Der Krallenbewertungsthread

  • Du kannst auch Krallenzange nehmen, ich hatte nur den Dremel bevorzugt, weil man da weniger schnell den Hund verletzt und besser die Krallen von allen Seiten abrunden kann. Aber das geht auch mit Krallenzange. Eine Feile ist Affenarbeit, das würde ich mir sparen.

    Wenn das Kralleninnere sich optisch nicht verändert beim schneiden,dann hast du noch Spielraum.

    Der Unterschied zwischen Kralle 1 und 2 auf dem Bild ist, dass du bei Kralle 1 innerhakb des weißen Bereichs einen dunklen Punkt hast. Den hast du bei Kralle 2 nicht, da ist einfach nur ein weißer Punkt ohne innerer dunkler Punkt.

    Und wenn du wirklich nur scheibchenweise schneidest, dann verletzt du den Hund auch nicht irre stark. Es ist keine Tragödie mal das Leben leicht zu treffen.

  • Eine Feile ist Affenarbeit, das würde ich mir sparen.

    Ich dachte zum Ränder abfeilen? :???:

    Der Unterschied zwischen Kralle 1 und 2 auf dem Bild ist, dass du bei Kralle 1 innerhakb des weißen Bereichs einen dunklen Punkt hast. Den hast du bei Kralle 2 nicht, da ist einfach nur ein weißer Punkt ohne innerer dunkler Punkt.

    Ah, danke. Das hab ich übersehen. :bindafür:

    Es ist keine Tragödie mal das Leben leicht zu treffen.

    Naja. Bei meiner Hündin wahrscheinlich schon, die würde mich uU nicht mehr ranlassen.

  • Ich schneide bei Ole gerade auch die Seiten /oben etc einfach mit der Krallenzange, klappt gut. Feilen ohne Dremel wäre mir da auch eher zu mühsam.

    Er hat leider schon relativ lange zu lange Krallen. :mute: Aber ich glaube, auch wenn sie dann mal passend wären, klackert er noch übers Laminat |)

  • als Tipp noch, besorg dir ein Stück Kernseife.

    Falls du doch mal zu tief schneidest, die Kralle über die Seife ziehen, das dichtet dann die Wunde ab.

    Claudenwatte geht auch gut , bekommt man aber in der Apotheke meist nur auf Bestellung

  • laboheme

    Ich hatte die Krallen nie so auf dem Schirm. Hab aber auch nie das Fell zurückgeschoben. :ugly:

    Feilen meinte ich eigentlich nur nach dem Knipsen ein bisschen rumfeilen um die Kanten zu glätten. Nein?

    KrissiMia

    Danke für den Tipp. Kerseife hab ich sogar da. :winken:

  • Mal wieder was von uns Murphy hatte ja wiedermal eine schwere OP mit anschließender Niereninsuffizienz und sollte absolut keinen Stress haben also haben wir das krallenschneiden ein paar Wochen, insgesamt waren es 5 Wochen, gelassen. Man sieht deutlich das sie viel zu lang waren und sich schon biegen. Wenn ich seine krallen auf normalen Niveau halten will muss ich jede Woche ran, wenn sich das Leben zurück ziehen soll alle zwei Tage. Zum Glück wächst das Leben aber nicht so schnell mit bei ihm. Und noch ein Bild von Henry er findet es jetzt nicht schön aber lässt es brav zu.

    Jetzt hören wir hier keine Hunde mehr laufen xD Henry liebt das und setzt auch die Pfoten dann wie eine Katze auf damit man ihn ja nicht hört auf dem laminat. :ugly:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • laboheme

    Ich hatte die Krallen nie so auf dem Schirm. Hab aber auch nie das Fell zurückgeschoben. :ugly:

    Feilen meinte ich eigentlich nur nach dem Knipsen ein bisschen rumfeilen um die Kanten zu glätten. Nein?

    ah ok, ich lass sie einfach so wie geschnitten. Bisher kein Problem damit gehabt, so scharf sind sie dann eh nicht :D

  • 1x die Woche macht man das? Ojeeee - unsere Hündin ist nun sechs Monate alt und müsste nun das erste Mal die Krallen gekürzt bekommen. Aber, ich traue mich da nicht ran und dachte ich gehe einfach zum TA. Aber einmal die Woche, das bekomme ich nicht organisiert.

    Shit.

    Mach dich nicht verrückt. Krallen schneiden ist nicht bei jedem Hund gleichermaßen notwendig.

    Ich habe meinen die Krallen die ersten Jahre nie geschnitten, weil es einfach nicht notwendig war. Jetzt im Alter, mit weniger Bewegung und anderen Rahmenbedingungen sieht das anders aus.

    Lass sie vom TA schneiden und dann schau einfach erstmal, wie es sich bei deinem Hund verhält.

  • Bah, Vespa hat auch immer eher lange Krallen mit dem Leben weit vorne die man dauernd kürzen muss. Wir haben echt regelmässig gedremelt, oft 1x/Woche. Dann mal den Dremel durch einen besseren ersetzt und irgendwann hat Vespa gestreikt. Aber wirklich. Obwohl positiv aufgebaut und vorsichtig gedremelt. Aber irgendwie muss das Leben ja in Schach gehalten werden. Jetzt haben wir den Salat, Hund will gar nicht mehr und den Krallen kann man beim wachsen zugucken. :schweig: Versuche es nochmal positiv mit der Zange aufzubauen um wenigstens ein Stück abschneiden zu können, aber sie tut als würde sie abgestochen. Ohmmmm... ich find das schwierig das Leben zurückzudrängen ohne den Hund zu vergrämen. Hilfreiche Tips sind willkommen.

  • Ich hab hier bis jetzt echt Glück und der Hund macht das Krallenschneiden gut mit, obwohl ich einmal etwas Leben erwischt habe. Allerdings war das nur ein Minipunkt, sah aus wie mit der Nadel gestochen und es kam auch nur ein Tropfen Blut raus. Erstaunlicherweise hat der sonst so empfindliche Hund nichtmal gezuckt. Ich muss hier auch ca einmal die Woche ran, der Hund hat im Verhältnis einfach riesen Tatzen. Ich schneide mit der Krallenschere und feile danach immer noch die Kanten etwas ab, allerdings sind mir die 2 äußeren Krallen je Pfote trotzdem immer etwas zu lang, so richtig drängt das das Leben nicht zurück, schneide aber auch erst seit kurzem auch etwas an der Seite ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!