Welche Rassen würdet Ihr mir empfehlen? - Teil 2

  • Lagottos wurden ja aber auch lange auf Arbeitseifer selektiert, irgendwie kann ich mir da noch nicht so ganz vorstellen, dass diese Hunde als reine Begleithunde so zufrieden sind?

    Mich würde die Rasse definitiv reizen, da ich schon meinen aktuellen Hund dazu ausgebildet habe, mich bei meinem Hobby, der Pilzsuche, zu unterstützen (er erschnüffelt z.B. Morcheln in unübersichtlichen Gebieten). Aber einen aus dem Tierschutz zu bekommen dürfte schwierig sein und etwas anderes kommt für mich nicht in Frage...

  • Ich persönlich kann es schon verstehen das einem Lagotto zb gefällt aber Pudel nicht. Der körperbau ist ja schon ein anderer. :ka: da hilft auch scheren nur bedingt, der Hund darunter bleibt ja schon der Gleiche.

  • Ich persönlich kann es schon verstehen das einem Lagotto zb gefällt aber Pudel nicht. Der körperbau ist ja schon ein anderer. :ka: da hilft auch scheren nur bedingt, der Hund darunter bleibt ja schon der Gleiche.

    Ist bei mir auch so. Pudel sagen mir optisch so überhaupt gar nicht zu. Mit (in meinen Augen) komischen Frisuren sowieso nicht, aber auch in "Naturwuchs" kann ich der Optik einfach nix abgewinnen.

    Lagotti hingegen finde ich ganz niedlich, auch wenn sie optisch auch nicht so ganz meins sind. Aber im Gegensatz zum Pudel, die in mir nicht wirklich was auslösen, finde ich Lagotti eben süß. Warum? Ich vermute eben wegen des kompakteren, gedrungenen Körperbaus, der mir einfach viel mehr zusagt als graziler Körperbau. Vor allem aber wohl wegen der Art, sich zu bewegen. Bei Pudeln fällt mir immer sofort der Tippelgang auf (sorry, kann es schwer beschreiben). Der ist so ganz pudel-typisch. Tippelig, grazil, "elegant." Und das mag ich nicht, ich mag eher Dampfwalzen mit Wumms. :lol: Und Lagotti bewegen sich für mich "normaler".

    Zum Rassetipp, ChatSauvagee ich meine ja, dass ein Goldie passen würde. :D

  • Ich persönlich kann es schon verstehen das einem Lagotto zb gefällt aber Pudel nicht. Der körperbau ist ja schon ein anderer. :ka: da hilft auch scheren nur bedingt, der Hund darunter bleibt ja schon der Gleiche.

    Selbst das stimmt nicht unbedingt. Es gibt zwar auch sehr filigrane "Spiddel"-Pudel, viele gehen in punkto Körperbau aber auch eher in Richtung der anderen Wasserhunde. Ein GP ist größer als ein Lagotto und hat dadurch natürlich längere Beine. Vergleicht man dagegen Lagotto und Kleinpudel, ist der Unterschied da nicht selten sogar nur minimal. Einfach mal ein paar ungeschorene Vertreter beider Rassen anschauen.

  • Ich kann das auch verstehen, finde Pudel auch echt nicht schön aber charakterlich klasse. Allerdings, je öfter ich meinen neuen Gassihund treffe (Pudelmix), desto schöner werden auch Pudel... :herzen1:

    Oder, wie der Fuchs schon zum kleinen Prinzen sagte: man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.

  • Vielleicht ein Irish Soft Coated Wheaten Terrier.

    Nicht Harrent

    Angenehme Größe

    Gemäßigter Caraktet

    Trotzdem für viele Freizeitbeschäftigungen zu begristern.

    (Mann kann die Harre im Gesicht auch kürzer halten wenn einem das gezottelt nicht gefällt)

  • Die letzten beiden gehören auch in die 'liegt mir optisch gar nicht' Fraktion. Pudel noch eher als Schnauzer, allgemein keine rauhaarigen Hunde.

    Der Lagotto steht mit auf der Liste der Rassen, die ich interessant und passend finden würde. Mich schreckt nur das eine Exemplar ab, dass ich im Verein kennenlernen durfte. Der war super unentspannt und artgenossenunverträglich :fear:

    Dann ist dir die Fellbeschaffenheit aber ja doch nicht egal?

    Ein ganz "normaler" Begleithund? Sind natürlich nicht groß, aber für fast alles zu haben.

    Ich denke, das habe ich falsch formuliert. Es ist mir egal, ob Lang- oder Kurzhaar. Trimmfell / Rauhaar liegt mir tatsächlich nicht.

    Begleithunde sind natürlich zum Großteil wsl. passend und ich habe kein Problem mit kleineren Hunden. Momentan sitzen hier ja 2,5 kg. Terrier und die ist genauso ausdauernd und für jeden Scheiß zu haben als meine Große. Nur irgendwas über 3 kg wäre in Zukunft besser.


    Wie kommts, dass dir Pudel gar nicht gefallen, Lagottos aber schon?

    Sind doch beides Lockenhunde und abgesehen davon, dass Lagottos etwas kompakter sind, sind die in der gleichen Frisur quasi kaum unterscheidbar :ka: (keine Kritik, kann ja jedem was anderes gefallen, interessiert mich nur :D)

    Ich finde tatsächlich, das sie sich unterscheiden schon in der Statur. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich die meisten Lagotto bislang mit 'Naturafell' erlebt habe und Pudel immer geschoren oder komisch frisiert, das find ich optisch gar nicht schön. Da müsste ich mal andere Vertreter kennenlernen. Wenn, dann würde ein Klein- oder Zwergpudel in Frage kommen. Mit dem Pudel habt ihr den Wunsch meines Partners ins Schwarze getroffen, der liebt Pudel und ist jetzt noch überzeugter davon, dass hier einer passt :ugly:

    Mir fällt da glatt der Labrador ein. Oder Dalmatiner. Oder Collie (Lang- und Kurzhaar). Golden Retriever.

    Mit Abstrichen vielleicht der Weiße Schweizer Schäferhund (Wachtrieb und Nervenfeste).

    Da hast du jetzt gleich drei Favouriten rausgezogen. Labradore sind nicht mein Fall und (sorry) aber da hab ich einfach Schiss, dass ich wieder die gleiche Haarfluse bekomme, wie ich schon hier sitzen habe. Dieses kurze, fiese Labbifell, das sich überall einhakt...

    Goldies find ich charakterlich toll! Mein Bedenken beim Goldie ist der Geruch. Ich kenne ganz viele Goldies, die stinken einfach .... nach Hund. Ständig. Wenn sie im Wasser waren noch schlimmer. Im Verein laufen mir ja ständig verschiedene Langhaarrassen über den Weg, aber bei fast allen Goldies ist mir das stark aufgefallen. Meine momentanen Hündinnen riechen gar nicht nach Hund, die Große nur ein bisschen, wenn sie baden war. Ich weiß nicht, ob das nur an der Fellpflege liegt, oder die das einfach auch irgendwie haben, diesen stärkeren Eigengeruch :ka:

    Collies und WSS stehen ganz oben auf der Favoliste. Beim WSS habe ich genau das im Kopf, was du auch schreibst, vor allem die Nerven. Meine Große ist ein Hibbeltier und immer sehr schnell auf 180. Wenn der WSS da nicht ganz so extrem ist, kann ich auf jeden Fall Abstriche machen und habe ja immer noch eine positive Steigerung zum jetzigen Hund.

  • Ich persönlich kann es schon verstehen das einem Lagotto zb gefällt aber Pudel nicht. Der körperbau ist ja schon ein anderer. :ka: da hilft auch scheren nur bedingt, der Hund darunter bleibt ja schon der Gleiche.

    Ist bei mir auch so. Pudel sagen mir optisch so überhaupt gar nicht zu. Mit (in meinen Augen) komischen Frisuren sowieso nicht, aber auch in "Naturwuchs" kann ich der Optik einfach nix abgewinnen.

    Lagotti hingegen finde ich ganz niedlich, auch wenn sie optisch auch nicht so ganz meins sind. Aber im Gegensatz zum Pudel, die in mir nicht wirklich was auslösen, finde ich Lagotti eben süß. Warum? Ich vermute eben wegen des kompakteren, gedrungenen Körperbaus, der mir einfach viel mehr zusagt als graziler Körperbau. Vor allem aber wohl wegen der Art, sich zu bewegen. Bei Pudeln fällt mir immer sofort der Tippelgang auf (sorry, kann es schwer beschreiben). Der ist so ganz pudel-typisch. Tippelig, grazil, "elegant." Und das mag ich nicht, ich mag eher Dampfwalzen mit Wumms. :lol: Und Lagotti bewegen sich für mich "normaler".

    Zum Rassetipp, ChatSauvagee ich meine ja, dass ein Goldie passen würde.

    So geht es mir auch! Dieses filigrane, feine, das edle Gangbild. Und dann seh ich die eben nur in für mich grausigen Frisuren. Das ist nicht meins. Da erscheint mir der Lagotto irgendwie kompakter, trampelig, normaler ja... ich versteh was du meinst.

    Sind das im Verhalten eher typische Terrier oder 'weicher'? Hab ja momentan ein Terrierteil daheim und ich glaube, in groß würde mir sowas nicht wirklich liegen. Also dieses kernige, disklutierfreudige, maulige. Hab sie schon im Griff und lieb sie über alles, aber Terrier können echt anstrengend sein, wenn auch immer lustig :D

  • Würden dir vielleicht die anderen Retrieverrassen zusagen? Curly oder Chessy?

    Die beiden nicht so, nein. Mein Herz schlägt bei den Retrievern für den Toller, da haben wir eine absolut tolle Züchterin um die Ecke, die ich sogar schon besuchen war. (Sie ist Jägerin, führt einen Teil der Hunde auch jagdlich). Sie würde mir def. einen Welpen anvertrauen, aber ich glaube, mir sind die Toller zu spezialisiert und arbeitseifrig. Da hab ich doch Angst, dem nicht gerecht zu werden.

    Die Flats finde ich auch toll, bzw. habe schon 2 charakterlich ganz tolle Exemplare erlebt. Weiß da jemand was über die Gesundheit?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!