Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2
-
-
Hast du sie mal gebadet?
Hier hilft das bei Alma immer und dann mit dem Gummistiegel ordentlich "schrubben".
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich packe mal schnell in Spoiler, weil OT
Spoiler anzeigen
Gebadet nicht, da wir leider keine Badewanne haben... aber vielleicht kann ich mal meine Eltern überzeugen, oder es in der Dusche einigermaßen hinbekommen, da kriegen wir sie ja auch (fast) ganz nass. Gummistriegel hab ich einen vom Pferd da. Wir nehmen sonst immer den Furminator. Aber wir probieren das mal aus. Danke für den Tipp! -
Ich hab das echt unterschätzt und ich glaube, dass es kaum Rassen gibt, die mehr haaren (okay, da lehne ich mich jetzt weit aus dem Fenster, aber ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie man das noch steigern kann).
Frag mal meine Dalmatiner Hündin
Ihre Haare sind wohl jetzt noch in meinem bereits von 1 Jahr verkauften Auto zu finden.
-
Wir nehmen sonst immer den Furminator.
Das kann übrigens auch ein Faktor sein.
Der Furminator ist Gift fürs Fell, vor allem Double Coat. Im ersten Moment sieht das aus als würde das ganz viel rausholen, aber der macht das Fell kaputt und schneidet und rupft das teilweise aus und sorgt dadurch dafür, dass noch mehr ausfällt.
@Rübennase kann das besser beschreiben als ich, aber ich würde dir empfehlen das eine andere Bürste zu nehmen.
Und wenn du Hund nicht selbst so richtig baden kannst und es grad so schlimm ist könntest du überlegen dir einen Hundefriseur zu suchen, der den Hund mit entsprechenden Shampoo und Mitteln badet und blowert. Das sollte zumindest für einige Zeit einiges an Erleichterung bieten!
-
@Dreamy92
Da sind Schäferhunde echt alle so. Auch Belgier und Deutsche. Klar, je nach Individuum gibts noch mal Nuancen, aber der Großteil kann haaren wie die Sau. Ich kann hier auch 2x am Tag saugen mit zwei kurzhaarigen Indoor-Belgiern.
Manchmal hilft Baden, um einen Schwung rauszuholen, den Gröbsten. Aber was das Haaren angeht - das tun sie einfach.
-
-
ChatSauvagee ich empfehle ja den Toller nie. Aber du hast doch die idealen Voraussetzungen, vor allem mit der Züchterin in der Nähe. Und vielleicht findest du noch Spaß an der Dummyarbeit
Allerdings haaren Toller auch
-
Ich würde auch gerne mal wissen was ihr mir so empfehlen würdet.
Kurzfristig wird hier nichts einziehen. Frühestens nach dem Umzug und der ist erst nächstes Jahr geplant. Und dann kommt es auf die Gegebenheiten dann an, ob sofort oder wir noch warten, aber ich brauche eh Zeit um mich zu informieren usw.
Es wird übrigens Eigenheim mit Garten und so ländlich-einsam wie wir finden können.
Wegen Umzug ist es natürlich etwas fraglich was ich dann bieten kann (und will) und ist auch einer der Gründe warum vorher nichts mehr einzieht. Rettungshundearbeit würde ich gerne weiter machen, aber nur wenn ich auch eine Staffel finde die mir zusagt. Ich persönlich habe am meisten Spaß an Nasenarbeit (ob das jetzt eine flächige Suche, Feinsuche oder eine spurtreue Suche ist, ist mir relativ egal, wegen mir gerne auch alles) und Zughundesport. Und dafür sollte der Hund sich auch gut eignen. Denn egal auf welchem Niveau und in welcher Ausprägung, in die Richtung wird es auf jeden Fall auch zukünftig gehen. Und sonst halt mein Outdoorbegleiter Fahrrad, Kanu, Wandern usw.
Er sollte zu meinen Hunden, v.a. natürlich Baldur passen. D.h. sehr aktiv, nicht übersensibel (aber auch nicht zu grob, Baldur ist mir zB zu grob) und eine ähnliche Größe (der hat knappe 65 cm), da ich festgestellt habe, dass Baldurs Trabbereich wirklich angenehm zu meiner Fahrradgeschwindigkeit passt, während ich bei Koda (ca. 55 cm) immer eher langsam fahren musste, wenn ich ihn nicht dauernd in den Galopp zwingen wollte. (Ja, Luxusproblem.) Außerdem will ich die Hunde gemeinsam vors Rad spannen, da sollte eine gewisse Harmonie in deren Bedürfnissen und Möglichkeiten sein. Und zusammen mit Baldur bedeutet das ziemlich simpel schnell genug und gerne rennen.
Ganz wichtig ist mir auch, dass der Hund ableinbar ist (und das nicht nur wenn Sonne und Mond am 29. Februar in einer Linie stehen) und sich auch beim Training nicht beirren lässt. Das heißt nicht unbedingt kein Jagdtrieb, haben meine ja auch, aber ausreichend Kooperationsbereitschaft um nach entsprechendem Training zuverlässig zu gehorchen bzw. auch ihren Job ausreichend ernst nehmen.
Schutz- und Wachtrieb sind auch gerne erwünscht. Der muss nicht unbedingt sehr stark ausgeprägt sein, aber eben kein "ich liebe die ganze Welt, komme was wolle"-Hund. Er darf aber auch stark ausgeprägt sein, das richtige Umfeld und die Erfahrung mit sowas ist da. Allgemein, darf er andere Menschen und Hunde gerne überflüssig finden, damit passt er ganz gut zu uns, aber ich bin auch hier relativ flexibel und will nur die Extreme nicht.
Optik, da will ich ne eierlegende Wollmilchsau und habe mich deswegen auf generell egal geeinigt. Bis eben auf die Größe, aus den schon genannten Gründen.
-
Beauceron fiele mir da ein. Das könnte sehr gut passen.
Lg
-
Den Beauci find ich auch einen sehr sehr guten Vorschlag dafür! Die, die ich kenn (sind 6 verschiedene), sind alle in genau den genannten Bereichen mit ihren Familien unterwegs und alles was du beschreibst, wäre für die ein großartiges Leben.
Ansonsten würde ich mich allgemein im Schäferhundigen Bereich umschauen.
-
Also wenn es um die Statur geht, muss man halt nach der richtigen Linie suchen.
Frodo ist ja das Modell extrem schlank und zierlich. Der wiegt bei fast 40cm knapp über 6kg. 6,5kg war bisher sein Maximum. Einer seiner Pudelkumpels ist kaum größer (40-41cm) und wiegt 12kg ohne dick zu sein. Der ist einfach sehr viel stämmiger gebaut und läuft "normal", also nicht mit dem pudeligen Getänzel.
Das gibt es also schon auch.
Wenn es um die Frisur geht, ist ja alles möglich wie du schon gesehen hast, solange der Hund gepflegt wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!