Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Ist ein bisschen lang geworden, sorry :pfeif:

    Ich überlege gerade auch was so in Zukunft passen könnte wenn Emil mal nicht mehr ist. Ich mag die Kurzhaarcollies sehr gerne, sowohl von der Größe und der Optik als auch vom sensiblen Wesen. Nun habe ich hier zwei Vertreter der Rasse sitzen, einen Junghund über den man natürlich noch nicht viel sagen kann, und einen 4 jährigen Rüden der nicht unbedingt dem Durchschnitt der Kurzhaarcollies entspricht. Deutlich mehr Ernsthaftigkeit, Wach- und Schutztrieb und vor allem richtig viel Will To Please. Und genau das habe ich lieben gelernt. Schnelle Reaktionszeiten, sehr fein in der Kommunikation mit mir, schnell hoch- und mittlerweile auch wieder runter gefahren, sehr fokussiert und ernst bei der Arbeit, usw. Und eben der enorme Arbeitswillen gepaart mit dem Wunsch mir alles recht zu machen.

    Ich kenne kaum einen Kurzhaarcollie der da mithalten kann und dermaßen dafür brennt mit Frauchen oder Herrchen zu arbeiten. Auch verschiedenste Züchter haben mir zugestimmt, dass Emil da eine Ausnahme bildet. Klar, die meisten KHCs sind für vieles zu haben und sind an der Zusammenarbeit interessiert, aber der Fokus liegt in der Zucht ganz klar auf Familienhund und echte "Arbeitshunde" fallen nur zufällig.

    Ich suche also einen Hund, der mehr braucht als 2h Gassibumneln. Der wirklich gut zu motivieren ist und für die "Arbeit" mit mir brennt. Was diese Arbeit ist richtet sich ein bisschen nach dem Hund, wir sind viel am Hundeplatz, Wunschrichtung wäre Obedience oder Rally Obi, ich bin aber nicht komplett festgelegt und schnupper z.B. gerade ins Dummytraining rein.

    -ca 45 - 65cm

    -ca 15-25kg

    -lieber kurzes Fell

    -Jagdtrieb händelbar

    -artgenossenverträglich

    -Wach- und Schutztrieb darf da sein, muss aber händelbar sein

    -viel Will To Please und Arbeitswillen

    -lieber ernst als zu kindisch

    Was so Themen wie Sozialverträglichkeit, Alltagstauglichkeit, Ernsthaftigkeit, usw. angeht kann ich Kompromisse eingehen.

    Bieten kann ich Haus mit Garten, viel Zeit, den Willen und Spaß daran den Hund rassegerecht auszulasten, usw.

    Ein paar Ideen habe ich, bin aber sehr gespannt was euch einfällt. Ist ja auch noch (hoffentlich) viel Zeit bis dahin. Ich schwanke noch zwischen nett, alltagstauglich aber dafür von der Arbeitsweise nicht so wie ich mir das vorstelle, oder eben den Fokus auf den Hundesport legen und dann sich bewusst für mehr Ernsthaftigkeit und Aggressionspotential zu entscheiden.

  • Ich glaube die eierlegende Wollmilchsau, die ernsthaften Arbeitshund und bedingungslose Verträglichkeit bietet, gibts nicht per se:ka:

    Mit etwas Glück wären vielleicht beim WSS oder Aussie Hunde dabei, die das erfüllen, aber ist halt schwer für nen Welpen eine Prophezeiung zu machen:tropf:

  • Wenn Dummy klar wäre und du auf die Ernsthaftigkeit verzichten kannst (also beim arbeiten sehr ernsthaft... sonst... äh... Clown?), sähe ich durchaus eine Vizsla Hündin bei dir. Müsstest halt auf saubere Zucht auf Wesensfestigkeit achten, nicht den wildesten Welpen wählen und auch darauf, dass nicht auf Grösse gezüchtet wird, das ist recht in Mode und viele Vizslas werden zu gross/schwer.

  • Ich glaube die eierlegende Wollmilchsau, die ernsthaften Arbeitshund und bedingungslose Verträglichkeit bietet, gibts nicht per se:ka:

    Mit etwas Glück wären vielleicht beim WSS oder Aussie Hunde dabei, die das erfüllen, aber ist halt schwer für nen Welpen eine Prophezeiung zu machen:tropf:

    Der Vizsla ist schon sehr so - kein ernsthafter Hund per se, aber arbeiten ist definitiv ein anderer Modus.

  • Da du schreibst, dass du gerade in die Dummyarbeit rein schnupperst, wie wäre es mit einem Labrador aus der Arbeitslinie? Bei einem Rüden müsstest du wahrscheinlich beim Gewicht Abstriche machen. Und Dummytraining macht man nicht auf dem Hundeplatz, da müsstest du entscheiden wie gut du das mit deinen anderen Sportarten kombinieren kannst.

  • Hm , ich kenn Emil nicht . Nur ein paar verschiedene KHC und selbst die spritzigen da sind in meinen Augen Schlaftabletten. Wenn die laut Besitzern "hochgefahren " sind frag ich mich regelmäßig was daran hochgefahren sein soll.

    Hast du schon mal mit Hunden gelebt und gearbeitet die das sind was du eventuell willst ?

    Für RO und Obedience brauchst du definitiv keinen Hund mit Aggressionspotenzial.

    Wtp ist nett. Man muss aber unterscheiden ob einem das mehr liegt oder Hunde die mehr will to work haben . Das wird mir bei dir nicht klar .

    Grad wenn auch Dummy ne Option ist ( die Frage wie auch bei RO/Obedience wie hoch sind die Ambitionen, was ist realistisch) würd ich bei den Retrievern gucken .

    Eventuell auch curly oder chessie aber da kann Workingcurly  AnjaNeleTeam bestimmt mehr sagen.

    Generell denk ich das da n ( AL ) Labi gut passen könnte , klar sind das grade die ersten Jahre Kindsköpfe aber so gut ausbildbar

  • Den Beauceron hätte ich jetzt überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt. Die habe ich als eigenwilliger, schwerfälliger DSH abgespeichert und ist damit etwas was ich nicht will. Ich kann mich natürlich irren, ich bin noch nie einem begegnet.

    Zum Thema Schäferhund.

    Die stehen natürlich auf meiner Liste, wenn ich nichts finde was ich als besser passend erachte, wird wieder einer einziehen oder wieder ein AH. Ich werde da höchstens noch bei den unterschiedlichen Variationen rumprobieren. Aber ich hatte mit ihnen eben noch nie dieses, wie soll ich sagen, "das ist meine Rasse!"-Gefühl.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!