Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
oh nein....Balin auch noch. Ganz furchtbar traurig hier im Moment
Es tut mir unendlich leid....lass dich mal drücken
. Ganz viel Kraft für die nächste Zeit.
Gute Reise Herr Zwerg....
LG
Bine mit Benny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Balin hat es leider nicht geschafft, wir haben ihn heute gehen lassen.
fühlt Euch ganz, ganz doll gedrückt.
-
Es ist so traurig, hier derzeit zu lesen ...
Allen viel Kraft, und den Fellnasen einen ruhigen, sanften Übergang über die Regenbogenbrücke.
-
Balin auch noch ... ach Mann
Mein herzliches Beileid
-
Es ist so traurig - so viele müssen jetzt auf einmal gehen.
Es tut mir so leid
-
-
Man mag ja hier schon fast gar nicht mehr rein sehen. Herzliches Beileid auch von mir. Gute Reise Balin
-
Mach´s gut Balin
Tut mir sehr leid, dass er nun auch gehen musste.
Wirklich traurig hier im Moment
-
Wir sind seit gestern aus dem Urlaub zurück - und so lange Fahrten (durch Stau fast 5 Stunden) gehen mit Amigo nicht mehr ...
Wir werden wohl nächste Woche einen Termin für ein CT machen.
Amigo hatte übrigens im Urlaub noch das teuerste Hundeeis der Welt ... der Dösbaddel hat am Montag, nachdem wir ja schon am Sonntag zur Notsprechstunde waren, sein Eis samt Becher verschlungen - das ging so ruck-zuck, so schnell konnte ich gar nicht gucken
Meine TÄ, die ich sofort anrief, meinte auch, es wäre besser ihn erbrechen zu lassen.
Also sofort die TÄ bei uns am Urlaubsort angerufen, hingefahren, Spritze geben lassen.
Kam alles raus, nur nicht der Becher. Dafür brauchte Amigo dann aber anschließend eine Infusion, weil das Erbrechen ihn total mitgenommen hatte. Derweil riefen die TA-Helferinnen in den Kliniken in der Umgebung an, wer von diesen ihm noch am gleichen Tag per Endoskopie den Becher rausholen könnte.
Wir "durften" dann nach Hofheim, war ja nur knapp über eine Stunde Fahrt.
Nachts um 2 waren wir wieder zu Hause, mit einem völlig fertigen Amigo, und 1.200 Euro weniger in der Geldbörse ... teures Eis.
Amigo ist immer noch sehr wackelig in der Hinterhand, er bekommt derzeit noch zusätzlich Schmerzmittel.
Da ich mir nicht sicher bin, ob er "sich einfach nur irgendwas verklemmt hat", oder aber das CES fortgeschritten ist, will ich jetzt eine genaue Diagnose per CT machen lassen.
Dann müssen wir entscheiden, wie es weitergeht, ob eine OP ansteht.
Nur: So wie er jetzt läuft (wobei es heute besser ist als gestern nach der langen Autofahrt) geht das nicht mehr lange, die Lebensqualität für diesen immer sehr lauffreudigen Hund ist derzeit ... gruselig.
-
-
Wir sind gefasst. Wie im Abschiedsthread geschrieben: Wir haben tatsächlich unseren Frieden mit der Entscheidung, gefühlt haben wir genau den „richtigen“ Augenblick gefunden und waren uns da völlig einig - das macht es uns leichter. Die Lücke ist da und sie tut höllisch weh. Aber ich habe nicht diesen rasenden und hilflosen Zorn in mir, den ich hatte, wenn ich mich - zu früh - von meinen Zöglingen im Tierschutz verabschieden musste, die bis zum Schluss kein anständiges Zuhause gefunden hatten. Ronja hatte ein langes, glückliches Leben und hat alles mitgenommen, was es ihr zu bieten hatte.
Ich bin kein gläubiger Mensch, dieser Trost ist mir versagt. Aber ich bin von Herzen dankbar für die Zeit, die wir mit ihr haben durften.
Lilly ist draußen aufgeschlossen und verspielt, in der Wohnung zieht sie sich sehr zurück und meidet die Plätze der alten Dame. Alleine schon ihretwegen wird so schnell wie möglich wieder ein Hund einziehen. Wir kommen super miteinander klar, aber ich denke, sie braucht die Kommunikation mit einem anderen Vierbeiner.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!