Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Ich sehe es auch so - auch ein aktiver Hund sollte durchaus mal einige Tage mit wenig bis gar keinen Programm auskommen können.

    Lucy hat viel Temperament, arbeitet gerne (Freiflächensuche und Dummytraining) und ist allgemein sehr aktiv.

    Trotzdem ist Lucy während meiner Schwangerschaft auch mit Tagen, an denen sie relativ wenig Programm hatte, problemlos zurecht gekommen.

    Natürlich haben wir auch während meiner Schwangerschaft viel mit Lucy gemacht - aber es waren trotzdem Tage dabei, an denen es mir nicht gut ging oder an denen einfach andere Dinge Vorrang hatten.

    Dann gab es an diesen Tagen nur Löserunden und viiiiel kuscheln...

    War für Lucy überhaupt kein Problem.

    Das sollte natürlich nicht ständig so sein, denn wenn man ständig zu wenig Zeit hat, wäre es dem Hund gegenüber einfach nicht gerecht.

    Aber wenn solche Tage zwischendurch mal vorkommen und ansonsten der Hund eine artgerechte Auslastung hat, dann sollte er auch mal ein paar Tage "nichts tun" problemlos verkraften oder bestenfalls sogar genießen können. :ka:

  • Einfach Dinge die du so charakterlich erwartest.

    Was geht? Was nicht? Woran könntest du dir vorstellen zu arbeiten?

    Hast du Erfahrung mit Hunden? Wenn ja : Was für Hunde?

    Ist Jagdtrieb ein Problem? Wie viel darf etwa vorhanden sein?

    Wie soll er Fremden gegenüber drauf sein?

    Soll er eher cool drauf sein oder flippiger unterwegs?

    Wo ist die Gewichts/Größengrenze nach oben?

    Soll er dir gefallen wollen oder darf er etwas eigenständiger im Denken/selbstständiger unterwegs sein?

    Bei der Dummy Arbeit und Mantrailing könnten sich bspw Anbieten : Retriever Rassen, Spanielrassen, Pudel, Beagle, Lagotto,... ( rein betrachtet von der Größe und dem Aufgabenbereich)

    Bei keine Kläffer ( okay, inwiefern man das jetzt rassespezifisch einschätzen kann? mMn is das Erziehungssache, aber es gibt Rassen die Tendenziell bellfreudig er sind), könnte man schonmal die ein oder anderen Terrier oder Hüter eher ausschließen.


    Ansonsten gibt es sehr viele Rassen über 40 cm SH, die sich für Mantrailing und Dummy Suche begeistern lassen, nicht kläffen, und auch gern mal ein paar Tage nix tun ( Ruhe muss man wie angesprochen sowieso ggf erstmal dem Hund beibringen), und kein Problem damit haben lange am Rad mit zu laufen.

  • Ein Hund, der fit genug für lange Spaziergänge und Mantrailing ist, der wird kaum mit "mal ein paar Tage nichts machen können" zufrieden.

    Ich habe mir Anfang Mai das Knie zerlegt, erst ging 4 Wochen nix, dann war es etwas besser, seit zwei Wochen operiert....... momentan laufe ich vielleicht zehn Minuten am Stück.

    Und mein Hund ist zufrieden und entspannt....... und ich glaube nicht, dass dies an seiner Fitness liegt.

  • Ein Hund, der fit genug für lange Spaziergänge und Mantrailing ist, der wird kaum mit "mal ein paar Tage nichts machen können" zufrieden. Ihr solltet Euch schon klar darüber sein, ob es eher der sportliche oder der Sofa Hund sein sollte.

    Ja, unsere Hunde liegen auch gerne auf dem Sofa - nach einem Spaziergang oder nach einem Training oder nach einem Einsatz.

    Hmm.. Meine Malis koennen auch auftrainiert einfach mal ein paar Tage gammeln. Irgendwann werden sie dann nervig bis aetzend, aber nicht nach ein paar wenigen Tagen. Teilweise mussten sie es lernen, teilweise waren die einfach so.

    Und ja, ich weiss das ganz genau, weil 2 der 3 von einem Tag auf den anderen komplett auf 0 runtergefahren wurden (musste so sein) und das ueber einen sehr langen Zeitraum. Die 3. hat grad seit ein paar Wochen Zwangspause in der es nur Gassi (an der 2 m Leine) gibt. Bisher leben wir noch und auch wenn ihre Laune langsam weniger lustig wird und sie liebee wieder rennen und Sport machen wuerde, wird sie die Zeit ueberleben ohne irgendwas/jemanden kaputt zu machen..

  • Der Arbeitslinien Border Collie hier chillt seit 2 Wochen gemeinsam mit meiner Border Mischlingshündin. Das Auto seit zwei Wochen in der Werkstatt, das Fahrrad kaputt und das Wetter unglaublich heiß. Da müssen sie dann einfach mal ohne das gewohnte Programm auskommen. Ja, wenn es irgendwie ging hab ich die Spaziergänge möglichst groß angelegt, aber im Vergleich zu dem was wir sonst so machen trotzdem nicht sonderlich erfüllend oder auslastend.
    Beim Rüden merkt man jetzt nach zwei Wochen so langsam dass er so langsam unzufrieden wird. Er macht keinen Unsinn, aber so langsam wird er einfach ein bisschen hampelig und unruhig.
    Die Hündin mit ihren 10 Jahren findet das alles nicht mehr so wild, sie ist zwar körperlich noch ziemlich fit, aber ist auch nicht böse wenn mal ein bisschen weniger passiert.

  • Ein Hund, der fit genug für lange Spaziergänge und Mantrailing ist, der wird kaum mit "mal ein paar Tage nichts machen können" zufrieden. Ihr solltet Euch schon klar darüber sein, ob es eher der sportliche oder der Sofa Hund sein sollte.

    Hier werden beide Hunde im Sport (Agi und Obi) geführt.


    Denen macht das gar nichts aus, wenn Mal ein paar Tage nix passiert.

    Die letzte Woche hatten wir zb kein Training, weil es sehr heiß war. Edit: zum Vergleich: sonst haben die Hunde 3 bis 4 mal die Woche Training auf dem Platz plus Training zu Hause.

    Da bestand der Tag für die Hunde aus einer Runde morgens, nachmittags schwimmen und dazwischen bisschen im Garten rum hängen.

    Hat weder den Mali noch meine Mischlingshündin gestört. :ka:

  • Ich denke nicht das es das ist was die schreiber/in meinte. :smile:

    Ich lese/interpretiere das bei Aussagen wie 'soll sport und wanderungen machen aber auch ma nix tun' eher so das ein Hund alles kann nix muss gesucht wird. Also kein Hund der wirklich sportlich aktiv ist (dafür gezüchtet wurde, darin aufgeht etc) sondern eher ein Hund der zwar gerne was macht mit einem, aber dem es egal ist ob er im Sport xyz geführt wird, in nem Anderen just for fun oder eben dann doch 'nur' mit auf Ausflüge und normale Spaziergänge geht.

    Das ist halt schon was anderes als ein Mali, Border, leistungsrassexy die neben dem zielorientiertem Training auch Tage hat an dener er nur pennt, oder mal Wochen weils grad muss.

    Wenns übrigens so warm ist wie die letzten Tage (36+) dann ist es eben das, sehr warm und das ist anstrengend und da wird wohl kein Hund das übliche Programm wollen und brauchen:smile:

  • Als unsere Hündin noch jünger war wollte die immer das gleiche Programm haben egal wie warm es war. Gebraucht hat sie es an solch warmen Tagen nicht aber sie hätte es ohne Probleme gemacht. Auch heute noch mit ihren 12 Jahren steht die bei über 30 Grad im Garten und fragt ob wir nicht spielen wollen oder was anderes machen können.

    Wir haben schon immer im Sommer bei der großen Hitze weniger mit ihr gemacht und waren mit ihr viel schwimmen.

    Lg
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!