Der Krallenbewertungsthread

  • Ich hab den hier und bin sehr zufrieden. Parkside und andere dremel waren mir zu laut und unhandlich. Delanie Elektrische Nagelfräser 35.000 U/min, Akku-Nagelfräser für Acrylnägel Nagellack, wiederaufladbare elektrische Nagelfeile mit Nagelbohrern, Verstellbare Geschwindigkeit und Richtung -lila Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet

  • Rein aus Neugier - ist in keinster Weise als Kritik zu betrachten:


    Warum habt ihr euch fürs Schleifen/Dremeln entschieden?


    Haben eure Hunde dunkle Krallen? Oder ein Problem mit dem Knips-Geräusch?

    Oder weil ihr Angst habt, zu viel abzuschneiden?

    Oder...?

  • Warum habt ihr euch fürs Schleifen/Dremeln entschieden?

    Mir liegt es einfach mehr. Ich kann präzise von allen Seiten Kralle wegnehmen. So schaffe ich es, die Krallen kürzer zu halten, da das Leben nicht immer weiter vorkommt. Mit der Krallenschere habe ich mich das nicht so getraut. Meine Krallenschere lag mir persönlich klobig und unhandlich in der Hand. Einmal habe ich meinen Hund beim Knipsen auch verletzt. Der Umstieg aufs Schleifen lief hier problemlos.

  • Meine beiden Mädels haben dunkle, sehr harte Krallen.

    Sie flippen tatsächlich richtig aus, hab das Gefühl das knipsen tut ihnen weh. Mit dem Dremel fahren wir sehr gut.

    Das mögen sie zwar auch nicht aber lassen es deutlich besser zu.


    Balou wird geknipst, der hat nicht so harte und dunkle Krallen zumal das da auch völlig unproblematisch bei ihm ist.

  • Auf Rat von Jins Züchterin. Man kann mit dem Dremel einfach präziser arbeiten und kommt ggf. näher ans Leben ran. Die meisten Krallenzangen quetschen bevor sie schneiden und kaum zuckt der Hund mal, hackt man u.U. ins Leben. Außerdem hinterlässt der Dremel keine scharfen Kanten.


    Krallenzange hat den unschlagbaren Vorteil, dass sie schnell geht und wenn die Krallen viel, viel zu lang sind, dann muss man auch mit der Zange vorschneiden - sonst dremelt man sich einen Wolf bzw. wird es sonst aufgrund der Wärmeentwicklung für den Hund evtl. arg unangenehm.

  • Warum habt ihr euch fürs Schleifen/Dremeln entschieden?


    Haben eure Hunde dunkle Krallen? Oder ein Problem mit dem Knips-Geräusch?

    Oder weil ihr Angst habt, zu viel abzuschneiden?

    Oder...?

    Dinas Krallen sind nicht fürs Schneiden geeignet. Das habe ich genau ein mal versucht, bin 5 mal mit dem Krallenschneider abgerutscht (also von der Kralle weggerutscht, ohne dass es was geschnitten hätte) und als der Krallenschneider dann endlich gegriffen hat, hab ich prompt das Leben erwischt. Dinas Krallen (auch die hellen) sind so hart und dick und wachsen rund um das Leben herum, dass es einfach nicht funktioniert. Gleichzeitig ist genau dieses harte, dicke, rund um das Leben herumgewachse der Grund, warum Krallenpflege unbedingt und regelmäßig nötig ist.


    Meine vorherige schwarze Hündin mit den schwarzen Krallen habe ich mit dem Krallenschneider bearbeitet. Bei der funktionierte das wunderbar (und war nur selten nötig).

  • Bei Coco sind die Krallen beim schneiden immer gesplittert.

    Beim schleifen hat sie danach schöne runde Krallen und ich kann auch genauer arbeiten.


    Nora findet die Schleifmaschine (Parkside) immer noch gruselig, deswegen habe ich die zu langen Krallen erstmal abgeknipst, aber ich bin mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden.

    Das erinnert mich daran, dass ich unbedingt wieder mit ihr üben muss!

  • Mailo hat irrsinnig dicke, dunkle und feste Krallen.

    Jegliches Knipsen tut einfach weh, weil es quetscht.


    Ich schleife hier, habe den billig-Schleifer aus dem Action für 20€ und der läuft bombastisch gut.

    Die Nagelfräse habe ich ebenfalls ausprobiert, geht auch, aber langsamer.

    Gegen Wärmeentwicklung Drehzahl etwas absenken, dann wird es leiser und nicht so heiß. Mailo zeigt übrigens sehr genau an, wie lange er nichts spürt außer Vibration und Kitzeln.

  • ich hab direkt mit dem dremeln angefangen, weil Chako erstens dunkle Krallen hat, und zweitens, und das war mir wichtiger, dass ich ihn ganz sanft daran gewöhnen kann, dass wenn ich da an den Pfoten rumwurstle, nichts passiert. Beim Knipsen gehts ja ganz ruckartig mit Geräusch, da wollte ich nicht, dass er eine negative Verknüpfung bekommt weil ich schlimmstenfalls noch z u viel schneide. Mittlerweile knipse ich aber, und er ist tiefenentspannt.

  • Pinkboxer

    1. Schwarze Krallen
    2. Man kommt näher ans Leben
    3. Raue Kanten glätten
    4. Splittert nicht

    Also quasi was l'eau sagt. Wobei ich sagen muss, Darko hasst das Dremelgeräusch und da ich den verlegt habe, konnte ich schon ewig nicht mehr üben.

    aber dann ist doch alles gut…

    Klar! Wollte nur mal neutrale Einschätzungen. Mein Umfeld ist eher "die laufen sich doch eh die Krallen ab und die sind nicht zu lang", wenn sie schon klackernd am Boden anstoßen...

    Was kann ich als Feile aus dem Baumarkt nehmen? Lese davon oft, aber wüsste nicht, welche "Stärke" da angemessen wäre. Mit meiner Feile komme ich nicht weit.

    Niemand?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!