Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Ein beauceron ist doch nicht schwerfällig. Ich kenne einige und die sind kernig, flott, mit power und richtig sportlich. Dazu motiviert usw. die die ich kenne wiegen so 35-45 kg. Also kein riesiger Unterschied zum DSH. Nur hochbeiniger kommen sie mir vor. Der Körperbau ist anders.

    Lg

  • Zum Beauceron kann bestimmt @Das Rosilein was sagen.


    Wir haben hier nur einen. Einen Senior in etwa Ronjas Alter mit chronisch noch schlechterer Laune. Der war in jungen Jahren aber sportlich unterwegs und in jagdlichem Einsatz.

  • Zum Beauceron kann bestimmt @Das Rosilein was sagen.


    Wir haben hier nur einen. Einen Senior in etwa Ronjas Alter mit chronisch noch schlechterer Laune. Der war in jungen Jahren aber sportlich unterwegs und in jagdlichem Einsatz.

    Wobei Beaucis ursprünglich keine Jagdhunde sondern eher Hütehunde waren.

  • @Das Rosilein hat doch welche, vielleicht kann sie was schreiben.

    Ich habe sie vorhin schon gestalkt und ettäuscht festgestellt, das sie keinen Thread hat. ;)

    Wie gesagt, ich kann mich irren, ich kenne im Endeffekt nur Bilder und weiß vom Charakter gerade gut genug über sie um sie grob einordnen zu können.

    Wo ist denn charakterlich der Unterschied zum DSH (LZ)?

  • Ein beauceron ist doch nicht schwerfällig. Ich kenne einige und die sind kernig, flott, mit power und richtig sportlich. Dazu motiviert usw. die die ich kenne wiegen so 35-45 kg. Also kein riesiger Unterschied zum DSH. Nur hochbeiniger kommen sie mir vor. Der Körperbau ist anders.

    Lg

    Das kommt sehr auf die Linie an. Ansonsten, jepp, durch den anderen Körperaufbau wirkt das alles was schwerfälliger (tut ihrer Sportlichkeit aber keinen Abbruch), zumindest im direkten Vergleich mit Mali und DSH (finde ich persönlich). Bei meinem Dicken ist das auf jeden Fall so, beim Mädel kaum (Mädels sind halt wesentlich zierlicher, dann wirkt es gleich wieder anders).

    Zu Deinen sportlichen Zielen Javik könnte das passen, aber ich finde, sie sind ganz anders zu arbeiten (also als DSH & Co.), haben mehr Eigenständigkeit. Wenn man es ihnen allerdings gut verkaufen kann, dann sind sie sehr, sehr zuverlässig. Wenn sie einmal verinnerlicht haben: "Das ist meine Aufgabe", gibt es nahezu nichts, was sie davon abhalten kann, die Aufgabe zu erledigen (es könnte Rehe oder andere Hunde regnen, die ziehen ihr Ding durch). Das ändert sich auch nicht, wenn man den Platz verlässt, also im Alltag. Es ist fast so, als wäre das alles Arbeit, macht man halt so, ist selbstverständlich. Aber man muss sie zu nehmen wissen, den Balance-Akt zwischen motivieren, Teamwork, Arbeitswille und der Eigenständigkeit (d.h., sie wollen mitdenken, das Gefühl, mitgedacht zu haben).

    Allerdings würde ich an Deiner Stelle, Javik, zu einem Mädel greifen. Die Rüden können schon mal 70 cm erreichen, die Mädels sind im Schnitt 10 cm kleiner. Ist aber z.B. hier beim Ziehen kein Problem, die achten aufeinander, passen sich gegenseitig im Rythmus an.

    Schau sie Dir vll. mal wo an, denn ich würde schon sagen, der Typus Hund muss einem liegen. Nicht wie DSH, nicht wie Border & Co., auch nicht ganz Kuvacz, liegen irgendwo dazwischen, aber das gut gelungen, finde ich.

    Wobei Beaucis ursprünglich keine Jagdhunde sondern eher Hütehunde waren.

    Naja ... wenn man heute Hütehund sagt, denkt jeder an den BC & Co. Mit denen haben sie eher weniger gemeinsam (bis auf die Tatsache, dass man sie auch dazu bringen kann), das geht dann doch schon mehr Richtung Kombi, Herdenschutz, aber auch Hüten und Treiben. Sprich das, was man eigentlich unter Schäferhund verstehen würde (im ursprünglichen Sinne).

  • Zum Beauceron kann bestimmt @Das Rosilein was sagen.


    Wir haben hier nur einen. Einen Senior in etwa Ronjas Alter mit chronisch noch schlechterer Laune. Der war in jungen Jahren aber sportlich unterwegs und in jagdlichem Einsatz.

    Wobei Beaucis ursprünglich keine Jagdhunde sondern eher Hütehunde waren.

    Ja, aber speziell der Kerl war wohl super in der Nachsuche, aus seiner Familie sollen laut dem Besitzer noch weitere zwei Nachkommen in Jägerhand sein.

  • Wo ist denn charakterlich der Unterschied zum DSH (LZ)?

    Puhh ... kann ich gar nicht wirklich beschreiben. Eine völlig andere Form von WTP, die sich mehr auf die Kombination von Teamwork, Sinnhaftigkeit seines Tuns und Eigenständigkeit bezieht, so dass man ihnen die Arbeit anders verkaufen sollte. Weiss gar nicht, wie man das in Worte fassen kann, klingt alles falsch, bevor ich es geschrieben habe. Hhm, Stichwort "Kadavergehorsam" und "grober Umgang" (weiss, ist auch für den DSH so nicht richtig), der Schuss geht nach hinten los.

    Selten sieht man einen Beauci, der am Bein klebt und unterbrochen zu denken scheint: "sag mir einen Befehl, sag was ... sag was ... jetzt aber ja, sag was". Wenn nix kommt, geht er, wenn Du ihn mit zig Wiederholungen langweilst, auch (man sollte ihn lieber drüber nachdenken, mal lieber drüber schlafen lassen). Kannst Du ihm bei der Arbeit keinen Sinn vermitteln, lässt er Dich stehen. Verlierst Du die Geduld (oder ähnliches), wirkst Du nicht mehr souverän, blöde Idee, er weiss, wie er eigene Entscheidungen fällt. Geht man ungerecht mit ihm um, versucht man es mit körperlicher Härte ... auch ganz, ganz schlechte Idee.

    Persönlich komme ich damit gut zurecht, das fordert mich weniger. Habe immer ein Problem damit, das Verhalten meiner Hunde mit dem Begriff "Gehorsam" zu beschreiben, "Zuverlässigkeit/Verlässlichkeit" passt hier eher (obwohl Betrachter sehr häufig sagen: "die gehorchen aber :shocked:").

    Es ist eher so, als sei das Ganze eine Entscheidung. Wenn man verstanden hat, was Fuss ist, geht man Fuss. Wenn man verstanden hat, was ein Abruf ist, kommt man zurück. Wenn man gelernt hat, wie man sich Wild gegenüber benimmt, dann ist das so, fertig, immer, ohne Ausnahme. Wenn man verstanden hat, dass man auf dem Grundstück bleibt, tut man das eben usw. usf. Gleiches gilt für einen Parcours, wenn er den Ablauf kennt, der macht das schon. Hat sicherlich alles seine Vor- und seine Nachteile. :ka:

    Ja, aber speziell der Kerl war wohl super in der Nachsuche, aus seiner Familie sollen laut dem Besitzer noch weitere zwei Nachkommen in Jägerhand sein.

    Suchen könne sie gut, egal was. Vermutlich trifft man sie auch deswegen häufiger im RH-Bereich ...

  • Ja, aber speziell der Kerl war wohl super in der Nachsuche, aus seiner Familie sollen laut dem Besitzer noch weitere zwei Nachkommen in Jägerhand sein.

    Bringt aber nix, das ist dasselbe wie bei den RR, da gibts auch richtig gute bei.

    Wenn man einen Jagdhund möchte, muss man in D beim JGHV gucken.

  • Mag sein. Hier sinds halt meistens Privatreviere und da regelt es, meine ich, jeder wie er mag.:ka: Meins ist es eh nicht, deshalb halte ich mich da auch raus.


    Tut hier aber nur insoweit was zur Sache, als dass das definitiv kein schwerfälliger Charakter war, im Gegenteil.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!