
-
-
Krallentag bei Hund und Kind ist Sonntag.
Vor Bewerben aber bereits Donnerstag/Freitag (falls man mal wo ungünstig reindremeln sollte, is bis Renntag dann hoffentlich wieder gut).
Schön zu sehen, find ich, die unterschiedliche Zehenform bzw Grad der "Aufknöcherung". Bei Schwarz krieg ich es nie so hin, wie ich gerne hätte (und trödel es auch bisschen raus).
Jeweils Vorher und Nachher (Bei Schwarz hab ich gestern auch etwas gefeilt):
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Ich komme immer noch am besten mit dem pecute von Amazon klar.
Den hab ich jetzt ca drei Jahre bei einmal die Woche schleifen a 2-3 Hunde
-
Ich weiß nicht, ob es passt, aber Lidl hat demnächst laut Prospekt eine flexible Welle im Angebot, vlt passt es ja doch und hilft jemandem
-
Wir haben heute das erste mal den (schon länger vorhandenen) Parkside Dremel benutzt und Herr Hund hat das gut ausgehalten. Mr Barnaby hat ihn festgehalten, ich hab gedremelt, Stufe 3 , und das ging recht zügig und effektiv. Mit etwas Routine geht's dann bestimmt auch allein.
Geflügelcreme aus der Tube zur Belohnung schlabbern war natürlich das beste daran.
-
-
Wie oft schneidet ihr euren Hunden die Krallen damit sich das Leben innen schnell zurück zieht damit die Krallen wieder kürzer gehalten werden können?
-
Das ist individuell. Jins Krallen werden z.B. grundsätzlich alle 1-2 Wochen gekürzt.
Je nach Krallenwachstum und länge der Krallen würde ich sagen, irgendwas zwischen alle 2 Tage und 1x/wöchentlich ist nötig, wenn man das Leben zum Rückzug zwingen will.
-
Also ich kürze aktuell jeden Tag und immer nur ein bis zwei Krallen oder aber mehrere und an allen nur ganz wenig.
Jumi findet das ja nach wie vor schlimm aber mit dem Ritual, dass es immer vorm Frühstück gemacht wird kann sie sich besser anfreunden und so können wir die Krallen auf einer halbwegs gescheiten Länge halten.
Die hat einfach so extrem harte, dicke Krallen - ist nicht schön
-
Krass, ich bin durch den häufigen Felskontakt beim Bergwandern in der privilegierten Lage, dass ich nur die Daumenkrallen schneiden muss. Alle anderen nutzen sich selbst ab.
Bei Bones ist jegliche Manipulation an den Krallen auch eine Katastrophe. Alte Memme!
-
Ich hab auch den Parkside Dremel, klappte gut aber ist doch recht klobig das Teil...
Dank des Tipps von Munchkin1 hab ich meine bessere Hälfte darauf angesetzt die Woche mal ein Auge auf die flexible Welle zu haben, weil flexibel, klein und leicht, das wärs!
Was macht er?
Verschwindet in seinem "gesammelte-Werke-weil-kann-man-sicher-mal-brauchen" -Raum (Aka riesige Rumpelkammer
) und kommt mit dem Parkside Doppelschleifer mit flexibler Welle wieder raus
Wooooaaaa, soooooo genial, ehrlich!
Das liegt wirklich sooo gut in der Hand, mit dem Schleifhülsenaufsatz waren wir ratz fatz durch, genial!
Die Welle hat 1 Meter, hat super gereicht!
Schön ist auch das er etwas leiser ist als der Akkudremel und das Gerät an sich etwas vom Hund weg steht, kommt meinem Blondschopf sehr gelegen
Naja, dafür ists halt ein klobiger Kasten und mit Kabel, aber damit kann ich leben!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!