Qualzuchten III
-
Helfstyna -
4. November 2019 um 10:27 -
Geschlossen
-
-
Lennox0611 Ja genau. Das war ein Scottie.
Leider werden die nur noch niedriger und niedriger in den letzten Jahren...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten III schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Puh, ka, hab Susi und Strolch Ewigkeiten nicht mehr gesehen.
Aber auf jeden Fall wurde der Scottie ja eigentlich zusammen mit dem West Highland Terrier mal beliebt, als Logo einer Whisky Marke. Wenn auch Westies den Boom hatten oder zumindest den deutlich größeren, frag ich mich warum sie Scotties kürzere Beine haben als Westies.
Ich bin ja mit einer Westie Hündin aufgewachsen ( ist inzwischen 14,5 Jahre alt trotz diverser Krankheiten). Sie war mal ein Hund, der den großen in Nichts nach stand. Wandern war kein Problem, joggen ging ( wenn auch langsam), Wald und Wiesen Agility war kein Problem. Aber trotzdem haben die Beine irgendwann angefangen Probleme zu machen. Sie hatte beidseitig Kreuzbandrisse, ist jetzt voller Arthrosen, läuft vorne extrem breitbeinig inzwischen, und hinten hoppelnd.
Das höchste was man da vielleicht als Quahlzucht ankreiden könnte (!) wäre dieses Extreme selektieren auf möglichst rein weiße Hunde. Sie sollten ja so weiß wie möglich sein, und sind wohl deshalb so anfällig für Hauptprobleme ( wenn auch es wohl langsam auch Westies ohne gibt).
Worauf ich eigentlich hinaus will : Ich könnt mir keinen Hund mit kürzeren Beinen Beinen vorstellen. Ich bin bei Niederläufigkeit generell kritisch, aber wenn bei Welpen schon fast der Bauch am Boden klebt, was sagt denn dann die Wirbelsäule dazu?
Das ist so meine Hauptsorge beim Scottie : Bandscheibenprobleme oder kaputte Knie auf Dauer ( evtl beides?)
Bei den Dackel hab ich bisher den Eindruck es würden gefühlt (!) fast alle Kaninchenteckeln mindestens einen Bandscheibenvorfall im Leben bekommen. Kann natürlich sein dass es doch nicht so miserabel ist, zumindest seh ich das bei den größeren Vertretern wesentlich entspannter ( ich kannte mal eine Frau mit einem jungen Kaninchenteckel, und einee Standard Dackel Omi. Niemals! Hätte man auch in den schlimmsten Albträume damit gerechnet dass die Omi die 4 Jährige Rennsemmel überlebt... Mit 4 wurde er eingeschläfert. 1 Bandscheibenvorfall im Leben, dann noch einen bekommen der inoperable war, und im Hals saß bereits der nächste,...Die Omi war top fit!
Und dass einige Kaninchens damit schon jung Probleme haben ist keine Ausnahme,...
) .
Ich hab da eben bei den Scotties ähnliche Bedenken. Ich denke ich würde mich immer für einen Hochläufer entscheiden.
Hätte ich bspw die Wahl zwischen Jack und Parson Russell, ich würde den Parson nehmen. Wie auch beim Dackel tendenziell eher den Standard, als einen Mini.
-
basset hound
Ich wollte immer einen basset den ich Walther oder winston nenne ...
Ich hab mir züchter angesehen... grausam, wirklich grausam. Aber! Bei zuchten die ausschließlich für den ursprünglichen jagdgebrauch sind und nicht für otto-normal-hh, sehen die anders aus. Kein durchhängender Bauch, nicht übermäßig faltig, also für den der den Typ Hund mag echt was schickes. Die gehen aber auch nur an Jäger (durfte ein paar kennen lernen).
Auch mehr ursprünglich (aber in D selten zu bekommen) ist der basset bleu.... das ist aber halt auch nuretwas wenn man mit niederläufigen was anfangen kann
Die Show-Bassets sind auch der absolute Horror, nicht annähernd Fit for Function..... Arme gequälte Kreaturen im 5 Nummern zu grossen Pelz! In F gibt es Basset-Rassen die auch in der Showvariante von dieser schrecklichen Verunstaltung verschont geblieben sind, und einen funktionalen Körperbau bewahrt haben. Hier laufen einige davon rum, meist rauhaarige, ganz coole Hunde!
Dass es in England noch einige wenige Arbeitslinien des Bassets gibt, habe ich auch schon gehört. Als reine Meutehunde werden die aber wohl nur noch für den Eigengebrauch gezüchtet, bzw. zwischen den Meuten ausgetauscht. Als Solojäger waren sie nie gedacht - ganz im Gegensatz zu den Schweizer Niederlaufhunden, die als reine Jagdgebrauchshunde und Solojäger vom Aussterben bedroht sind.
-
Zum Vergleich die Bonemouths ( wieso sind die eigentlich so selten?)
https://alchetron.com/Bone-mouth
Is doch ein Unterschied wie Tag und Nacht
Hast dir doch die Antwort selbst gegeben. Wer "den Faltenhund" mag, wird nicht auf Bonemouths stehen. Ich find die Optik der *anderen* faltigen schon auch cool - so speziell, dass ich's einfach klasse finde. Was nicht heißt, dass ich es gut finde, so krass kaputte Hunde zu züchten. Aber ansprechend find ich die Bones halt null.
Denke, dass es vielen so geht.
Edit: Sorry, deine Frage war bissl anders.
Aber trotzdem, ich könnte mir vorstellen, dass es mehreren Leuten so geht. Die Faltenhunde sind halt die Markanten, Besonderen und ja, für viele besonders Süßen. Die Bones ... hm, ne.
-
Habt ihr ev Link zu Bildern o zuchten der jagdbassets?
-
-
Die schlimm faltigen Shar-Peis finde ich ganz grausig, keine Ahnung, wie einem das gefallen kann
Aber das ist eben wieder dieser Punkt "Geschmack"... Der zum Wohl des Tieres nur eben nicht (allein) ausschlaggebend sein darf.
Die original Shar-Peis sind dagegen bildschön
-
Zum Vergleich die Bonemouths ( wieso sind die eigentlich so selten?)
https://alchetron.com/Bone-mouth
Is doch ein Unterschied wie Tag und Nacht
Weil niemand sie kauft.
In irgendeinem der Threads hatten wir mal ein Interview mit einer der oder sogar der letzten Bonemouth Züchterinnen im VDH die hat sich damals auf die Zuchtaufgabe vorbereitet, weil niemand den gemäßigten Typus wollte und sie die Welpen nicht unterbrachte
-
Beim Corgi sehe ich auch Zuchten die auf einen langen Rücken achten. Und andere lassen seine Beine auch immer kürzer werden. Traurig
-
Bei den Dackel hab ich bisher den Eindruck es würden gefühlt (!) fast alle Kaninchenteckeln mindestens einen Bandscheibenvorfall im Leben bekommen. Kann natürlich sein dass es doch nicht so miserabel ist, zumindest seh ich das bei den größeren Vertretern wesentlich entspannter ( ich kannte mal eine Frau mit einem jungen Kaninchenteckel, und einee Standard Dackel Omi. Niemals! Hätte man auch in den schlimmsten Albträume damit gerechnet dass die Omi die 4 Jährige Rennsemmel überlebt... Mit 4 wurde er eingeschläfert. 1 Bandscheibenvorfall im Leben, dann noch einen bekommen der inoperable war, und im Hals saß bereits der nächste,...Die Omi war top fit!
Und dass einige Kaninchens damit schon jung Probleme haben ist keine Ausnahme,...
) .
Ringo 2 war ein Standard, bis zur Rente regelmäßig auf der jagd und hatte bis auf mal mit dem magen/Durchfall nix.
Ringo 3 war mehr zwerg (sollte kaninchen sein) und musste mit 5 Jahren eingeschläfert werden. BS waren bei dem mehrere, da er auch verkürzte sehnen in den hinterlassen hatte.
Die Pflegedackels waren Standard, zwerg und kaninchen und waren nach dem abspecken und Training top fit. Bis zu deren Tod im Alter hatte ich mit den Haltern Kontakt, BS hatte keiner von denen.
Lennox ist ursprünglich Standard (BU) gefangen im Körper eines Zwergen
Klopf auf Holz, bis auf ein paar kleine wehwehchen nix bisher und das bleibt hoffentlich auch so. Ich achte bei den dackels da halt sehr drauf (mit PL hatte auch nie einer probleme).
naijra ich hab ein paar bei jagden (ua in GB) in der Meute kennen gelernt. Die Dynamik war atemberaubend!
-
Habt ihr ev Link zu Bildern o zuchten der jagdbassets?
Basset bleu
https://basset-bleu-saarland.jimdofree.com/fotoalbum/
Da bin ich ja echt versucht anzufragen
Basset hound
Für jadl. hab ich leider keinen züchterlink, aber so sehen die aus
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!