
-
-
So. Ich steige mit ins Dremelgeschäft ein. Mit dem Knipsi bekomme ich Louis Monsterkrallen nicht in den Griff.
Es tut mir total leid, es ist bestimmt schon tausendmal gefragt worden, aber habt ihr ne schnelle Empfehlung für den richtigen/sinnvollen Aufsatz?
"> Das rosa Dingens!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
persica Max' Blick sagt aber auch ein bisschen "hör nicht auf mein Frauchen"
So. Wir sind nach knapp drei Minuten schon fertig mit dem "ersten Mal". Louis, Hund aus Gold und Nerven aus Stahl. Ich lieb ihn einfach. Lämmchen hat sich noch einen Snack abgeholt, aber dann schnell wieder die Flucht ergriffen.
-
Ich zitiere mich mal aus meinem Pfotothread hier rein, will mir fachlichen Input auf keinen Fall entgehen lassen.
Nach dem ersten kurzen Test gestern hab ich mich noch weiter eingeguckt und -gelesen (unter anderem in einem DF-Thread von 2015, als die heutigen Profis noch die Anfänger*innen waren ;))
Ich kann theoretisch abmachen, bis ein kleines Pünktchen auftaucht, das das Leben ankündigt. Also theoretisch geht da glaub ich noch was. Am schlimmsten ist wirklich seine eine Daumenkralle, die sich leider schon wirklich dreht. Da kam ich mit dem Knipser nicht mehr rein, mit dem Dremel schon etwas mehr, ich muss noch mal ein paar andere Aufsätze probieren. Auf jeden Fall gibt's da nachher nen Haarschnitt, damit ich zukünftig besser rankomme. Ein Stück haben wir aber schon abbekommen. Ich mag den Dremel. Danke nochmal für den Tipp :)
Krallenfotos machen ist.. schwierig
"> Und Louis so: "ich hab sowieso schon mit allem abgeschlossen, Dremel, Fotos, tob dich aus
"
"> -
Sehr gut. Freut mich! Braver Bub.
-
So ich hab mir jetzt auch nochmal einen Dremel Light mit entsprechendem Aufsatz für Haustiere gekauft. Der Winkel von dem Ding ist für meine Hunde völlig unbrauchbar aber ich muss es ja so nicht benutzen. Auf Dauer brauche ich irgend nen anderen Aufsatz aber ich weiß einfach nicht welcher.
Ich hatte jetzt einige male den Krallenschleifer von Casfuy (
) benutzt und der Aufsatz dort ist perfekt. Das Gerät ist auch wirklich ok wenn man es auf höchster Stufe verwendet aber ich wollte es trotzdem nochmal mit dem Dremel versuchen. Weiß jemand ob es was vergleichbares für den Dremel gibt?Schleifhülsen sind eigentlich das Beste denke ich. Aber ich habe festgestellt, dass ich einfach eher was brauche wo ich die Kralle von oben drauf halten kann. Mit allem anderen komme ich nicht so wirklich klar.
Wie oft schleift ihr die Krallen wenn ihr ein ganzes Stück kürzen müsst? Amys Krallen sind einfach viel zu lang. Das weiß ich schon länger. Habe auch immer mal wieder was gemacht aber war einfach nicht konsequent. Sie stellt sich dabei immer so an und mir fehlt die Geduld... Aber es nutzt nix, es muss sein.
Bei Sky dachte ich eigentlich die wären ganz gut. Die Physio meinte jetzt das ich durchaus überall noch etwa 0,5cm wegnehmen kann. Mal schauen wie das bei ihm klappt.
-
-
Wie oft schleift ihr die Krallen wenn ihr ein ganzes Stück kürzen müsst?
Kommt drauf an, wie schnell die Krallen wachsen. Je nachdem muss man 1-2x wöchentlich ran.
-
Wenn ich es habe schleifen lassen 3x in zwei Wochen. Häufiger beschwert sich der Hund, dass es unangenehm ist.
Zum erhalten 2x in drei Wochen. Nehme mir zwar wöchentlich vor, aber Realität und so.
Bin halt oft unterwegs und mag nicht auch noch Dremel und Co mitschleppen.
-
Kommt drauf an, wie schnell die Krallen wachsen. Je nachdem muss man 1-2x wöchentlich ran.
Mir gings eher drum wie oft ich das machen kann wenn ich ein ganzes Stück kürzen muss. Kann ja nicht gleich alles auf einmal runter nehmen. Leben ist auch schon recht weit vorne.
Zum erhalten muss ich später bei Amy sicher alle 1-2 Wochen kürzen. Bei Sky eher weniger würde ich mal sagen. Der nutzt die sich eigentlich gut ab.
-
Ich muss zum Erhalt auch einmal die Woche kürzen, sind sie mal zu lang geworden muss ich mindestens 2 Mal die Woche ran, wechsel dann aber gerne mit dremeln und schneiden ab. Mit dem Dremel geh ich dann auch einmal rund um die Kralle rum nehme also nicht nur Material von unten weg, sondern auch von vorne oben und vor allem den Seiten.
-
Gibt's tatsächlich auch Fälle, wo man keine Krallen schneiden muss?
Meine Züchterin meint, die schleifen sich in der Regel alle "normal" selbst ab und ich bräuchte mir da keine Gedanken machen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!