Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Man kann ja darüber reden, dass die Labrador in Showlinien immer massiver und grobknochiger werden und dass diese Entwicklung der Rasse nicht gut tut, aber von Qualzucht ist das in meinen Augen weit entfernt.
Das sind Welpen, die vielleicht 5 oder 6 Wochen alt sind. Ja, das ist normal, dass das kleine knubbelige Dinger sind. Vergleiche doch mal Welpen anderer Rassen damit. Die Strecken sich im Wachstum noch enorm, aber in diesem Alter ist eben noch volles Kindchenschema angesagt.
Was findest du denn an der "Pfotenstellung" fragwürdig?
Ein paar der Welpen sind etwas unsicher und ehen hinten in die Knie, aber das sagt nicht viel aus. Ansonsten finde ich zum Beispiel oben rechts den Welpen ein recht strammes Kerlchen.
Ich hab ja geschrieben das ich nicht weiß in welchen Thread das passt..
Aber bei Labrador Welpen hab ich so was hier im Kopf (Achtung man muss Scrollen)
https://www.drumsnpipes.de/zucht/a-wurf/
Die sehen alle nicht so massiv aus, wie die da oben und auch nicht so schwabbelig.
Und ich muss sagen auf der Suche nach dieser Website hab ich viele Erschreckende Labrador Welpen gesehen.
Nun zu meinem Pfoten Problem also was ich sehe und vill ja Falsch schaue
Die Pfoten kommen mir halt extrem Platt vor
Du vergleichst da halt auch eine "Showlinie" mit einer eher "arbeitsgeprägten Linie".
Dass die Showknollen eben massiv sind, bestreitet keiner. Auch nicht, dass das "gut" ist.
Aber die, die du oben gepostet hast, würde ich sogar für eine Showlinie noch im Rahmen betiteln.
Hab da noch ganz anderes gesehen (aber leider keinen guten Link parat, damit man den Unterschied sieht).
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Man kann ja darüber reden, dass die Labrador in Showlinien immer massiver und grobknochiger werden und dass diese Entwicklung der Rasse nicht gut tut, aber von Qualzucht ist das in meinen Augen weit entfernt.
Das sind Welpen, die vielleicht 5 oder 6 Wochen alt sind. Ja, das ist normal, dass das kleine knubbelige Dinger sind. Vergleiche doch mal Welpen anderer Rassen damit. Die Strecken sich im Wachstum noch enorm, aber in diesem Alter ist eben noch volles Kindchenschema angesagt.
Was findest du denn an der "Pfotenstellung" fragwürdig?
Ein paar der Welpen sind etwas unsicher und ehen hinten in die Knie, aber das sagt nicht viel aus. Ansonsten finde ich zum Beispiel oben rechts den Welpen ein recht strammes Kerlchen.
Ich hab ja geschrieben das ich nicht weiß in welchen Thread das passt..
Aber bei Labrador Welpen hab ich so was hier im Kopf (Achtung man muss Scrollen)
https://www.drumsnpipes.de/zucht/a-wurf/
Die sehen alle nicht so massiv aus, wie die da oben und auch nicht so schwabbelig.
Und ich muss sagen auf der Suche nach dieser Website hab ich viele Erschreckende Labrador Welpen gesehen.
Nun zu meinem Pfoten Problem also was ich sehe und vill ja Falsch schaue
Die Pfoten kommen mir halt extrem Platt vor
Das ist eine jagdliche leistungszucht, mit der du die Show Labbis vergleichst.
So sehen tatsächlich die wenigsten Labbi / Labbi welpen aus.
-
Wenn man lange und motiviert genug sucht, wird man bei fast allen Hunderassen dieser Welt auf Bilder der Rasse stoßen, bei denen man sich denkt > uppsala, das geht aber bestimmt nicht in die richtige Richtung.
Es gibt meines Erachtens (leider) deutlich mehr Rassen wo einiges optimierungswürdig ist, als dass es Rassen gibt die vollumfänglich gesund ist. Aber ich fände es schade, wenn hier nach und nach auf jede Rasse gezeigt wird.
Eine nicht vollumfänglich gesunde Rasse ist keine QUALzucht. Und eine vollumfängliche gesunde Rasse, kann man lange suchen!
-
Das ist eine jagdliche leistungszucht, mit der du die Show Labbis vergleichst.
So sehen tatsächlich die wenigsten Labbi / Labbi welpen aus.
Ich hab mich nie wirklich mit Labrador Welpen beschäftigt, ich dachte immer bis her die legen einfach Später dazu.
Aber die Suche nach den Welpen Bildern hat mich gelehrt, es geht schlimmer und Welpen Adipose sein...
Hab da noch ganz anderes gesehen (aber leider keinen guten Link parat, damit man den Unterschied sieht).
Nicht schlimm auf meiner Suche nach Bildern hab ich massiv Adipose Welpen gesehen.
Und so mit was dazu gelernt
-
Das ist eine jagdliche leistungszucht, mit der du die Show Labbis vergleichst.
So sehen tatsächlich die wenigsten Labbi / Labbi welpen aus.
Ich hab mich nie wirklich mit Labrador Welpen beschäftigt, ich dachte immer bis her die legen einfach Später dazu.
Aber die Suche nach den Welpen Bildern hat mich gelehrt, es geht schlimmer und Welpen Adipose sein...
Hab da noch ganz anderes gesehen (aber leider keinen guten Link parat, damit man den Unterschied sieht).
Nicht schlimm auf meiner Suche nach Bildern hab ich massiv Adipose Welpen gesehen.
Und so mit was dazu gelernt
Fette Labbi Welpen ist mit Sicherheit nicht unbedingt selten.
Vor allem wenn ich an die eine Hündin denke, die irgendeine Show gewonnen hat, jenseits der 40kg war und die ausrede der Besitzerin gewesen ist, dass sie trächtig war.
Aber die Labbi welpen aus dem zweiten link werden auch ausgewachsen einem normalgewichtigen show Labbi nicht ähneln.
Die haben einen völlig anderen Körperbau.
-
-
Mal etwas positives zur Abwechslung: Hunter hat in deren Instagram-Stories einen Suchaufruf nach neuen Kooperationspartnern gestartet und explizit brachyzephale Hunde ausgeschlossen.
-
Mal etwas positives zur Abwechslung: Hunter hat in deren Instagram-Stories einen Suchaufruf nach neuen Kooperationspartnern gestartet und explizit brachyzephale Hunde ausgeschlossen.
Das freut mich sehr. In den letzten Jahren hab ich da auch mehrfach Qualzuchten unter Postings kritisieren müssen und war da nicht die Einzige. Offenbar haben sie gemerkt, dass sich immer mehr Leute gegen Qualzucht aussprechen.
-
Gibt es nicht wirklich einen Gendefekt beim Labrador dass er kein „Sättigungsgefühl“ empfindet
Keine Ahnung ob stimmt
-
Ich bin ja durchaus in vielen englischsprachigen Hundegruppen, wo man immer noch heftig kritisiert wird, wenn man z.B. bei der Hundesuche brachyzephale Rassen ausschließt. Oder sich gegen Rassen wie z.B. den Dobermann oder Cavalier ausspricht (bei der eigenen! Hundesuche), wegen der gesundheitlichen Probleme.
Was lustigerweise funktioniert ist, die Aussage, dass man viel reist - brachyzephale Rassen dürfen kaum noch fliegen, was einige Besitzer vor große Probleme stellt.
-
Chien_de_coeur Diese Kritik an der Hundesuche habe ich auch schon öfter gelesen. Was ist man doch für ein böser,
böser Mensch wenn man sich nicht an einer Qualzucht erfreuen mag.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!