Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Ich hätte noch mal eine dumme Frage. Wir sind kurz davor einen Cairn Welpen für uns zu suchen. Nun habe ich auf Cairn Foren gesehen, dass einige Cairn Besitzer sehr früh von ihren Junghunden geweckt werden. Ich frage mich nun, ob kleinere Rassen generell die Tendenz haben einen früher zu wecken oder ob es nur bei Welpen so,ist. Können sie nachts weniger lang durchhalten als große Hunde? Ich brauche immer viel Schlaf und mit unser Golden Hündin hatte ich nie Probleme. Wenn wir gegen Mitternacht draußen waren konnte sie morgens schön ausschlafen.

  • Unser Shih Tzu Mix konnte erwachsen genauso lange aushalten wie die großen Hunde die wir davor hatten.

    Als Welpe allerdings musste sie auch öfter raus. Ist halt doch ne kleine Blase wenn sie die Nacht Durchschlafen soll.

    Ob’s bei Cairn da generell Probleme gibt weiß ich nicht, aber kleine Hunde sind nicht generell nicht in der Lage die Nacht zu überstehen.

  • Im Gegensatz dazu wurden wir von unseren Welpen größerer Rassen durchaus auch mal nachts geweckt.

    Und Ari war lange Zeit mega früh wach und fit.

    Würde auch sagen, das ist einfach individuell und unabhängig von der Größe (außer bei Mini-Mini Hunden).

  • Das is individuell verschieden.

    Manche Hunde sind halt Frühaufsteher, Andere sind Langschläfer, und wieder Andere richten sich da nach dem Besitzer.

    Unsere Westie Omi is bspw Frühaufsteher. Sie schmeißt meine Mutter gegen 5/6 Uhr raus, geht Pullern, danach gibt's Fressi und dann wird weiter gepennt.

    Meine Schnauzerhündin steht immer dann auf, wenn ich aufstehe. Egal wann.

  • Ich frage mich nun, ob kleinere Rassen generell die Tendenz haben einen früher zu wecken oder ob es nur bei Welpen so,ist. Können sie nachts weniger lang durchhalten als große Hunde?

    Ob das generell so ist, weiß ich nicht. Aber ich habe groß und klein. Groß (63cm SH) kann länger einhalten als klein (38cm SH).

    Tim (klein) lasse ich immer nochmal kurz für Pipi in den Garten, wenn wir ins Bett gehen (gegen 23.30 Uhr). Gino (groß) reicht es, wenn er um 21.30 Uhr eine Gassirunde geht.

    Morgens lassen uns beide dann ausschlafen.

  • Ich hätte noch mal eine dumme Frage. Wir sind kurz davor einen Cairn Welpen für uns zu suchen. Nun habe ich auf Cairn Foren gesehen, dass einige Cairn Besitzer sehr früh von ihren Junghunden geweckt werden. Ich frage mich nun, ob kleinere Rassen generell die Tendenz haben einen früher zu wecken oder ob es nur bei Welpen so,ist. Können sie nachts weniger lang durchhalten als große Hunde? Ich brauche immer viel Schlaf und mit unser Golden Hündin hatte ich nie Probleme. Wenn wir gegen Mitternacht draußen waren konnte sie morgens schön ausschlafen.

    Das hat nichts mit der Größe zu tun, das ist individuell und auch Erziehung plus Stresslevel abhängig. Wer viel aufgeregt ist muss öfter pinkeln. Gerade beim Welpen und Junghund.

    Und manche Welpen brauchen lange mehrmals raus die Nacht, andere sind früher in der Lage den Schließmuskel zu kontrollieren. Als Erwachsene können sie aber genau so lange nachts "dicht" bleiben.

    Aber in jedem Fall und bei jeder Rasse solltest du dich darauf einrichten, dass das je nach Hund ein paar Monate sein kann, dass du wenig Schlaf hast.

  • Hallo zusammen,

    meine Lebenspartnerin und ich spielen bereits länger mit dem Gedanken uns einen Hund zuzulegen.

    Leider scheitert es schon am ersten (und doch eigentlich einfachsten) Schritt, der Rasse...

    Wir wollen einen Hund, der uns beim Radfahren und mich beim Laufen (bis 20 km, nie langsamer als 12 km/h) begleiten kann, einen ausgeprägten "Will to Please" hat und (jetzt kommt der ganz große Haken) nicht zu groß oder zu klein ist (um die 50 cm SH).

    Außerdem steht bei uns in den nächsten Jahren auch die Familienplanung an, hohe Reizschwelle und Hörigkeit bei 2 Führern daher von Vorteil.

    Ich bin bereits hundeerfahren, meine Partnerin leider noch nicht.

    In der ersten Quatsch-Überlegung sollte es ein Dalmatiner werden, ist uns aber deutlich zu groß. Vom Profil her wäre ein (kleiner) Kurzhaarcollie gut, aber irgendwie werden wir beide mit der Rasse nicht so richtig warm.

    Habt ihr noch weitere Ideen?

    Kennt jemand den Stabyhoun? Bei der Felllänge habe ich die Befürchtung, dass er nicht so ausdauernd wie nötig wäre.

    Vorab schon vielen Dank :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!