Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Aber alles was groß ist und gleichzeitig recht leicht, sind Jagdhunde. Irgendwo müssen sie Abstriche machen...
Ja, die haben vermutlich zu lange Nasen?
Ins Blaue vermutet, haben sie ev die Tendenz zu FB u co?
Obwohl, beagle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ja, die haben vermutlich zu lange Nasen?
Ins Blaue vermutet, haben sie ev die Tendenz zu FB u co?
Obwohl, beagle
Nee die sind ja auch zu klein... es ist eine Mindestgröße von 55cm gewünscht. Das gepaart mit 25kg ...
Da würde der Dalmatiner vielleicht noch haarscharf passen, finde ich aber für die Art der Bewegung/Beschäftigung auch irgendwie grenzwertig...
-
boah, entschuldigung, ich lese zur Zeit echt unscharf.....
Ich hab bis 55cm gelesen, nicht ab
Die dalmis die ich kenne liegen vom Gewicht drüber
-
das müsste ein recht schmaler hund sein. Da fällt mir jetzt niemand ein, ausser windige oder setter. Aber dann passt die art nicht.
Passen könnten schnautzer oder pudel.Mittel und gross. aber die sind wieder zu klein oder zu schwer. Vl doch noch mal über gewicht zu grösse nachdenke?
-
Jap, Setter, Pointer, Pudel, Vizla, Windhunde etc passt da gerade so in Gewicht/Größen Vorstellung. Aber alle lange Nase und Jagdtrieb. Die Wünsche passen einfach nicht zueinander.
Noch am ehesten eine kleine Boxerhündin, aber sie sollten die Kriterien nochmal überdenken...
-
-
Wenn Größe und Gewicht so wichtig ist, fällt mir ohne Witz der Silken Windsprite ein, aber nur ein Rüde aus entsprechend großer Linie, da geht's gern mal über 55 cm. Passt halt nicht mit der Nase, Freilauf meistens möglich bei entsprechenden Rückruftrainung, aber man kann auch Pech haben und eine Jagdsau erwischen.
Edit: was die Auslastung betrifft sind sie halt nicht so aufwendig wie z.B. Vizsla und Co.. Es ist ja eher gemütlich gewünscht.
Also an irgendeinem Punkt werden sie Abstriche machen müssen, am einfachsten bei der Größe oder beim Gewicht.
-
Die Schäferhundtypen (belg (gibt ja nicht nur den Mali)., deutsch, holländer, weisser) und da eine Hündin.
Die sind oft so 25kg +/- und 60cm SH
Allerdings haben die jetzt auch keinen Larifari Jagdtrieb. An dem muss man schon arbeiten (ist aber oft gut kontrollierbar).
Die weissen Schäferhunde und auch die DSH Hochzucht Hündinnen sind oft auch ganz nette zu Mensch und Tier.
Ist aber auch kein Hundetyp für jederman und es gibt eben auch andere Exemplare die dann eben Worse-Case wären in so allem
-
Aber alles was groß ist und gleichzeitig recht leicht, sind Jagdhunde. Irgendwo müssen sie Abstriche machen...
Oder der Collie. Durch das Fell sieht er nach mehr aus, aber mein Fiete hat 21kg auf 59 cm. Und null Jagdtrieb. Aber eben eine lange Nase
-
Ins Blaue vermutet, haben sie ev die Tendenz zu FB u co?
Nein, sie meinen Nasen wie z.B. der Labrador, Münsterländer, Berner Sennenhund usw.
Nachdem ich einige Rassen vorgeschlagen habe meinte ich auch das sie irgendwo Abstriche machen müssen.
Er hat auch viel Erfahrungen mit Münsterländern. Sie hat, bis auf ihren jetztigen Hund, keine Erfahrungen mit Hunden.
Der jetztige Hund ist ein Straßenhund und den haben sie aus dem Tierheim. Er sieht aus als wenn da ein Eurasier oder ähnliches drinn steckt. Vom Fell eine Plüschbombe ( mit dicker und dichter Unterwolle) mit kleinen Stehohren ( wie die von einem z.B. Eurasier).
Ihnen würde auch ein Eurasier sehr gefallen. Aber ich weiß nicht ob das mit dem Jagdtrieb passt und dem freilaufen lassen.
Es geht ihnen bei dem Jagdtrieb darum das sie ihn in Wald und Feld freilaufen lassen können. Ich denke ein wenig Arbeit bei dem Jagdtrieb ist kein Problem.
Den Collie habe ich auch gleich vorgeschlagen. Aber da kam das mit der Nase. Danach habe ich den Pudel vorgeschlagen und da kam auch das mit der Nase. Ist die bei einem Pudel wirklich so lang?
LG
Sacco -
Ich kenne auch einige, welche Jagdtrieb haben. Aber dies kannst du bei jeder Rasse nie ausschliessen. Einen Hund mit 0%Jagdtrieb ist meiner Meinung nach eine seltenheit
Ich habe so eine Rarität. Den Collie. Der hat wirklich Null Jagdtrieb. Wenn Emil mal abdampft, oder eben den Ansatz macht, weil er einen Vogel sieht (und auch bei ihm ist es nicht ernsthaft jagen wollen, sondern Abgehen auf Bewegungsreize), dann springt Fiete verwirrt im Kreis und überlegt, was er jetzt wohl machen soll. Weil eiiiigentlich weiß er nicht, was Sache ist. Im Wald recht angenehm, finde ich
Mein britischer Collie jagd auch nicht. Der Ami...ist gegen die Border ein Null Jäger, gegen den Briten...ein „Jagdhund“
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!