Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Hier noch mal die aus dem Ruder gelaufene Quorterlinie https://www.pinterest.it/pin/766034217848030133/
Pferde haben ja den Vorteil das es fast keine reinen showlinien gibt weil die meisten Rassen ja geritten oder gefahren werden.
Sieht aus wie diese mega muskulöse Rinderrasse - musste kurz denken ob das Pferd da für die Fleischgewinnung gezüchtet ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Tennessee Walker sind doch keine Qualzucht
Gebäude ist okay, Gänge schaden auch nicht. Gangwettbewerbe sind theoretisch auch okay, Big Lick ist halt Tierquälerei, aber da wird ja nichts an Pferd speziell und schädigend gezüchtet
-
Hier noch mal die aus dem Ruder gelaufene Quorterlinie https://www.pinterest.it/pin/766034217848030133/
Pferde haben ja den Vorteil das es fast keine reinen showlinien gibt weil die meisten Rassen ja geritten oder gefahren werden.
Sieht aus wie diese mega muskulöse Rinderrasse - musste kurz denken ob das Pferd da für die Fleischgewinnung gezüchtet ist.
Theoretisch für Speed. Sind ja die Greyhounds unter den Pferden und damit Kurzstreckensprinter, auf 400m ursprünglich schneller, als das englische Vollblut. Sprint braucht dicken Hintern und fast twitch Muskulatur.
Zusätzlich gibt es noch mehrere Reitsportdisziplinen mitm Quarter, wo unterschiedliche Typen bevorzugt werden. Die "Vorführen an der Hand" Klassen bevorzugen die Quarter Bullies. Das müsst ein "Halter" Pferd sein, ein Showpferd.
Tja und bei den Sprintermuskeltieren scheint Myostatin auch mal zu mutieren.
Müsst im Prinzip sein, wie beim Bully-Whippet.
Das, auch wenn angeblich Greyhounds den Defekt nicht haben, obwohl etliche Racer nur aus Hintern bestehen, am wahrscheinlichsten über einen oder mehrere Greymixe in den Whippet kam. Oder bei 1 bis mehr Popular Sires bei den Sprintern mutierte.
-
Bei den Wellensittichen hatte ich auch schon Qualzuchten gesehen und eine aus Mitleid aufgenommen.
War ein Standard-Welli und man sah direkt den Unterschied zu meinen normalen. Verdammt groß, Augen zum Großteil von Federn bedeckt und tatsächlich zu schwer um richtig fliegen zu können. Da hatte man es mit der Größe und dem Gewicht ein wenig übertrieben :/
-
Bei Pferden gibt es auch so schreckliche schwauswüse. Pferde die Rosen Muskelverhärtung mit zuklemmen Hufen sind ich glaube das wahren ganz bestimmte Linien vom Quorterhors.
Und dann noch welche mit ganz verkorksten Gangbild das wahren glaub ich saddelbreds oder so.
Halter Quaterhorse nennt man das, ganz arme Tiere
-
-
Git es auch schon als Appaloossa Halter-Pferde die kaum lebensfähig aussehen und such nicht alt werden. Breyer wollte Intuit, si ein Halter-Appaloosa als Celebeation-Modell rausbringen. Das gab am Tag der Bekanntgebung so viel Protest auf Facebook, das der Besitzer sein Pferd zurückgezogen hat.
-
Puh schade dass das bei den Westernrassen schon solche Auswüchse annimmt. Ich steh total auf Quarters, Paints und Appaloosas seit ich die mal näher kennen gelernt hab und geritten bin. Könnte hier ein Pferd einziehen, es wäre ein Paint oder Quarter, ziemlich sicher. Es sind sooo wahnsinnig tolle Pferde. Super gelehrig, oft nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen, gute Größe, will to work, und auch die Hengste sind oft ziemlich umgänglich ( verglichen mit anderen Rassen).
Aber es gibt dort wirklich keine Farbe die es nicht gibt. Blue Roans, Red Roans, Cremellos, Champagnes, Grullos, Buckskins, Palomino Schecken, Red als auch Blue Roan auch als Schecken, blaue Augen,...
Und Westernpferderassen sind bekannt für Hütetrieb ( Cow Sense) . Die schnellen Geschwindigkeiten auf kurzer Strecke, Wendigkeit, quadratischer Körperbau ect kommen eigentlich daher dass es mal richtige Arbeitspferde waren, gedacht zum Vieh und Rinder treiben. Viele Westernsportarten sind daran angelehnt, aber im Laufe von Popularität und Show wird denk ich immer an irgendeiner Ecke übertrieben...
-
Zum Glück sind die meisten Quaters ja noch ganz ok, ich glaub die Tendenz zu kleinen Hufen muss man etwas im Auge behalten.
Die Halter Pferde reitet man halt nicht mehr. Die sind reine showzucht, das tut ja hunderassen tendenziell ja eher auch nicht gut.
Die meiste Pferde haben ja nen Job geritten werden Kutsche ziehen usw... das hält solche auswüchse etwas in Grenzen.
-
Die Folgen von Sportpferdezucht sieht man oft erst auf den zweiten Blick bzw nach einigen Jahren. Bei Körungen werden viele wichtige Aspekte komplett ignoriert. Und gerne werden Stuten genommen, die sonst nix taugen weil krank (auch vererbbar krank!) oder BallaBalla... Aber zum Fohlen kriegen reichts , weil das Papier stimmt oder die Farbe.
-
Naja, ich kenn schon einige Quartes, die waren eher scheintot, als spritzig. Und Cow Sense gibt es auch nicht bei allen.
Generell gibt es da ja sooo viele Facetten allein innerhalb der Rasse, da kann man generell wohl wenig verallgemeinernd drüber sprechen, die die ja doch sehr unterschiedliche Schwerpunkte im Einsatz und der Zuchtrichtung haben.
Auch in der Warmblutzucht gibt es zunehmend Probleme, die Zucht auf mehr Flexibilität und Schwung hat halt seine Folgen ... immer weichere Fesselung, lockerer Bandapparat, schneller Verschleiß ....
Wobei das für mich noch keine Qualzucht in dem Sinne ist. Aber das Zuchtziel ist auf jeden Fall zu hinterfragen.
Überall dort, wo der Mensch Tiere züchtet und vermehrt, gibt es mehr oder weniger starke Auswüchse.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!