Hund für Wohnmobil

  • Guck dir doch mal Hastaalaka (KombiLife) an, die reisen mit einem Cockermix im Wohnmobil durch die Welt. Sie ist ein Straßenhund aus Südamerika. Scheint sehr gut zu klappen, und die Cocker die ich kenne sind drinnen super entspannt und schmusig, draußen aktiv und belastbar, müsste man gucken dass man einen erwachsenen ohne allzu viel Jagdtrieb erwischt. Es gibt aber wirklich viele Tierschutz- und Abgabecocker, da ist bestimmt jemand für dich dabei :)
    Viel Spaß schonmal und viel Glück bei der Suche nach eurem Reisegefährten!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund für Wohnmobil* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich würde gar keinen "teuren" Rassehund nehmen. Die werden nämlich gern auch mal geklaut und weiterverkauft, je nachdem wo man so unterwegs ist. Lieber nen netten Mix.

    • Wir sind auch passionierte Camper/Urlauber und uns begleitet ein Collie.


      Er hat schon von klein auf gelernt im Gespann zu verweilen, zu schlafen und alleine zu bleiben. Er macht alles ganz wunderbar mit und ich habe immer das Gefühl, im Urlaub hat er auch Urlaub. Wir stehen oft abseits von Trubel und Städten frei und er hat freie Hand dort rumzuwuseln und sich Stocksammlungen anzulegen :-)


      Natürlich gegen ausgedehnte Wanderungen kaum mit einem Hund unter einem Jahr. Wir haben unsere Ausflüge entsprechend kurz gehalten bzw. sind sowieso größtenteils mit dem Auto unterwegs/offroad unterwegs und steigen halt zwischdurch für kleine Spaziergänge aus. Nun ist er ein Jahr alt und wir können unsere Ausflüge langsam ausdehnen.


      Außerdem sind wir Nebensaisonfahrer und somit gibt es in der Regel keine Probleme mit übermäßiger Hitze.


      Man muss schon seine Reisen stark anpassen. Museen, Kirchen und ähnliches sind mit Hund meist nicht möglich. Wichtig ist auch sich über Krankheiten und Einreisebestimmungen in verschiedenen Ländern zu informieren.
      Man lebt mit dem Hund auf engem Raum und wenn es regnet bringt er Dreck und Nässe rein. Muss man mögen. Bei uns ist Regenmantel und Bademantel aus dem Grund für den Hund Pflicht.


      Ich sehe da jetzt keine bestimmte Rasse. Ich sehe einen unkomplizierten Begleithund.


      Es gibt hier auch einen Camping und Hund Thread, dort kannst du ja auch mal rein schauen.

    • Ich würde gar keinen "teuren" Rassehund nehmen. Die werden nämlich gern auch mal geklaut und weiterverkauft, je nachdem wo man so unterwegs ist. Lieber nen netten Mix.

      Und auch keinen Mix, den man im entferntesten für einen Listenhund halten könnte.


      Ein Tierheimhund hätte auch noch den Vorteil, dass ihr mit ihm testweise auch schon mal vor der Übernahme Autofahren könntet, sofern das Tierheim einverstanden ist natürlich.


      @all
      Wie ist das üblich, darf man als Gassigänger den Hund auch mal länger ausführen, für einen richtigen Tagesausflug? Nicht beim ersten Mal, aber wenn man das schon länger macht und als zuverlässig bekannt ist?

    • Wie ist das üblich, darf man als Gassigänger den Hund auch mal länger ausführen, für einen richtigen Tagesausflug? Nicht beim ersten Mal, aber wenn man das schon länger macht und als zuverlässig bekannt ist?

      Ich glaube, das sind die Tierheime alle unterschiedlich. Unsere wurde uns gleich für 5 Tage Probewohnen mitgegeben.

    • Hallo Ihr Lieben,


      vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.
      Ich versuche mal auf die Fragen einzugehen.


      Der Plan ist mindestens 3 Jahre unterwegs zu sein, mit der Option danach noch weiter in den USA und Kanada zu reisen. Den Winter wollen wir in Südspanien,Portugal,Süditalien und evtl. Griechenland verbringen. Das Frühjahr in Frankreich, Norditalien, den Sommer in Skandinavien und ab dem Herbst dann wieder in den Süden. Die starke Sommerhitze wollen also auch wir vermeiden.


      Wir haben einen Hymer MC-T welche 7Meter lang ist und durchaus Platz bietet. Der Wagen hat auch eine Klimaanlage und eine Hundebox in der Garage wäre auch kein Problem.


      Danke schonmal für den Tip mit dem Welpen. Der Plan ist ja im Mai oder Juni einen Welpen zu bekommen, der ja dann schon 8-10Wochen alt wäre, also bei unserer Abfahrt dann schon circa 8 Monate. Ich finde die Idee aber sich einen Hund aus dem Tierschutz zu holen kurz vor der Abfahrt nun aber auch nicht uninteressant.


      Ich muss dazu sagen, dass ich es natürlich toll finde den Hund schon ganz früh an sich zu binden und war bisher auch immer ein Freund von Rassehunden, da man bei denen ja besser vorhersehen kann wie sie sich entwickeln und ich wirklich gerne einen Hund von einem tollen Züchter hätte.


      Meine Freundin ist da allerdings ein wenig entspannter.


      Den Border und Collie nehme ich dann wohl lieber raus, obwohl ich halt auch ein Faible für smarte Hunde habe. Könnte aber dann wohl tatsächlich zu wenig Platz für die guten im Wohnmobil sein.
      Cocker hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm, werde ich mir aber heute mal in Ruhe angucken, ebenso den Spitz. Pappilion hab ich mir schon angeschaut, trifft aber nicht so ganz meinen Geschmack. Tja, und dann bleibt immer noch der gute Golden Retriever(weiblich)

    • Spontan hatte ich gedacht "einen kleinen Podenco", aber dann fiel mir der Jagdtrieb ein – nee!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!