx, Nuci lernt bissl Sitz Platz Bleib usw.
Im Winter leider alles etwas komplizierter, da dunkel.
Und alles dosiert, damit es nicht zu viel und nicht zu wenig ist. Kommt also alles drauf an.
Meist sind wir um 20 Uhr final alle Zuhause, da gibt’s dann Abendessen und danach nur noch gemeinsames entspannen.
Um 22 Uhr ca geht’s nochmal in den Garten und dann ins Bett.
Durch die Arbeit, das Pferd im Selbstversorger Stall (wobei ich zum Glück für 2 Tage eine RB habe
) und die Termine zum Hundesport ist es sehr strukturiert und durchgeplant.
-
Balou, Dackel-Mix, 8,5 Jahre alt
Mogli, JRT, 7 Jahre alt
Hermann, Podengo-Mix, 5 Jahre alt
Mo – Fr
Aufstehen um 5 Uhr wenn mein Mann Frühdienst hat, ich stehe um 6 Uhr auf. Die Hunde können in den Garten gehen wenn sie möchten aber oft schlafen sie weiter.
Hundefrühstück zwischen 7 und 7:30 Uhr, danach 30 Minuten Löserunde. Es geht derjenige der später zur Arbeit muss. Also ich wenn mein Mann Frühdienst hat und er wenn er Spätdienst hat.
Frühdienst:
Die Hunde sind ab ca. 8:30 Uhr allein bis mein Mann um 13:30 Uhr wieder zuhause ist. Dann geht er ca. 60 Minuten mit den Hunden.
Spätdienst:
Mein Mann geht um ca. 12 Uhr für 60 Minuten mit den Hunden, fährt um 13 Uhr zur Arbeit und ich bin ab ca. 17:30 Uhr zuhause.
Dann gehe ich je nach Jahreszeit gleich, im Sommer wenn es nicht mehr so warm ist ca. 90 Minuten mit den Hunden. Außer am Montag und am Dienstag denn Montags fahre ich ins Fitness-Studio und Dienstag gehe ich mit Mogli um 19 Uhr zum Rally Obedience daher sind die Hunde an diesen Tagen nur 30 Minuten unterwegs.
Im Sommer gehe ich abends nicht nochmal mit den Hunden, jetzt wenn es früh dunkel wird gehen wir zwischen 21:30 und 22 Uhr nochmal für 30 Minuten.
Am Samstag gibt es gegen 7:30 Uhr das Hundefrühstück und die Hunde gehen 30 Minuten mit mir oder meinem Mann eine Löserunde und ich fahre um ca. 9 Uhr zum Mantrailing mit Balou. Mein Mann fährt um 11 Uhr zum Agility mit Mogli und Hermann, es sei denn er hatte Nachtdienst denn dann schläft er noch.
Irgendwann Nachmittags gehen wir ca. 1,5 bis 2 Stunden mit den Hunden und abends nochmal 30 Minuten.
Sonntag wird ausgeschlafen, Vormittags/Mittags gehen die Hunde zum lösen in den Garten, Nachmittags sind die Hunde ca. zwei Stunden unterwegs und abends die übliche 30 Minuten Löserunde.
Bei Spaziergängen üben wir immer ein bisschen stop, den Abruf, die Hunde suchen Baumkekse, Mogli seinen Dummy und Balou sein ZOS-Objekt.
Ein paarmal in der Woche trickse ich abends mit den Hunden für ca. 15 Minuten. Ich habe aber keinen festen Plan an welchen Tagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!