Der Krallenbewertungsthread

  • Looking Eventuell noch mal komplett neu via Medical Training mit IBB Signal aufbauen? Dann werden die Krallen eben eine Weile lang sein, aber das würde ich ihn Kauf nehmen, du musst ja noch einige Jahre Krallen schneiden können.

  • Bah, Vespa hat auch immer eher lange Krallen mit dem Leben weit vorne die man dauernd kürzen muss. Wir haben echt regelmässig gedremelt, oft 1x/Woche. Dann mal den Dremel durch einen besseren ersetzt und irgendwann hat Vespa gestreikt. Aber wirklich. Obwohl positiv aufgebaut und vorsichtig gedremelt. Aber irgendwie muss das Leben ja in Schach gehalten werden. Jetzt haben wir den Salat, Hund will gar nicht mehr und den Krallen kann man beim wachsen zugucken. :schweig: Versuche es nochmal positiv mit der Zange aufzubauen um wenigstens ein Stück abschneiden zu können, aber sie tut als würde sie abgestochen. Ohmmmm... ich find das schwierig das Leben zurückzudrängen ohne den Hund zu vergrämen. Hilfreiche Tips sind willkommen.

    Als Alternative kann man einen Kratzbrett nutzen. Ein Brett oder wenn es besonders um die äußeren Krallen geht eine Rinne mit Schleifpapier beziehen und dem Hund beibringen drüber zu kratzen. Für die Hinterpfoten, kann ich mir vorstellen, ist es ein Training für Fortgeschrittene.

  • Beim Kratzbrett kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das bei einem Hund mit starkem Krallenwachstum funktioniert. Hier sprießen die Krallen. Ich muss jede Woche dran und da kommt ordentlich was ab mit einem Dremel.

    Das Leben sollte auch noch zurückgehen, da tut sich leider noch nicht so viel.

  • Beim Kratzbrett kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das bei einem Hund mit starkem Krallenwachstum funktioniert. Hier sprießen die Krallen. Ich muss jede Woche dran und da kommt ordentlich was ab mit einem Dremel.

    Das Leben sollte auch noch zurückgehen, da tut sich leider noch nicht so viel.

    Grobes Schleifpapier! Wenn ein Hund richtig kratzt, wie beim buddeln, muss man aufpassen schnell zu unterbrechen, damit nicht zuviel weg ist. Geht bei meinem auf jeden Fall schneller als der Dremel. Nur ist mir zu unkontrolliert. Und für hinten habe ich keine Lust zu üben bzw die Afterkrallen würden eh nicht gekürzt werden.

    Das ganze ist auch nur eine Idee, für den Hund der überhaupt kein Krallen kürzen erlaubt.

  • Kann ich mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, es werden ja sicher auch Teile der Ballen mit abgewetzt und die vorderen beiden Krallen wahrscheinlich bei einem geraden Kratzbrett auch stärker als die äußeren. Ich finde man muss mit dem Hund gemeinsam einen Weg finden. Murphy hasst es auch absolut er hat sogar versucht mich richtig zu beißen, ich hab alles versucht neu aufzubauen aber es ging nicht er wollte einfach nicht er nimmt keine Leckerlis mehr sobald er die Krallenzange sieht. Mittlerweile haben wir ein Gerät, eine Position und eine Zeit gefunden die er aushalten kann. Hinten war noch nie ein Problem nur vorne. Gestern als sie so lang waren, hatte ich den ersten Fuß nur gedremelt dann lief er kurz rum und den zweiten Fuß hat er mich sogar schneiden lassen und viel besser still gehalten ich glaube er hat dann tatsächlich selbst gemerkt das es so besser geht. Im Normalfall haben wir uns geeinigt einmal die Woche und ich beeile mich und rede mit ihm und lobe ganz viel, das lässt er zu. Trainieren hat das ganze für ihn nur komischer gemacht und in der Zeit ging wirklich gar nichts mehr. Seit ich es als selbstverständlich ansehe und einfach mache, geht es.

  • Wegziehen KrissiMia kann auch einfach ein Zeichen sein, dass der Hund kitzlig ist? Ist bei Emil so. Der Dremel kitzelt ihn, wegen der Vibration und daher zuckt er auch oft zurück. Aber bei seinen weißen Krallen zumindest sehe ich dann, dass das Leben noch ein Stück weg ist.

    Fiete ist kein Stück kitzlig, egal ob ich Dremel, oder zwischen seinen Ballen rasiere, der pennt einfach.

    Lucifer dauert alles zu lang und er fängt dann an albern zu werden, nunja wir arbeiten dran.

  • Bei Oona ist es auch schlimmer geworden als ich es positiv auftrainieren wollte. Ich ziehe es jetzt einfach durch, beachte aber eben auch ihre Bedürfnisse. Wir Dremeln im stehen (ich nehme die Pfoten auf wie Hufe), ich beeile mich, ich stabilisiere sie, ich mache kurz Pause wenn sie zappelig wird (stelle die Pfote aber nicht ab sondern halte einfach und warte) und wenn wir fertig sind gibt es was tolles zum kauen. So läuft es ziemlich gut :)

  • Danke euch!

    Bei einem Kratzbrett hätte ich ehrlich gesagt bisschen Angst um die Ballen. Ist das kein Problem?

    Ich hab mir auch schon überlegt, hier ein Kooperationsignal einzubauen. Das habt ihr gemeint, oder? Hat jemand ne schöne Anleitung dazu? Ich hab mich mal damit beschäftigt, aber ist lange her und ich habs nie ausprobiert. Trotz allem müssen wir ja wohl die Zange oder den Dremel neu aufbauen. So wie es jetzt ist, würde sie schlicht keine Kooperation anbieten. Momentan bin ich am markern, dass sie mir die Füsse gibt wenn ich die Zange habe.

    Samita Schräg, bei Vespa ist auch vorne VIEL schlimmer. Uns scheint, sie ist da wirklich empfindlicher.

  • Bei uns ist auch vorne schlimmer...

    Ich dremel ebenfalls im stehen und glaube, dass es aufgrund des Körperschwerpunkts schwieriger ist das Gleichgewicht zu halten... :ka:

    Auftrainieren ging hier gar nicht. Wir müssen da einfach durch, ich beeile mich und danach gibt es was tolles - fertig :nicken:

  • Hier ist vorne auch viel schlimmer als hinten.

    Ich hab Fine auf die Seite gelegt, Krallen geschnitten und hinterher Leckerlie gefüttert. Da muss sie durch, sie bleibt dann aber auch liegen.

    Dremel hätte ich keine Chance, da nimmt sie vom Geräusch reißaus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!