
-
-
Gibt's tatsächlich auch Fälle, wo man keine Krallen schneiden muss?
Meine Züchterin meint, die schleifen sich in der Regel alle "normal" selbst ab und ich bräuchte mir da keine Gedanken machen?
Bei Baghira musste ich erst so ab 14 rum selten mal schneiden. Bei Lui auch.
Bei Sky musste ich bisher auch kaum kürzen obwohl er sich gar nicht so viel bewegt. Bei Amy hingegen muss ich das ziemlich regelmäßig machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss das bei allen Hunden wöchentlich machen. Wir laufen fast nur auf Wiese und Waldboden, da schleift sich gar nichts ab.
-
Mir gings eher drum wie oft ich das machen kann wenn ich ein ganzes Stück kürzen muss. Kann ja nicht gleich alles auf einmal runter nehmen. Leben ist auch schon recht weit vorne.
Man kann grundsätzlich alles bis zum Leben/kurz vorm Leben auf einmal runter dremeln - manchmal empfielt es sich sich, erst zu schneiden und dann nochmal zu schleifen. Um das Leben schließlich zurück zu drängen, sollte man dem Horn keine Möglichkeit geben, wieder lang zu werden - daher dann 1-2x/Woche schleifen (je nach Krallenwachstum)
Gibt's tatsächlich auch Fälle, wo man keine Krallen schneiden muss?
Ja, das hängt von Qualität und Wachstum der Krallen ab, Gewicht des Hundes, Pfoten- und Krallenform, Untergrund, Bewegung.
-
Bei meinem Sam musste ich gar nicht schneiden , bei Rose alle 1-2 Wochen ein bisschen vorne
-
Ich muss bei meinen 5kg Hunden die Krallen vorne wöchentlich schneiden, die hinteren Krallen hingegen kaum.
-
-
Ich musste auch nie schneiden, wir haben aber viele harte Kieswege. Wenn wir nur weiche Wege mit Erde oder Gras hätten, wär's vielleicht anders.
Dabei wäre es recht einfach,mda die Krallen durchsichtig sind
-
Bisher hab ich mit dem Parkside mit Hülse gedremelt, hab jetzt in einem geistig umnachteten Anfall beim Fressnapf den Wahl Krallenschleifer mit Battarien in den Einkaufskorb fallen lassen
Tja, was soll ich sagen, der Unterschied im Handling könnte natürlich größer nicht sein, ist das der Hammer!
Man kann ihn richtig super packen, er ist sooooo leicht, ist wirklich richtig leise und hat links- und rechtslauf, so das ich nicht mehr umgreifen muß, nutzt auch die normalen Schleifhülsen, das begeistert mich wirklich sehr!
Nur, wo Licht geht's halt nicht ohne Schatten.... Power geht natürlich anders!
Bisschen zu fest auf die Kralle drücken und der Schleifkopf steht!
Mal eben schnell sind die Krallen damit also nicht mehr gemacht, dafür wenigstens bequem und leise
Zurück zum Parkside würde ich jetzt jedenfalls nicht mehr wollen...
Hat jemand hier einen Tipp mit ähnlicher positivliste (vor allem rechts und linkslauf) mit etwas Power?
Klar geht das zulasten von Lärmpegel und Gewicht, das ist mir klar, aber so groß und schwer wie der Parkside ist ja schon ne Kunst für sich
-
Gibt's tatsächlich auch Fälle, wo man keine Krallen schneiden muss?
Meine Züchterin meint, die schleifen sich in der Regel alle "normal" selbst ab und ich bräuchte mir da keine Gedanken machen?
Ich bin immer noch der Meinung, dass das der Normalzustand ist. Mit meiner ersten Hündin hat das auch bis ins hohe Alter funtioniert - erst als sie sehr eingeschränkt langsam durch die Welt stapfte musste ich ab und zu mal was kürzen.
Dann kam Dina. Deren Krallen waren für einen mindestens doppelt so schweren Hund ausgelegt und haben sich nahezu gar nicht von allein abgenutzt.
-
Gibt's tatsächlich auch Fälle, wo man keine Krallen schneiden muss?
Meine Züchterin meint, die schleifen sich in der Regel alle "normal" selbst ab und ich bräuchte mir da keine Gedanken machen?
Ja. Der Bulldogge musste ich zu Laufzeiten nie Krallen schneiden.
Jetzt im gelähmten Zustand müssten wir theoretisch täglich ran. Was er natürlich nicht zulässt, weil er Krallen schneiden gar nicht kennt.
Meiner Hündin kürze ich alle paar Wochen mal vorne die Spitzchen. Unregelmäßig, nach Bedarf.
-
Gibt's tatsächlich auch Fälle, wo man keine Krallen schneiden muss?
Meine Züchterin meint, die schleifen sich in der Regel alle "normal" selbst ab und ich bräuchte mir da keine Gedanken machen?
Hier ist es auch total unterschiedlich. Bei Lämmchen muss ich gaaaaanz selten mal vorne knipsen, hinten gar nicht. Und Louis ist jetzt mein erster Hund, bei dem ich wöchentlich ran muss, vorne wie hinten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!