Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Bei naijra gabs das auch, meine ich mich zu erinnern, dass nach einer größeren Attacke mehrere Kleinere kamen, die schnell spurlos verschwunden waren.

    Ronja hatte 2 Große. Bei der ersten hats 10 Tage gedauert, bis sie den größten Teil aller Dinge wieder selbst erledigen konnte. Die zweite war nicht so heftig, ging nur ein paar Tage, aber der Hund ist danach schlagartig gealtert.

    Kleinere Kreislaufprobleme und Zittern für eine kurze Zeit kommen sehr selten mal vor, dann ist aber meistens auch etwas sonst nicht stimmig (ein eigenverursachter Klopper in die Nierendiät z. B. :( : ). Wir achten sehr darauf, dass sie genug Flüssigkeit bekommt und ich bilde mir ein, dass das hilft.

  • Ich glaube bei Sancho auch, dass er so etwas ähnliches hatte. Genau wie du schreibst, mit dem Altern Phonhaus.

    Er hat an dem Tag nur geschlafen, ist selbst meinem Besuch aufgefallen und danach war er schlagartig gealtert. Z.B. frisst er nicht mehr so sauber seitdem und ist einfach nicht mehr so reaktionsfreudig und generell in allem viel langsamer. :crying_face:

    Tierarzt konnte es nicht mit Sicherheit sagen. Die anderen Symptome.ch gab es nicht. Seitdem kriegt er Karsivan. Ich werde jetzt auch mal drauf achten, ihm mehr Flüssigkeit zuzuführen.

  • Hier ist es weiterhin ein Wechselbad der Gefühle. Einerseits ist Opi sehr glücklich, wenn er rausgehen darf, dann hat er wieder Schwierigkeiten mit der Übelkeit... aber heute war wieder ein besonders intensiver Tag.

    Angefangen hat er mit seiner 2. Omeprazol überhaupt. Er bekam sie gleich in der Früh. Das Futter von gestern Abend (1x Babygläschen, 1x a/d) standen noch unangetastet im Wohnzimmer, schon leicht angetrocknet. Beim Kaffeetrinken dachte ich mir noch, dass ich sie vorm Morgengassi dann entsorgen werde, während der Opi auf der Terrasse lag. Als ich ihn dann zum Gassi reinholen wollte, sah ich, dass das Futter weg war, beide Portionen. Ich dachte erst an den Pudel, aber der war die ganze Zeit bei meinem Mann gewesen. Ich bin einfach mal flott in Tränen ausgebrochen vor lauter Freude. Das Omeprazol scheint zu helfen. :crying_face:

    Auf der Runde war er etwas müde, aber brav. Nach dem langen Tag gestern durfte er auch gerne müde sein, für mich total OK.

    Danach waren Männe, Pudel und ich kurz mit dem Auto unterwegs, er hat die Zeit einfach auf der Terrasse verschlafen. Auf dem Heimweg sind wir noch beim Supermarkt vorbei, einkaufen, und ich hab viel Mist für den Oppes gekauft. 1 Säckchen Softbrocken von Beneful, 4 Beneful-Schlemmertütchen, 1 Tüte Frolic, 2 Dosen Hardys Traum und 2 Cäsar-Schälchen.

    Die Softbrocken von Beneful... sehr großes Naja. Aber er durfte kurz vorm Probieren auch ein Stück Leberkässemmel haben, da stinkt das einfach ab. Vorhin hab ich mir dann Kaffee gekocht, er kam zu mir in die Küche und ich dachte mir, hey, schon vier, vielleicht hat er ja Hunger. Ein Schlemmertütchen in den Hund, zweites Schlemmertütchen in den Hund, Cäsar-Schälchen in den Hund, 200g Hardys Traum (Igitt, schrecklich eklig, aber der Opi fands fantastisch) in den Hund. Als ich schließlich noch die 2. hälfte der Dose präsentiert hätte, hat er aufgegeben. Er hätte gerne noch, aber er konnte wohl nicht mehr :drooling_face: Auch Dysticum konnte ich ihm unterjubeln. Jetzt hat er sich erst ein wenig auf den Balkon gelegt und liegt nun im Wohnzimmer, um den ganzen Wust zu verdauen.

    Hoffentlich können wir an diesen erfolgreichen Tag anknüpfen und hoffentlich kriegt er kein Bauchweh. :tropf: Aber ich hab mir nur letztes Mal geschworen, wenn er nächstes Mal frisst, lass ich ihn essen, so viel er möchte...

  • Maus ist seit ihrem dramtischen Magen-Darm-staionären Aufenthalt anscheinend wieder in Ordnung :-)

    Sie ist seit drei Tagen mit meinem Freund im Garten und blüht da nochmal richtig auf. Als ich gestern zu Besuch war, hat sie sich so gefreut, mich zu sehen. Sie ist sonst eher reserviert bei Begrüßungen, aber gestern nicht :-)

    Ansonsten liegt sie da mitten in der Sonne und brutzelt, rennt mit den anderen zum Zaun um zu bellen, bettelt und hat sogar unseren Rüden angezockt.

    Ich bin also alles in allem sehr zufrieden. Ich hätte nie gedacht, dass sie sich so schnell erholt.

    Es gibt allerdings zwei Themen die mir noch Gedanken machen.

    1) Das tagelange Liegen hat ihre eh schon schwache Hinterhand massiv geschwächt :-( Sie ist da eh schon nicht mehr stabil, jetzt ist es natürlich enorm. Wir machen Physio, unterstützen, halten sie aber auch zur Bewegung an. Trotzdem habe ich Sorge, dass sich das gar nicht mehr verbessert. Muskelaufbau bzw. zumindest -erhalt ist bei alten Hunden ja so ein Thema.

    2) Ihr Trockenfutter verweigert sie, sonst frisst sie wieder alles, was man ihr anbietet. Das ist total untypisch für sie, sie hat noch nie gemäkelt. Ist mir aber egal, momentan kriegt sie Dose mit Haferflocken, Babybrei und Öl.

    Unser Großer frisst das Trockenfutter seit Kurzem auch nur noch mit langen Zähnen. Keine Ahnung, wieso. Sie haben das jetzt jahrelang gerne gefressen und sind beide nicht mäklig. Ich hab sogar schon überlegt, ob was mit der Charge nicht stimmt.

    Auf jeden Fall habe ich überlegt, mir für die Hunde einen Futterplan erstellen zu lassen, der alle Besonderheiten mit einbezieht. Unsere dritte Hündin hat Leishmaniose und benötigt deshalb eh spezielles Futter.

    Die Dosen kosten teilweise 5€ pro Dose und ich bräuchte mindestens zwei Dosen pro Tag. Kann ich mir nicht leisten :D Zudem ist mir total unwohl bei diesen Fleischmengen und der Herkunft. Meine beiden Senioren bekommen ja seit Jahren das VeggieDog und ich stand jetzt sehr mit mir hadernd vor dem Fressnapf-Regal. :dizzy_face:

    Die Bande während ich mein Brötchen esse:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • ein liebes Hallo,

    Ich stelle die Frage hier nochmal in der Hoffnung einiges an Input jnd Hilfe zu bekommen.

    Ich habe einen 14 Jahre alten Rüden und möchte gerne nach Medikamentengabe seinen Darm unterstützen. Ich dachte z.B. an Symbio Pet. bzw hoffe auf Empfehlungen von euch.

    Wie sind eure Erfahrungen damit oder könnt ihr was gutes Empfehlen?

    Würde mich sehr über Vorschläge und Empfehlungen freuen

  • SymbioPet hat Benni nach einer Darmentzündung auch bekommen. Allerdings habe ich keine Effekt feststellen können. Ich weiß nun nicht, was ich persönlich erwartet habe, aber zumindest gab es keinen Unterschied zu sonstigen Magen-Darm-Problemen ohne SymbioPet. :thinking_face:

    Benni geht es aktuell sehr gut. Nachdem ich vor 5 oder 6 Tagen schon wieder dachte, ob es Sinn macht ihn "einfach so" weiterleben zu lassen ohne so wirkliche Freude im Leben (zumindest wirkte es teilweise so) blüht er gerade richtig auf. Mit Begrüßen, rumhüpfen und Freude beim Gassi inkl. Festschnüffeln. Er wedelt auch wieder, das hat er eine zeitlang so gut wie gar nicht mehr gemacht. Hoffen wir mal, dass es ihm weiter so gut geht.

  • Sagt mal ich hatte vor ein paar Tagen vorsorglich Karsivan bestellt. meint Ihr ich kann ihm das auch ohne Absprache mit dem TA geben oder ist das bei seiner Herzinsuffizienz zu gefährlich?

    Bei Herzekrankungen ganz unbedingt mit dem Tierarzt absprechen.

    Kardiologe hat OK gegeben. Hoffe es bekommt ihm gut und hilft ein wenig gegen die Alterszipperlein.

    Ansonsten keine Auffälligkeiten mehr. So einen Anfall wie neulich, gab es Gott sei Dank nicht noch einmal.

  • Bei Shira weiß ich gerade nicht wirklich was los ist.

    Vor 2-3 Wochen ist sie noch begeistert kleinere Wandertouren mitgelaufen und war einfach happy. Nach der Nervenquetschung oder was auch immer das war, hat mich das riesig gefreut.

    Ein paar Tage später fing es an, dass sie nicht mehr wirklich laufen wollte. Also erst freudig los und nach ein paar Minuten bleibt sie nun immer wieder stehen, schaut sich um, läuft nur im tip-top Schritt, bleibt wieder stehen usw. Zu Hause ist sie wie immer, spielt auch im Garten freudig und ausgelassen. Trotzdem sind wir vorsichtshalber mit den Schmerzmitteln wieder hoch, aber es gibt keine Verbesserung. Zu dem hat sie 2x Spaziergänger auf unseren täglichen Feldrunden angeknurrt und -bellt. Das ist sehr untypisch für sie.

    Heute war ich seit längerem Mal wieder direkt im Dorf unterwegs mit ihr. Jedes Geräusch hat sie zusammen zucken lassen. Ständig ist sie stehen geblieben und hat sich umgedreht und die leere Straße gestarrt, als ob sie Gespenster sieht. Also quasi das Gleiche verhalten wie auf unseren Feldrunden nur noch viel extremer. Menschen gegenüber war sie schon immer sehr unsicher, aber als uns sehr freundliche Rentner angesprochen haben, hätte sie sich am liebsten in Luft aufgelöst, schon fast panisch. Als die Dame ein Leckerchen raus holte (sie ist mordsverfressen) hat sich ganz lang zitternd nach vorn gestreckt um es zu nehmen.

    Es gab kein Vorfall oder ähnliches. Meine Überlegung geht Richtung nachlassende Sinne, Demenz/Verwirrtheit oder evtl auch eine Alters-SDU. Aber nichts davon kommt doch so plötzlich und zu Hause gibt's keine Anzeichen von Verwirrtheit und was den Alltag angeht merke ich auch keine nachlassenden Sinne. Sie sieht rollende Leckerchen selbst auf optisch unebenen Boden, reagiert auf leises flüstern und ist beim Futterbeutelsuchen immer noch super.

    Habt ihr noch eine Idee? :verzweifelt:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!