Möchte mein Hund keinen Fremdhundekontakt mehr?

  • Laß dir bitte nicht einreden, dass dein Hund sich irgendwie unnormal benimmt, geschweige denn wie ein A****. Er wird wirklich erwachsen, möchte den ganzen Fremdhunde-Zirkus nicht mehr und kommuniziert das ganz klar.

    Hör auf ihn - all dieser Stuß, dass Hunde sich allzeit "sozial" benehmen müssen, ansonsten sind sie gestört oder zumindest arschig, ist nichts als eine vermenschlichende Modewelle.

    Wirklich normal ist für erwachsene (also nicht im Sozialverhalten genetisch zu Dauerkindern gemachte) Rüden Distanz zu Fremden, wie Casper sie jetzt altersgemäß einfordert. Überhaupt kein Grund zur Sorge, nur einer zu größerer Vorsicht im Management. Erspar euch den ganzen Kram, zumal er ja offenbar nach wie vor Freunde hat, mit denen er gut klarkommt.

  • Danke euch für eure netten und erklärenden Worte! :bussi:

    @Das Rosilein Danke für die Erklärungen! Gerade das mit dem Hinwollen und trotzdem motzen, hat mir etwas Licht ins Dunkel gebracht. :smile:

  • Laß dir bitte nicht einreden, dass dein Hund sich irgendwie unnormal benimmt, geschweige denn wie ein A****. Er wird wirklich erwachsen, möchte den ganzen Fremdhunde-Zirkus nicht mehr und kommuniziert das ganz klar.

    Das kann man aber auch anders kommunizieren!

    Vor allem wenn er erst hin geht (also der Kontakt von ihm ausgeht) und er dann anfängt zu "motzen". Das ist für mich unnötiges Rumgeprolle eines Jungrüden und keine Kommunikation!

  • Laß dir bitte nicht einreden, dass dein Hund sich irgendwie unnormal benimmt, geschweige denn wie ein A****. Er wird wirklich erwachsen, möchte den ganzen Fremdhunde-Zirkus nicht mehr und kommuniziert das ganz klar.

    Das kann man aber auch anders kommunizieren!

    Vor allem wenn er erst hin geht (also der Kontakt von ihm ausgeht) und er dann anfängt zu "motzen". Das ist für mich unnötiges Rumgeprolle eines Jungrüden und keine Kommunikation!

    Zum Thema "keine Kommunikation": Man kann nicht "nicht kommunizieren".

    Und warum sollte ein Warnen "Lass mich in Frieden. Gib mir Raum." nicht sozial sein? Es ist nicht das, was man sich in einer "jeder muss jeden liebhaben und spielen wollen" Welt Raum hat. Aber die ist ja nicht das normale Leben.

    Wenn die TS ihrem Hund nun verbietet, zu fremden Hunden hinzugehen und er damit ja seinen Raum und seine Ruhe hat (die, die ankommen, werden vertrieben natürlich, sonst ist das Vertrauen in die Besitzerin erschüttert), dann hat er das schnell gelernt und es ist Ruhe.

    Das ist weder asozial, noch keine Kommunikation. Ich weiß nicht, warum das in so vielen Köpfen so verquer verankert ist.

  • Emil hat letztes Jahr im Sommer, also mit drei Jahren, beschlossen, dass er keinen mehr außerhalb des Rudels braucht. Das schließt übrigens auch frühere Rüdenfreundschaften ein. Bei Hündinnen isses etwas anders, aber auch die kann er nicht alle ab. Es gibt eine Spanielhündin bei uns, die sehr unsicher ist und wahnsinnig gerne mit uns Gassi geht, dann kann sie in meinem Rudel verschwinden. Emil macht das Stress, er will sie dann nicht dabei haben, mir scheint tatsächlich, sie ist ihm zu unsicher. Ich habe das der HH erklärt und wir fanden es beide schade, weil wir uns gut verstehen, aber das Gassi morgens ist halt für meine doggys. Und wenns nicht passt...andererseits gibt es eine Eurasierin, die auch meine Jungs liebt, aber sehr selbstbewusst ist. Die darf mit uns Gassi gehen, findet Emil super. Fremde Rüden will er nicht dabei haben.

    Er ist ein anderer Typ Hund als Casper denke ich. Knurren tut er nur, wenn der andere uns blöd kommt, aber er geht halt zügig an Fremdrüden vorbei und wäre empört, wenn ich die mitschleppen würde. Vermutlich denkt er sich, das haus ist voll genug und er muss nun auf die schon etwas eingeschränkte chica aufpassen und den dödeligen Fiete

    Mach Dir mal nicht so einen Kopf. Emil war der "Alleslieber" überhaupt als Junghund. Diese Veränderung kam bei ihm auch sehr plötzlich.

  • Diese beschriebenen Geräusche im Anfangsthread...., könnte auch Kontaktwunsch sein.

    Knurren ohne Zähne eventuell..., unbestimmt.

    "Irgendwelche Töne" sind schwer zu interpretieren. Hunde können sich auch freundlich mit Tönen begegnen.

    Lässt du ihn dann gar nicht hin? Er will ja? Ich würde den fremden Hundehalter mal ansprechen, ob das klappen kann und gucken, was passiert. Die meisten Hunde, machen dann höchstens ne laute Ansage, wenn es nicht passt.

  • Diese beschriebenen Geräusche im Anfangsthread...., könnte auch Kontaktwunsch sein.

    Knurren ohne Zähne eventuell..., unbestimmt.

    "Irgendwelche Töne" sind schwer zu interpretieren. Hunde können sich auch freundlich mit Tönen begegnen.

    Lässt du ihn dann gar nicht hin? Er will ja? Ich würde den fremden Hundehalter mal ansprechen, ob das klappen kann und gucken, was passiert. Die meisten Hunde, machen dann höchstens ne laute Ansage, wenn es nicht passt.

    Der Hund knurrt einen anderen Hund an.

    Dann will der kein Kontakt, mehr als deutlich kann der Hund nicht sein

  • Bei meinen Mädels hieß knurren auch immer keinen Kontakt, das war für mich klar und deutlich. Bei meinem Rüden ist es etwas anders. Er knurrt auch wenn er Abstand wünscht, geht dann aber auch. Gelegentlich zeigt er bei Fremdhunden aber auch ein Bell-Knurren im Zusammenhang im Vorderkörpertiefstellung und hüpfen. Ein wenig fiddeln spielt da rein, aber wir haben gemeinsam mit Trainer heraufgefunden das er in diesen Fällen schon Kontakt möchte, aber nicht genau weiß wie er es anstellen soll. Den Unterschied erkennt man aber deutlich an der Körpersprache. Knurren ist nur ein Signal, man darf den restlichen Hund nicht vergessen.

  • ob das klappen kann und gucken, was passiert.

    Dadurch, das du keine Ahnung hast, bringst du deinen Hund in Gefahr.

    Willst du das ?

    Die meisten Hunde, machen dann höchstens ne laute Ansage, wenn es nicht passt.

    Und bei den anderen Hunden kannst du mit dem Fell von deinem Hund eine Kissenhülle füllen.

    Du solltest dich wirklich mal in die Kommunikation der Hunde einlesen und vor allem, deinen Hund nicht anderen Hunden aufdrängen, schon gar nicht, wenn sie den Abstand durch knurren anzeigen.

  • Laß dir bitte nicht einreden, dass dein Hund sich irgendwie unnormal benimmt, geschweige denn wie ein A****. Er wird wirklich erwachsen, möchte den ganzen Fremdhunde-Zirkus nicht mehr und kommuniziert das ganz klar.

    Das kann man aber auch anders kommunizieren!

    Vor allem wenn er erst hin geht (also der Kontakt von ihm ausgeht) und er dann anfängt zu "motzen". Das ist für mich unnötiges Rumgeprolle eines Jungrüden und keine Kommunikation!

    Wo hast du herausgelesen dass der Kontakt von ihm ausgeht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!