Qualzuchten III

  • Ich mag ja zB auch Thai Ridgebacks und finde die wunderschön. So ein Bone-mouth geht halt optisch Richtung Pariahunde/ursprünglicher Hunde Asiens.

    Ansonsten fand ich mal die Meat Mouths auch nicht so schlecht. Allerdings muss man auch sagen dass man das Wesen der Shar Peis schon mögen muss. Ich kann mir auch gut vorstellen dass es zwischen den beiden Typen im Wesen große Unterschiede geben könnte.

    Ich frag mich trotzdem warum es die hier zu Lande ( oder evtl allgemein außerhalb Asiens?) quasi garnicht gibt. Vor allem wenn man mit einem Pei sicher eh nur glücklich wird wenn man mit den Eigenheiten auch klar kommt ( hab sie als sehr kritische bis misstrauische Hunde kennen gelernt, die Fremdem oft nicht so zu getan sind, und dazu eine gehörige Portion Eigensinn haben, also praktisch das Komplette Gegenteil von dem was Wesensmäßig gefragt ist heutzutage).

  • Ich denke vieles entsteht schlicht durch Angebot und Nachfrage. Wer hält zum Beispiel Molosser? Jemand der diesen Typus optisch mag. Es ist doch selten dass jemand etwas hält was er optisch nicht leiden kann. Anfangs geht es dann nur darum, was typvoll ist. Und das artet eben aus. Wer prinzipiell eine faltige Optik vom Shar Pei mag, das züchtet und fördert der wird ja nun auch irgendwo betriebsblind und ist rein optisch vom Extrem nicht unbedingt abgeneigt - vielleicht hält der Verstand einen ab.

    Dazu der Wettbewerb in der Show, lauter Gleichgesinnte welche alle den gleichen Typus mögen und einen möglichst typvollen Hund züchten wollen.

    Und schon ist die Gefahr da betriebsblind in Richtung Übertypisierung zu züchten.

    Diese optische Betriebsblindheit kann man gesellschaftlich doch auch wunderbar beim Thema Gewicht und Körperform beobachten.

  • Lennox0611  naijra

    Habt ihr ev Link zu Bildern o zuchten der jagdbassets?

    Falls du den English Basset meinst, leider nein, hab mir das nicht abgespeichert. Aber sie dir mal den Basset artésien normandan, direkter (und funktionaler) Nachfahre des Ahns der englischen Bassets....

    Die französischen Bassets sind natürlich alles eigene Rassen, aber es zeigt, wie aus weitgehend denselben Urahnen funktionale Arbeitshunde einerseits, und groteske Karikaturen andererseits gezüchtet werden konnten in relativ kurzer Zeit.

  • Wegen Shar Pei: Man darf halt auch nicht außer acht lassen das die Faltenwelpen halt schon knuddelig sind. Und die sehen ja auch als Erwachsene irgendwie niedlich aus, so faltig. Wie ein lebendiges Kuscheltier halt.

    Wohingegen der Bone Mouth Typus so einige Leute abschreckt, der "sieht so böse aus" und "Nein, der sieht ja aus wie ein Kampfhund!"

    Ich nehme an das sowas auch zum Teil da mitreinspielt das überall Falten in sind, damit wirken die Hunde halt nicht bedrohlich. Man braucht sich doch nur den Mastino ansehen! Vom einst wunderschönen, majestätischem Krieger zum Faltenvieh. Niemand findet so einen Hund bedrohlich, wenn der auf dich zukommt sieht man doch nur noch Haut wabbeln.

    Vom Mastiff über die Bordeaux Dogge, alles das gleiche. Falten, noch mehr Falten und soviel Masse das alles schwabbelt. Oder wie der Bernhadiner, hatten wir das arme, fette, geschorene Tier nicht erst hier im Thread irgendwo? Wo die Bergrettung den Hund teils zu 8 Mann den Berg runtergeschleppt haben?

    Ähnlich halt beim Shar Pei.

    Ich persönlich finde die Bone Mouth einfach wunderschön. :herzen1: Aber ich habe halt auch ein Faible für starke Krieger, für viele andere ist sowas ja doch gleich böse.

  • Da ich mich da wirklich nicht gross auskenne versuche ich es einfach mal.

    Weshalb kam der Trend zu immer mehr hängender Haut oder auch beim Shar Pei mehr Falten?

    Versteht man wovon ich spreche? :ops:

    Beim Molosser bin ich mir ziemlich sicher geht es um Status und Aufmerksamkeit. Überall wo ich mit meinem Rüden hingekommen bin, waren wir mehr oder weniger Mittelpunkt. Ich hasse sowas ja |) Aber wer darauf steht, badet sicher darin. Aber junges Mädel mit in etwa gleichschweren, Hund an seiner Seite fiel einfach auf und wir waren ständig in Gespräche verwickelt.

    Er war noch relativ gemäßigt mit 68cm SH und 54kg. Trotzdem gab es entsprechend Aufmerksamkeit und ich habe in den gerade mal 8 Jahren die er leben durfte, mehr als einen Kleinwagen in ihn versenkt und hatte schon gewisse Privilegien in unserer Stammklinik. Schimm und das möchte ich nie wieder. Immerhin war er vom Charakter noch absolut perfekt und unschlagbar.

    Spoiler anzeigen


    ebc629d4adeed0464646e69d9ad0a6a12ec61ae9.jpg

    aab82d75f54a354f0517623598b19aeca5b45f19.jpg

    Speziell beim CC könnte ich heulen. Für mich ist das ja eigentlich der Hund. Ich schaue mir jetzt seit Jahren an, wie diese tolle Rasse kaputt gemacht wird, weswegen ich mich davon verabschiedet habe. Der Standard sagt 40-50kg beim Rüden. Finde aber mal einen Rüden der unter 50kg wiegt, nahezu unmöglich. Selbst unter 60kg ist eine große Seltenheit.

    Die Hunde waren mal sportlich. Nicht sportlich wie Terrier, BC oder Mali. Aber für ihre Größe/Gewicht schnell, ausdauernd und bewegungsfreudig. Davon ist kaum mehr was übrig. Das Wesen wird immer verhuschter und ängstlicher. Das waren mal selbstbeuwsste Schutz- und Wachhunde. Und jetzt wird in Videos gefeiert, wenn der Hund ängstlich Richtung Fenster wufft...

    Gesundheit ist für mich zusätzlich eine Katastrophe. Krebs ist wie bei fast allen Rassen auf großem Vormarsch. Aber auch Herzleiden und Allergien werden immer häufiger. Und allem voran das schwache Bindegewebe mit allen Folgeproblemen. Hautprobleme, Hängelider/Cherry Eyes, Kreuzbandrisse...

    Dazu kommt die große Beliebtheit der Dilute Hunde.

  • Ich seh da eigentlich nur zwei Typen - den ‚Boxertyp‘ und die drei anderen ?

    Aber vom Boxertyp abgesehen wirken die auf mich nicht besonders übertypisiert/faltig, sondern ich seh da (am Handy) fitte, sportliche Hunde - überseh ich was?

  • Wir haben unseren Rüden damals von der Züchterin bekommen weil sie sagte dass sie mit ihm auf keinen Fall züchten möchte. Er war selbst für einen BM riesig und hätte auf Ausstellungen mit Sicherheit jedes mal den 1. Platz gemacht. Das wusste sie und wollte es nicht fördern.

    Gefallen tut mir das riesige total, unterstützenswert ist es aber keinesfalls. Hätte sie das als Zuchtziel gehabt wäre er nicht von uns gekauft worden. So war er aber nunmal da, ein Ausrutscher, seine Geschwister waren normal gross.

    Natürlich hatte er fast alles was ein Hund am Bewegungsapparat haben kann und starb mit nichtmal 4 Jahren.

    CC sind total in Mode und alleine deswegen gesundheitlich nicht gut gestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!