Wo kann man ohne Hitze wohnen?

  • Wir wohnen im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein - momentan auch warm, aber immer Wind :ventilator:

    Die Windräder stehen zu Recht 10 Fußminuten von hier.

    Die Elbdörfer hier sind relativ erschwinglich, weil oft schlecht angebunden.

    Ich merke schon den Unterschied zwischen Zuhause und Hamburg-City :hot:.

  • Moin,

    gestern ließ es sich bei uns trotz über 30 Grad gut im Schatten aushalten, weil es schön windig war. Wir wohnen direkt an der Elbe, dort weht es (fast) immer. Im Moment haben wir auf der Terrasse 18 Grad und leichten Wind. Also alle Türen und Fenster aufgerissen und frische Luft in die Bude lassen.

    Wenn ich mir einen neuen Wohnort suchen müsste, würde es mich an die See ziehen, egal ob Nord- oder Ostsee. Wind, Wasser und die Weite machen die Hitze um einiges erträglicher. Und umso weiter man von beliebten Urlaubsorten und größeren Städten weg ist, um so einfacher wird auch die Wohnsituation.

    Bin ich froh, dass ich im Moment Urlaub habe und nicht in Hamburg im warmen Büro hocken muss.

  • Das kann ich dir leider nicht sagen. Es sind, so weit ich mich erinner, nicht so viele.

    Wir haben den Islandhund, Boder Collie, Australian Shepherd und noch einen großen Hund ( da weiß ich die Rasse nicht mehr) gesehen.

    Wir haben uns auch mit ein paar Hostelbesitzer, die auch Kühe/Pferde/Schafe hatten unterhalten aber das ist schon 12 Jahre her. Ich weiß nur noch das es nicht so viele waren. Der Schnauzer war aber, meine ich, nicht dabei.

    Hmh, ich habe hier mal die Website der Icelandic Food and Veterinary Authority (MAST) und da gibt es ein Merkblatt zu den Rassen, die nicht importiert werden dürfen: Pit bull terrier/staffordshire bull terrier, Fila brasileiro, Toso inu, Dogo argentino nor wolf mixes. Furthermore MAST can ban the importation of other breeds if they are considered at risk of being dangerous. Einige Rassen müssen einen Wesenstest machen. Die gleichen Infos erteilt auch Icelandic Air.

    Ich habe ja auch nur gesagt welche Rassen wir damals dort gesehen haben.

    Das waren alles nur Höfe auf dem Land mit Rindern oder Pferden oder Schafe. Und die hatten nur die Rassen.

    Es kann gut möglich sein das es viel mehr gibt und es Leute gibt die sich die mühe machen und andere Rassen einführen.

    Lg
    Sacco

  • Ich verfolge deinen Thread.

    Aber ganz ehrlich, als Altenpflegerin bekommst du überall Arbeit...JA...

    Ich kann dir eine super Arbeit anbieten...sofort...

    Aber ohne Hunde, und in der Stadt.

    Kla bekommst du überall schnell Arbeit, aber wenn du in irgendeine Einöde ziehst , bist du noch nochmal doppelt auf den/die umliegenden Arbeitgeber angewiesen. Und dann ist auch nicht von Vorteil, dass es überall Arbeit gibt, wenn die Arbeit, die du machst nocht schlimmer ist als dort wo du jetzt arbeitest.

    Die Probleme sind ja bundesweit.

    Wir haben einen sehr guten Freund, der aus Berlin an die Nordseeküste umgesiedelt ist.

    Der hat ein Haus, inmitten von Kohlfeldern, und gegenüber ist ein Windpark.

    Die Kohlfelder sind Monokultur, der Windpark laut und hässlich.

    Der Arbeitgeber ist ein Leuteschinder, das Arbeitsklima war unter aller sau.

    5 Min. Fahrtweg.....Einen anderen Arbeitgeber gibt es dann wieder in Hamburg/Pendeln ca 4 Stunden täglich oder kleine Wohnung unter der Woche.

    Er hat sich selbständig gemacht.

    Wir selbst haben lange überlegt aus Berlin wegzuziehen.

    Und haben einen sehr guten Kompromiss. Arbeiten in Berlin, wohnen ländlich.

    Pendeln/Fahrzeit täglich 2 Stunden.

    Das haben allerdings meine jungen Kollegen auch, die im hippen Prenzelberg wohnen....


    Also irgendwo inner Eifel leben mit einem erreichbaren Arbeitgeber.....nunja...überleg gut....

    Und dazu noch was, an die Küste würde ich nun nicht grad ziehen, genausowenig wie ich mir jetzt aussuchen würde an Flüsse zu ziehen, die Überflutungsgefahren mit sich bringen.

    Aber ich prepper ja auch|)

  • Ich glaube Bibi leidet unter Hitzestress und soo eilig wird sie bestimmt nicht ins Irgendwo aufbrechen.

    Der Thread ist interessant, zeigt er doch deutlich wie viele unter der Hitze leiden oder auch nicht.

    2 Stunden pendeln geht noch so eben, falls das auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewerkstelligen ist. Mit Hunden und als Single wohl eher nicht.

  • ich würde auch nicht an die küsten ziehen

    wie schon erwähnt,an der nordsee,zumindest hier in sh,kohlfelder ohne ende... und die stinken irgendwann wenn abgeerntet.. dazu sind die windparks eine ernst zu nehmende gesundheitliche gefahr(infraschall) und eine lärmbelästigung dazu(wir haben 5 davon am ortsrand der nachbargemeinde(die wissen schon warum randlage),ca 1km luftline von uns und das rauschen ,vor allem nachts ist schon heftig.

    ostsee ist touristen hochburg und das so gut wie komplett entlang der küste..... im sommer überfüllte strände , campingplätze und städte(bäderstrasse)........

    ich bin ja nun hier in sh geboren und aufgewachsen und kenne mein land recht gut.......

    für uns käme ein leben in sh nicht mehr in die engere wahl.

    wenn mein mann in rente geht würden wir gerne noch einmal umziehen,aber im moment zweifeln wir ob die gegenden die wir uns immer gut vorstellen konnten überhaupt noch in frage kommen..... wenn es mit der hitze so weitergeht.

    ausland könnte ich mir noch die nordischen länder vorstellen,obwohl die auch nicht ganz vom klimawandel verschont geblieben sind.

    lg

  • Hi,

    Schleswig-Holstein besteht ja nicht nur aus Küste, ich wohne ca 15 km von der Ostsee entfernt, direkt am Nordostseekanal und auch hier weht fast immer ein laues Lüftchen. Hatten gerade Kollegen aus Süddeutschland zu Besuch, die es hier sehr erfrischend fanden, trotz der ungewöhnlichen 35 Grad.

    Ich würd hier nicht so schnell weg wollen.

    Viele Grüsse

    Anke

  • Wir möchten auch nicht von der Küste weg und würden immer wieder an die Küste ziehen.

    Allerdings am liebsten ins Ausland. Da sind die Strände schöner, breiter, nicht so überlaufen, nicht eingezäunt usw.

    LG

    Sacco

  • wir wohnen ja genau in der mitte von sh. ,sind aber öfter an den küsten unterwegs und auch den nok kennen wir gut.

    uns stört hier nicht nur das wetter..(ausser den letzen beiden sommern immer sehr wechselhaft,das macht uns menschen und dem alten hund, gesundheitlich zu schaffen)

    auch fehlt es uns an ruhe und ruhigen spazier/gassiwegen... entweder es ist touristen überlaufen(ausser warwerort a.d. westküste im winter) o. es die dichte an .........hundehaltern und radfahrern ist extrem hoch... entspanntes laufen kaum möglich.dazu die explodierende landwirtschaft,biogasanlagen die wie pilze aus dem boden wachsen,mais mais mais und noch mal mais..... blühende wiesen fehlanzeige..... es wird immer mehr und häufiger gejaucht... dank immer größerer viehbstände...auch das alles begünstigt den klimawandel...und all.das kennen wir noch anders obwohl sh immer schon viel landwirtschaft hatte und wir in einem bauerndorf aufgewachsen sind.

    wir werden ja nicht jünger und würden einfach gerne ruhig und entspannt wohnen und leben.gemäßigtes wetter mit stabilen luftdruckphasen dazu,das wäre traumhaft.

    für uns in sh aber kaum noch umsetzbar.

  • Ich kann euch schon verstehen mogambi.

    Mit dem Mais ist es hier auch echt schlimm. Das allermeiste wird für die Biogasanlage angebaut und nicht für die Rinder, für den menschlichen Verzeher. Das macht ja zu viel arbeit. Gerade jetzt haben wir 2 Maisfelder ums Haus. Das andere sind, zum Glück, Weiden.

    Wir haben uns letztens erst mit einem befreundeten Landwirt unterhalten. Der hat uns erzählt das es vom Staat 900 Euro pro Hektar pro Jahr gibt, wenn man eine Blumenwiesen für Bienen/Hummel/wespen usw. pflanzt.

    Wir haben echt rumgesponnen das er, wenn er alle seine Felder so macht, viel mehr verdient als jetzt und nicht "arbeiten"/viel viel weniger muss.

    Wir haben echt überlegt einige Hektar zu kaufen und das zu machen.

    Ich muss ehrlich sagen, innerhalb von Deutschland ist die Küste echt schrecklich. Wir sind beruflich viel an den Küsten gewesen. Wir selber wohnen an der Küste. Kein Küstenabschnitt in Deutschland hat uns mit Hund überzeugt.

    Überall kleine Hundestrände, ich bin in der Hauptsaison immer früh morgens oder wir sind spät abends gegangen und überall, es ist viel abgezäunt usw.

    Mein Mann hat ein super Angebot von den Niederlanden und von Schweden bekommen und wir sind echt am überlegen das anzunehmen und auszuwandern.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!