
-
-
Am Beliebtesten ist hier aber immer noch der Mischling.^^
Wobei man auch dabei vorsichtig sein muss...
Das ist mir durchaus bewusst, ich habe mit Fly ja selber einen Hund, der grundsätzlich immer erstmal ein Mischling ist.^^ Aber mich stört es nicht. :)
Hier bei uns bin ich mir aber tatsächlich ziemlich sicher, welcher Hund zu Rasse X gehört und welcher ein Mischling ist. Ich habe als Kind ja nicht umsonst etliche Rassebücher gewälzt und Rassen auswendig gelernt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns in der Ecke gibt es nicht viele Raritäten. Bis auf 1-2 Großpudel, einen Bullterrier, zwei sportliche Huskies (nicht so plüschig) und ein Schafpudel wohnen hier eher die 0815 Familienhunde.
Mein ESS zählt hier selbst eher dazu weil den kein Schwein kennt bis auf paar Ausnahmen oder sie ist ein Münsterländer/Spaniel Mix..
Ein ITler aus unserem Büro hat einen Lancashire Heeler. Kannte ich auch so vorher nicht. Dachte er wäre so eine Art Mini Schäferhund Mischling
-
Unsere wahrscheinlich zukünftige Hundesitterin hat eine Amerikanische Akita Hündin welche dann als einzige Schweizer Zuchthündin für Teddies zum Knuddeln für mich sorgen soll.
(Ich hab sogar die Rasse richtig gehabt - bei Mischling wär das mit dem Hüteplatz ev nichts mehr geworden...
)
-
Oh Schafpudel kenne ich mehrere, außerdem kannte ich einen Gos d'Atura Catala.
-
Die Swiffer sind fast immer Mixe und es stört mich ehrlich gesagt auch ned.
-
-
Wir haben hier einen Akita, einen Irish Terrier, Samojede, Zwergdackel der wirklich wirklich Mini ist und tatsächlich sehr viele weiße Schäferhunde.
-
Ich habe als Kind ja nicht umsonst etliche Rassebücher gewälzt und Rassen auswendig gelernt.
Ja, habe ich auch gemacht... ich kannte/kenne sicher 300 bis 400 Rassen, wobei einige ja so ähnlich sind, weil sie zu demselben Zweck gezüchtet wurden (z.B. die vielen verschiedenen Bracken-Rassen in unterschiedlichen Ländern), dass ich dann trotzdem nicht punktgenau sagen kann, welche Rasse es ist.
In der Zwischenzeit sind jedoch so viele "neue" Rassen aufgetaucht (ich meine nicht mal die vielen Designer-Mischlinge, das ist ein anderes Thema) und dank Internet bekannt geworden, dass ich inzwischen sehr vorsichtig geworden bin, einen Hund als "Mischling" einzustufen.
-
Hmm mal überlegen. Wo fällt es mir schwer einzuordnen?
Ganz klar erstmal die ganzen Bulldog Rückzüchtungen und allgemein neue Bull-Rassen. Conti oder OEB? Kein Plan, sieht für mich alles gleich aus
Dann ist es manchmal bei den kleinen noch knifflig : Prager Rattler oder kurzhaarigen Russisch Toy? Die sehen sich ähnlich, durchaus.
Bei den osteuropäischen Brackenrassen is auch manchmal kniffelig ( zB Brandlbracke, Kopov und Goncy Polski. Auf dem ersten Blick sehen die Mehr oder weniger gleich aus).
Ich liebe Deutsch Drahthaar, bin ein richtiger Fan von, aber kann sie nicht vom Deutsch Stichelhaar unterscheiden ( zwei unterschiedliche Rassen, aber sie sehen nahezu identisch aus).
Oder die ganzen verschiedenen asiatischen Spitz/Urtyp Rassen. Nicht Akita und Shiba, sondern Kishu, Hokkaido und Co..
Auch bei manchen HSH wirds kompliziert.
-
Hmpf, ich kenne viele Hunderassen aber kann gerade die Wuschels in allen Größen null auseinanderhalten
Und seit dem munter gedoodlet wird und diese auch so Wuschelfell haben können, versuche ich es gar nicht mehr erst
-
Ich hör auch ständig Yorshir und was ist da noch drinnen.
Oder was ist das den für eine interessante Mischung.
Meistens grinse ich und sag nicht ganz das sind 100% Australische Terrier.
Aber mich stört das nicht und ein bisschen sehen sie ja wirklich nach den uhrsprünglichen Yorkshirn aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!