Sind Showlinien-Hunde kranker als Tiere aus Leistungszucht?

  • Ich würde, wenn ich jünger wäre, mir das Abenteuer Beauceron gönnen, wenn ich viel allein wandern gehen wollen würde..

    Den trägt aber niemand über einen Klettersteig.

    Mir kommt es so vor, als solltest du Geckolina generell mal ein paar Rassevertreter kennenlernen, da sind so viele unterschiedliche Hundetypen bei die alle irgendwie gefallen... jetzt kommt auch noch Rettungshundesport hinzu? :???:

    Ein Airedale Terrier ist von einem Tervueren sehr sehr weit entfernt. Große, sportliche Hunde in der Gewichtsklasse gibt es auch noch einige. Vielleicht lohnt auch ein Blick zu den Aussies, da haben wir ja einige im Forum. Das sind doch auch typische Allrounder.

  • Danke für deine Antwort. Würdest du insgesamt sagen, ich sollte mir die Rasse und ihre Varietäten anschauen oder sind die auch eher zu speziell und schwierig?

    Ich bin offen für Vorschläge für Rassen, die bis 30kg schwer sind und die oben angeführten Kriterien erfüllen. Die Rasse sollte gesundheitlich robust sein und 12-14 Lebensjahre erreichen können. Da mein aktueller Hund sensibel, temperamentvoll und reaktionsschnell ist und mir das gefällt, suche ich nach einem ähnlichen Typ. Allerdings wünsche ich mir Wachsamkeit, Kooperationsbereitschaft und einen etwas stärkeren Arbeitswillen.

    Speziell finde ich nicht, schwierig kommt drauf an was man als schwierig erachtet.

    Ich denke die Punkte erfüllt der durchschnittliche AH, wobei der Wachtrieb ordentlich Schutztrieb ist.

    Aber:

    - Sensibel, eher nicht. Sie wollen mehr oder minder sensibel behandelt werden, aber sie selbst nö. Kommt natürlich darauf an was man genau unter sensibel versteht, aber einen Collie darf man hier absolut nicht erwarten, selbst unter den sensibelsten Vertretern.

    - Kooperationsbereitschaft jein. Sie sind ja durchaus als stur und eigenwillig (für einen Hütehund) verschrieen. Sie kapieren unglaublich schnell und wollen grundsätzlich auch gefallen, außer sie wollen gerade nicht, dann... ja... viel Spaß. Und sie wollen vor allem dann nicht wenn du was Dummes oder Langweiliges willst. Ich finde es zB beeindruckend, dass Baldur am Rad, wo ihm vor Begeisterung die Sicherungen knallen, besser hört als im heimischen Garten.

    Was willst du denn mit dem Hund machen?

  • Ja... der Klettersteig.....

    Irgendwas ist immer:lachtot:

    Aber meinen zappeligen Mudi den hab ich auch über Klettersteige geschleppt.

    15 Kilo Gebiss...

    Der hat sich mit jedem angelegt und ist dann releaxt hinter mich getreten: mach..hau se um...:barbar::lachtot::lachtot:

  • Aber sind die AHs kooperativ in Sachen Hundesport und können sie sich auf Dinge einlassen? Etwa beim Klettersteig getragen werden oder eine schwierige Stelle mit Zuspruch überwinden? Könnten sie Spaß an Such- und Rettungssport finden und möchten sie gern gefallen? Oder sind sie eher stur und selbstständig?

    Wenn sie Spaß dran haben ja. Also Obi kann ich mir nicht vorstellen.

    Ängstlich sind die die ich kenne nicht und wenn ich Baldur sage er soll etwas probieren tut er es auch, lautstark, aber er probiert. Ist aber selten nötig, meist macht er einfach. Im Gebirge bin ich eher vorsichtig, weil er mir zu unerschrocken ist.

    Rettungshundesport machen wir und er liebt es und ist auch echt gut. Wir sind allerdings noch nicht an dem Punkt "Hund in der Suche dirigieren", da habe ich so meine Zweifel, dass er sich von unqualifiziertem Personal wie mir einfach reinreden lassen wird. Bei der Dummysuche lässt er sich jedenfalls nicht reinreden.

    Da kommt er wohl nach seiner Mutter, die treibt die Schafe auch heim wenn schlechtes Wetter aufzieht, egal was der Schäfer sagt.

  • Ich möchte einen Hund zum joggen, wandern, Klettersteigen, hobbymäßigen Hundesport (2 mal die Woche). Er sollte wachsam sein und melden. Kooperativ wäre mir wichtig und am Menschen orientiert.

    Wir wäre es mit einem Spitz?

    Ich weiß ja nicht, wie ambitioniert du Hundesport betreiben möchtest und welchen genau. Aber ansonsten könnte er passen.

    Den Airedale finde ich auch super!

    Vielleicht auch eine Hovawarthündin? Oder wäre die dir auch zu groß und massig?

    Das sind alles recht gesunde Rassen.

  • Also, meine beiden AHs lassen sich eigentlich zu allem motivieren. Hauptsache, es gibt etwas zu tun. Was ist ihnen ziemlich egal.

    Wir machen Rally Obedience, ein bißchen Obedience und Mantrailing. Der Strobel apportiert sehr gerne, die Gelbbacke macht es, wenn ich es haben will, würde sich diesen Sport aber nicht aussuchen.

    Wenn ich mit meiner Gelbbacke auf einem ROT auftauche, haben immer diejenigen Spaß, die uns noch nicht kennen. Auf dem Weg zum Turnierplatz hat meine Hündin schließlich noch Freizeit und benimmt sich dementsprechend (daneben). So mancher freut sich schon auf diese Vorstellung. Aber wenn es dann losgeht, habe ich einen absolut konzentrierten Hund neben mir.

    Über schwierige Geländestellen bekomme ich meine Hunde ohne Probleme. Auf die Idee sie über einen Klettersteig zu tragen bin ich bei 24 und 32 kg Gewicht noch nicht gekommen.

    LG

    Doro

  • Mir gehts da nicht um Sport. Das geht mit den meisten Showhunden nicht, das stimmt. Aber ich moechte die neg. Beispiele, die ich erlebt habe, auch nicht im Alltag haben. Das passt einfach nicht in meinen Alltag. Das Belgier keine Molosser sind, ist das eine. Aber ich brauch einfach eine andere Art von Nervenkostuem bzw. ich moechte was anderes als es die neg. Beispiele gezeigt haben..

  • Ich würde, wenn ich jünger wäre, mir das Abenteuer Beauceron gönnen, wenn ich viel allein wandern gehen wollen würde..

    Den trägt aber niemand über einen Klettersteig.

    Mir kommt es so vor, als solltest du Geckolina generell mal ein paar Rassevertreter kennenlernen, da sind so viele unterschiedliche Hundetypen bei die alle irgendwie gefallen... jetzt kommt auch noch Rettungshundesport hinzu? :???:

    Ein Airedale Terrier ist von einem Tervueren sehr sehr weit entfernt. Große, sportliche Hunde in der Gewichtsklasse gibt es auch noch einige. Vielleicht lohnt auch ein Blick zu den Aussies, da haben wir ja einige im Forum. Das sind doch auch typische Allrounder.

    Mir gefallen viele Hunde. Der Australien Shepherd gehört aber nicht dazu. Meine Ansprüche sind ja auch nicht so speziell, so dass ins grobe Profil viele passen. Rettungshundesport habe ich zum Beispiel mit dem Brackerich begonnen, weil das was war, was wir gemeinsam machen konnten.

    Allerdings klappte der Teil mit dem kooperativen Aspekten dann mit der Bracke weniger gut: Einweisen und so lange anzeigen, bis die Olle kommt? Ne, lass mal, ich geh mal Eichhörnchen schauen.... Aber das Suchen von Menschen und verlorenen Dingen macht er immer noch gern.

    Deswegen sind die AHs nach PraRaNas Erzählungen wohl eher nicht das Richtige. Die gehen wohl in eine ähnliche Richtung.

  • Nee, nicht so ganz. Wenn meine Hunde eine Aufgabe haben, wird die auch durchgezogen. Zwischendurch etwas anderes machen gibt es normalerweise nicht. Aber wenn nichts anliegt...

    LG

    Doro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!