Hund für Wohnmobil
-
-
Ich würde einen kleineren Hund nehmen, den man sich auch mal unter den Arm klemmen (oder in einen Hunderucksack packen) kann.
Gerade in unwegsamem Gelände ist das praktisch, aber auch für‘s Leben im Wohnmobil bestimmt von Vorteil.
Aussie oder Golden Retriever wären mir persönlich für so ein Vorhaben viel zu groß und schwer. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir waren gestern mit Wohnmobil und Hund unterwegs.
Bei uns war allerdings der Hund zuerst da und dann war die Frage: welches Wohnmobil für den Hund!
Ich würde immer einen kleineren Hund bevorzugen. Muki hat ca. 35cm Rückenhöhe. Auch Joschi liebte das Wohnmobil, er war ein etwas größerer Westieverschnitt.
Ich möchte den Hund auch nicht immer anleinen müssen wenn wir abends irgendwo in der Pampa sitzen. Also möglichst kein Jagdhund.
Einen Border oder Aussie sehe ich da gar nicht. Die haben andere Aufgaben als im Wohnmobil zu hocken.
Bedenke auch dass man mal ein paar Stunden unterwegs ist, diese Zeit sollte der Hund gesichert in einer Box oder ähnlichem verbringen. Hat die Box Platz?
Es gibt auch Hunde die nicht Auto fahren können und dir alles vollreihern.
Was ist mit einem kleineren älterem (oder 2-3 Jahre) Mischling aus dem TH oder Tierschutz? Muss es ein Zuchthund sein? -
Ihr werdet auch Fähren benutzen (müssen). Auch da finde ich einen klein bis mittelgroßen Hund geeigneter.
-
Ich sehe da einen Wasserhund oder Pudel :)
Ich nicht unbedingt. Diese Hunde brauchen anständige Pflege, die regelmäßig erfolgen muss. Dh man braucht Equipment (das Platz wegnimmt) und muss den Strom und genug Wasserdruck haben. Das verschlingt auch gut Wasser. Oder sich, wo auch immer man ist, nen Friseur suchen. Zumindest alle 8 Wochen. Außerdem sind diese Hunde mit Sand und Salzwasser usw ziemlich nervig. Die verfilzen und es rieselt nicht einfach so raus, sondern bleibt stecken.
Ich sehe nicht, was der Hund so richtig tun soll oder wozu er angeschafft werden soll.
Was für ein WoMo habt ihr? Da gibt es ja doch erhebliche Unterschiede in Platz und Unterbringungsmöglichkeit. -
Wohnmobil in wärmeren Gefilden, beengter Platz, Hitze... meine Aussies würden es beide hassen. Obwohl sehr unterschiedlich in Alter und Charakter haben sie den letzten, bei uns brüllheißen, Sommer meist dösend unter der Klimaanlage verbracht.
Ich würde eher was kleineres nehmen. Bin aber nicht so der Rassekenner.
-
-
Kwenn ihr in den Süden fährt, dann nehmt einen Strassenhund, der sich euch anschließt.
Oder ein Toy Aussie.
-
Ich würde, glaube ich, ins nächste Tierheim marschieren und einfach mal kucken, ob einer dabei ist, der mich anspricht und für mein Vorhaben geeignet ist.
Kleiner bis mittelgroßer, fröhlicher, verträglicher Hund, der körperlich fit ist, aber keinen Hochleistungssport zum Glücklichsein braucht. Dann kann man auch schon abschätzen, wie es mit Jagdtrieb aussieht, ob
der Kerle gerne Auto fährt und auch mal ein Stündchen alleine im Wohnwagen bleiben kann. -
Wäre vielleicht ein lieber Hund aus dem Tierheim eine Idee? Das würde sicher gut passen können.
-
Wohnmobil in wärmeren Gefilden, beengter Platz, Hitze... meine Aussies würden es beide hassen. Obwohl sehr unterschiedlich in Alter und Charakter haben sie den letzten, bei uns brüllheißen, Sommer meist dösend unter der Klimaanlage verbracht.
Ich würde eher was kleineres nehmen. Bin aber nicht so der Rassekenner.
Dito für alle Retriever.
-
Also einen jungen, zu großen Hund mit viel Fell würde ich auch nicht empfehlen.
Ich plane zurzeit zwei Monate Schweden. Da kann ich meine dann auch mal mit Gewissen Vorkehrungen im Auto lassen ohne das sie umfällt wegen der Hitze.
Da solltet ihr echt drüber nachdenken wie ihr das händelt.Ich hätte eher Richtung Jack Russel Mix oder Cocker gedacht. Hunderucksackgröße. Aber der haart, da braucht man helle Abdeckungen für die Sitze.
Vielleicht solltest du dir erst deinen Herzenshund holen und dann den Trip drumherum planen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!