Der Krallenbewertungsthread
-
Gast67804 -
28. Mai 2019 um 08:45
-
-
Bei Max und Dexter ist es vorne auch unangenehmer. Max ist vorallem kitzelig, Dexter ist einfach eine Dramaqueen

Aber der Krallenschleifer war eine sehr gute Anschaffung, denn damit geht es viel besser, schneller und genauer.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Krallenbewertungsthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns hats mit dem schwachen Dremel eigentlich gut funktioniert, nach dem Wechsel auf den Besseren (aaargl, meine Liebste hat den Alten weggeschmissen!) hat sie zunehmend mehr gemieden bis sie in die hinterste Ecke gerannt ist. Ich hätte echt Gewalt anwenden müssen und das will ich nicht.

-
Und wenn du wieder einen schwächeren Dremel kaufen würdest? Oder einfach das alte Model gleich nochmal?
Wir haben einen der Stufenlos verstellbar ist, das finde ich zB ganz praktisch.
-
Danke euch!
Bei einem Kratzbrett hätte ich ehrlich gesagt bisschen Angst um die Ballen. Ist das kein Problem?
Ich weiß nicht ob das bei allen Pfotentypen so ist. Meiner krümmt die Krallen, nicht ganz wie bei einer Katze, und die Ballen sind unbelastet.
-
Und bei Henry ist hinten schlimmer so unterschiedlich ist das
-
-
Wegziehen KrissiMia kann auch einfach ein Zeichen sein, dass der Hund kitzlig ist? Ist bei Emil so. Der Dremel kitzelt ihn, wegen der Vibration und daher zuckt er auch oft zurück. Aber bei seinen weißen Krallen zumindest sehe ich dann, dass das Leben noch ein Stück weg ist.
Fiete ist kein Stück kitzlig, egal ob ich Dremel, oder zwischen seinen Ballen rasiere, der pennt einfach.
Lucifer dauert alles zu lang und er fängt dann an albern zu werden, nunja wir arbeiten dran.
kitzelig ist sie wirklich , aber sie zuckt genau in dem Moment weg, wo man den weißen Punkt sieht.
Würde ich die gleiche Länge mit der Zange schneiden, würde es auch schon bluten
-
Bei Lucifer und Emil isses auch hinten schwieriger. Lucifer fällt schlicht um, wenn ich es im Stehen versuche
. Emil muss immer gucken, was Frauchen da macht und dafür muss er dann leider dringend besagtes Hinterbein abstellen.Chica mit ihrer Demenz muss man einfach zu zweit bearbeiten. Einer hält sie, einer schneidet Krallen. Ist nicht nett, aber sie kapiert nix mehr und schnappt wie ein Piranha.
Fiete schlurft ja sehr viel und ich hab in jetzt drei Jahren, die ich ihn habe, zweimal Krallen geschnitten. Sobald wir ein paarmal Rad gefahren sind, sind die von allein wieder kurz.
-
Das ist ein sehr schöner Thread zum Thema Kooperationssignale und Medical Training.
-
Und wenn du wieder einen schwächeren Dremel kaufen würdest? Oder einfach das alte Model gleich nochmal?
Wir haben einen der Stufenlos verstellbar ist, das finde ich zB ganz praktisch.
Ich habs mir auch schon überlegt. Allerdings ging es immer so ewig mit dem alten an ihren harten Krallen. Der neue ist auch besser zu handhaben, aber auch auf den untersten Stufen anders in der Vibration und vorallem kommt da noch Luft raus irgendwo.
Ich denke aber, auch den alten müssten wir komplett neu auftrainieren.
-
Ich habe bei Ove die Erfahrung gemacht, dass die stärkste Stufe und immer ein frisches Schleifpapier am besten funktioniert. Ich denke das hakt am wenigstens an den Krallen und läuft dadurch gleichmäßiger.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!