Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
-
PocoLoco -
24. März 2019 um 16:16 -
Geschlossen
-
-
ich schließe mich den anderen an und wünsch euch wunderbare letzte tage mit eurer maus.
mehr kann ich grad nicht schreiben.... mir laufen die tränen... wir haben sam vor 3 monaten gehen lassen und er ist immer noch so präsent .... wenn ich so etwas lese kommt alles wieder hoch......er war am ende seines lebensweges und jedes hinauszögern wäre reiner egoismus von uns menschen gewesen... aber er fehlt mir so.....
lg
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wünsche euch noch viele schöne Momente Galgos Ich weiß noch wie schwer es fällt sie zu genießen. Wir Menschen wissen einfach zu viel..
-
Benni leckt. Und leckt. Und leckt. Wenn man ihn lässt auch stundenlang. Es ist gerade wieder echt schwierig. Und er läuft ganz schlecht. Scheinbar hat er nach der Osteo stärkere Muskelschmerzen, die ein paar Tage andauern. Das letzte Mal war es eine knappe Woche. Ich hoffe, dass es nach ein paar Tagen wieder besser wird.
Ich mache mir aber Sorgen um sein rechtes Auge. Das sieht aus, als würde sich die Hornhaut auflösen (?). Ich hoffe mal, es tut zumindest nicht weh. Er will immer mal jucken mit der Pfote. Benni hat ja seit Monaten entzündete Augen (also schleimig, wie Bindehautentzündung) trotz sämtlicher Antibiosen und Mittel vom Tierarzt. Nichts hilft. Ich vermute daher, dass das Auge nun richtig angegriffen ist durch die Keime.
Bei der nächsten Librela werde ich das mal anschauen lassen. Von Internetbildern her passt Hornhautulkus sehr gut. Genauso sieht es aus.
Es tut mir sehr leid. Ich hoffe, ihr könnt die letzte Zeit noch etwas genießen.
-
Galgos Ich kann euch das sowas von nachfühlen!
Und wenn die letzten Momente auf ein Zwischenhoch fallen: dankt den Göttern dafür, dass euer Hund gehen durfte, während er sich vergleichsweise gut gefühlt hat!
-
@Galgos ich wünsche Dir noch ein paar schöne Tag mit der Maus
-
-
Sammy ist mal noch da. Ich fahre nächsten Freitag mit Ihr nochmal zum Meer. Es wird das letzte Mal sein
Sie tümpelt hier halt rum. Ich finde das das laufen mit der HH tatsächlich etwas besser geworden ist. Aber nichts desto trotz wird die Luft immer weniger.
-
Ach mensch wenn ich das hier alles lese wird mir das herz so schwer. Max hustet die letzten Tage auch wieder mehr. Nächsten Samstag wird er 14. ER ist noch nicht so weit ich hoffe auch das dauert noch lange aber man bekommt plötzlich echt Angst, dass es dann vielleicht plötzlich mal ganz schnell geht.
Galgos und Dirkita ich wünsche Euch noch eine schöne gemeinsame Zeit auch wenn es schwer fällt.
-
Hier ist es gerade irgendwie strange. Oder vielleicht bin ich auch nur überempfindlich, ich weiß es nicht.
Gestern kam uns ein Pärchen aus der Nachbarschaft entgegen, als wir gerade mit Ronja und Lilly heimkamen. Ohne Hund, obwohl die Einen haben. Mann in seiner gewohnt einfühlsamen Art - mein Seitenrempler kam zu spät: „Na, wo habt Ihr Euren Hund gelassen?“ Betretenes Schweigen und Tränen beim Frauchen. Es hat mir so, so leid getan. Zumal denen der dritte Hund gestorben ist, seitdem wir Ronja haben
Gut, sie greifen immer wieder zu übertypisierten Frenchies. Aber mit sowas rechnet man doch nicht, auch nicht bei einer gesundheitlich so vorbelasteten Rasse.
Und letzte Woche haben wir u. A. wegen Ronja mit Freunden telefoniert. Die kennen Leute, die einen neun Monate alten Labradoodlerüden als zweiten Hund haben und an einer Abgabe überlegen. Warum auch immer. Es kam die Frage, ob wir … und Mann delegierte die Frage an mich weiter. Ich war milde verwundert, weil er Derjenige ist, der einen dritten Hund ablehnt. Hab gemeint, dass ich es nicht soo passend finde, ihn aber nehmen würde, wenn da Not am Mensch ist. Da kristallisierte sich heraus, dass seine Vorstellung eher war, dass die Leute warten sollen, bis Ronja nicht mehr ist, und wir ihn dann nehmen.
Neee. Echt nicht. Mal ganz davon ab, dass ein neun Monate alter männlicher Retrievermischling mit unbekannten Defiziten in der Erziehung gedanklich eh nicht gerade der Jackpot für mich ist (und ich wenn überhaupt da auch sofort mit der Erziehung nach meinen Vorstellungen anfangen wollte und den nicht wo lassen wollte, wo klar ist, dass er da nicht bleibt): Da quasi eine Warteliste aufzubauen für dann, wann Ronja stirbt, fand ich echt zu schräg. Ich konnte es erst kaum fassen. Das ist vielleicht nicht ganz rational, aber ich hab mich doch erstmal sehr gewundert. Und irgendwie kaue ich da auch geistig immer noch drauf rum. Auf Beidem.
Klar gibts auch hier die Gedanken, dass nach Ronjas Tod wieder ein Hund einzieht, und wenn ja, woher. Aber das war mir dann doch überhaupt nix. Ist das verständlich?
-
Hier ist es gerade irgendwie strange. Oder vielleicht bin ich auch nur überempfindlich, ich weiß es nicht.
Gestern kam uns ein Pärchen aus der Nachbarschaft entgegen, als wir gerade mit Ronja und Lilly heimkamen. Ohne Hund, obwohl die Einen haben. Mann in seiner gewohnt einfühlsamen Art - mein Seitenrempler kam zu spät: „Na, wo habt Ihr Euren Hund gelassen?“ Betretenes Schweigen und Tränen beim Frauchen. Es hat mir so, so leid getan. Zumal denen der dritte Hund gestorben ist, seitdem wir Ronja haben
Gut, sie greifen immer wieder zu übertypisierten Frenchies. Aber mit sowas rechnet man doch nicht, auch nicht bei einer gesundheitlich so vorbelasteten Rasse.
Und letzte Woche haben wir u. A. wegen Ronja mit Freunden telefoniert. Die kennen Leute, die einen neun Monate alten Labradoodlerüden als zweiten Hund haben und an einer Abgabe überlegen. Warum auch immer. Es kam die Frage, ob wir … und Mann delegierte die Frage an mich weiter. Ich war milde verwundert, weil er Derjenige ist, der einen dritten Hund ablehnt. Hab gemeint, dass ich es nicht soo passend finde, ihn aber nehmen würde, wenn da Not am Mensch ist. Da kristallisierte sich heraus, dass seine Vorstellung eher war, dass die Leute warten sollen, bis Ronja nicht mehr ist, und wir ihn dann nehmen.
Neee. Echt nicht. Mal ganz davon ab, dass ein neun Monate alter männlicher Retrievermischling mit unbekannten Defiziten in der Erziehung gedanklich eh nicht gerade der Jackpot für mich ist (und ich wenn überhaupt da auch sofort mit der Erziehung nach meinen Vorstellungen anfangen wollte und den nicht wo lassen wollte, wo klar ist, dass er da nicht bleibt): Da quasi eine Warteliste aufzubauen für dann, wann Ronja stirbt, fand ich echt zu schräg. Ich konnte es erst kaum fassen. Das ist vielleicht nicht ganz rational, aber ich hab mich doch erstmal sehr gewundert. Und irgendwie kaue ich da auch geistig immer noch drauf rum. Auf Beidem.
Klar gibts auch hier die Gedanken, dass nach Ronjas Tod wieder ein Hund einzieht, und wenn ja, woher. Aber das war mir dann doch überhaupt nix. Ist das verständlich?
Ja, total.
Mein Freund macht auch manchmal so saloppe Sprüche, die darauf hinauslaufen, dass die Maus nicht mehr so lange leben wird. Weiß ich auch und ich bin sonst auch nicht so zart besaitet, dass ich keine dummen Sprüche ab kann, aber bei der Gelegenheit werde ich dann sauer.
Und wegen der Warteliste wäre ich es auch. Klar, die letzten Monate unserer Hunde sind ja doch irgendwo gezählt. Aber es weiß niemand, wie lange ihnen nicht doch noch bleibt. Das kann von zwei Wochen über mehrere Monate gehen, was ziemlich lang ist. Ist ja auch dem neuen Hund ggü. nicht so fair.
****
Mausis Sarkom wächst, macht aber zum Glück keine weiteren Probleme. Plagt mich mehr als sie.
Gleich bringe ich eine Urinprobe von ihr zur TÄ. Sie hat jetzt das dritte mal in einer Woche eingepullert und es riecht richtig eklig. Heute ging es aufs Sofa, zwei Decken, Kissen und Freund höchstpersönlich. Die Laune am Morgen war dementsprechend mäßig. Könnte es mir unter dem Aspekt auch wirklich nicht vorstellen, mit wem zusammenzuleben, der Hunde nicht wenigstens sehr sehr lieb hat. Wir sind in den letzten Wochen schon recht viel mit diversen Ausscheidungen in der Wohnung konfrontiert gewesen und abgesehen davon, dass es natürlich trotzdem nervt, eklig ist, Sorge bereitet, nehmen wir es beide recht sportlich.
Dabei meinte mein Freund vor vielen Jahren mal, ein inkontinenter Hund hätte kein tolles Leben mehr. Zum Glück hat sich das Denken dazu geändert.
Wie dem auch sei: Einpullern ist für Maus total untypisch, normalerweise hält sie Urin bombenfest.
Hoffe also auf was simples.
-
Ich drück die Daumen für was Einfaches.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!