Hund für Wohnmobil

  • Hi :winken:


    also, wir sind auch mit Wohnmobil (demnächst mit eigenem, vorher mit gemieteten) unterwegs. Allerdings reden wir hier von Urlaub und langen Wochenenden, nicht von einer jahrelangen Europatour :smile: .


    Würden wir mit Hund auf eine lange Europatour gehen, würde es bei uns ein Boxer werden. Da ich Gebrauchshunde liebe und der Boxer für mich ein Gebrauchshund-Soft ist, perfekt! Wir sind bisher auch mit einem Boxer-Mix gereist. Egal ob lange Wanderungen oder tagelanges Nichtstun im WoMo, er macht alles mit. Und wachen tut er nebenbei auch. Da wir auch gerne frei stehen (was ihr sicher auch viel machen werdet) ein netter Nebeneffekt. Ich finde auch dass ein Boxer generell als Ersthund geeignet ist. Die Erziehung ist eh, bei jeder Hunderasse, das A&O.


    Ich bin bekennende Liebhaberin von etwas grösseren Hunden, wobei auch mein Spitz einfach grossartig war! Als Reisebegleithund wäre er mir aber zu klein gewesen. Wie gesagt, ich mag etwas grössere Hunde. Welche Grösse für euch in Frage kommt, müsst ihr von euren individuellen Plänen abhängig machen.


    An eurer Stelle würde ich in ein Tierheim gehen, ruhig auch mehrere, und das auch über mehrere Monate hinweg wenn nicht auf Anhieb der passende Hund dabei ist, und mich beraten lassen. Bedenkt bei einem Welpen, dass ihr mind. 1,5 Jahre brauchen werdet bis er "fertig" ist und viel Erziehungsarbeit reingesteckt werden muss bis er "in allen Lebenslagen" unkompliziert ist. Je nach Rasse packen einige auch mit 2Jahren noch Überraschungen aus. Und unter 12Monaten ist bei keiner Rasse eine höhere, körperliche Belastung empfehlungswert.


    PS. Das was am schwierigsten zu händeln ist auf Reisen ist, finde ich, ausgeprägter Jagdtrieb.

  • Ein Tierheimhund hätte auch noch den Vorteil, dass ihr mit ihm testweise auch schon mal vor der Übernahme Autofahren könntet, sofern das Tierheim einverstanden ist natürlich.


    @all
    Wie ist das üblich, darf man als Gassigänger den Hund auch mal länger ausführen, für einen richtigen Tagesausflug? Nicht beim ersten Mal, aber wenn man das schon länger macht und als zuverlässig bekannt ist?

    Wie schon geschrieben wurde, kommt es auf das Tierheim an und darauf, wie gut und wie lange man schon bekannt ist.
    Wenn man ernsthaft an der Übernahme eines Hundes interessiert ist, darf man aber einiges testen.

  • Ich finde eure Reisepläne übrigens neiderregend. Super Idee.


    Erwachsene Hunde schon so früh wie möglich holen. Ansonsten müsst ihr gucken was ihr für Weltreisende seid. Wandern oder viel mit dem Auto erforschen machen einen Unterschied.
    Hört auf das Bauchgefühl. Man wächst mit seiner Hundewahl ;)

  • Ich würde halt wirklich schauen, dass, wenn es ein Welpe wird, er von Anfang an mit diesem Leben aufwächst. Auto fahren war somit für uns auch essentielles Training, genauso wie alleine bleiben Training. Jagen tut unser Collie bisher nicht


    Wird es ein älterer Hund aus dem Tierschutz, würde ich den auch nicht knapp vor Abfahrt ins kalte Wasser werfen. Auch hier würde ich auf eine lange Eingewöhnungszeit setzen!


    Der Hund muss problemlos Auto fahren können, eine Box kennen, kein Problem mit Leben auf engem Raum haben. Der Hund muss umweltfest sein, sollte keinen bis wenig Jagdtrieb haben, alleine bleiben können. Das sind schon hohe Ansprüche, aber nichts was man mit einer unkomplizierten Begleithundrasse oder einem unkomplizierten Hund aus dem Tierschutz nicht machbar wäre.


    Es gab für uns einen Umstand, der es mit Pablo etwas komplizierter machte: er hatte als kleiner Welpe große Probleme draußen im Freien zur Ruhe zu kommen. Der ist draußen stundenlang durch die Gegend marschiert ohne abschalten zu können. War halt so mit ihn und er hat dann seine Auszeiten alleine in der Kabine bekommen, damit er dort schläft. Heute kann er fast überall pennen oder zumindest dösen.

  • Über Boxerhunde ist mir bisher sehr wenig bekannt. Ist es nicht so das die sabern und das in einem Wohnmobil vielleicht nur suboptimal ist? Oder wie ist das bei deinem?

  • Zum Thema Hitze nochmal: der TE plant ja schon so intelligent, dass man nicht in der größten Hitze vegetiert. Das können auch langhaarige Hunde mit Unterwolle ab. Wir haben zum Beispiel immer ein kleines falbares Kinderplanschbecken dabei, damit Pablo sich Abkühlung verschaffen könnte.

  • Über Boxerhunde ist mir bisher sehr wenig bekannt. Ist es nicht so das die sabern und das in einem Wohnmobil vielleicht nur suboptimal ist? Oder wie ist das bei deinem?

    Ja, sie sabbern. Da braucht man sich nichts vorzumachen. Wasser und Futter bekommt unser nur ausserhalb des WoMos.
    Es ist aber nicht so dass sie durchgängig sabbern. Nein, sie sabbern nicht, bis sie etwas zwischen die Kiemen bekommen oder etwas fressbares begehren :ugly: . Sei es ein Leckerlie oder Futter. Dann geht aber das grosse Gesabber los.


    Im Wohnmobil war es trotzdem kein Problem. 2-3 Sabbertücher strategisch schlau platziert und fertig. Über mich wurde immer gelacht weil ich auch unterwegs dem Hündchen immer mal die Schnute saubergewischt habe. Vor dem Betreten des WoMos sowieso.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!