Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3
-
PocoLoco -
24. März 2019 um 16:16 -
Geschlossen
-
-
Ronja hat mit fast 14 nach fast zweiwöchigem Liegen und trotz Arthrose wieder Muskulatur auf der Hinterhand aufgebaut, das kann schon funktionieren. Die Hinterhand ist aktuell ihre schwächste Stelle, aber die Muskulatur kann das gut kompensieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ronja hat mit fast 14 nach fast zweiwöchigem Liegen und trotz Arthrose wieder Muskulatur auf der Hinterhand aufgebaut, das kann schon funktionieren. Die Hinterhand ist aktuell ihre schwächste Stelle, aber die Muskulatur kann das gut kompensieren.
Danke, das gibt mir Hoffnung! :-) Habt ihr spezielle Übungen gemacht oder einfach nur auf normale Bewegung und verschiedene Untergründe geachtet?
-
Wir waren nach Erholung vom Vestibularsyndrom beim Physiotherapeuten, der sich allerdings mehr um Entspannung als den Muskelaufbau gekümmert hat.
Wir haben indoor mit kleinen Hindernissen auf rutschfester Unterlage und öfter mal Platz und Aufstehen angefangen. Outdoor mit moderaten Steigungen, die sie selbständig gelaufen ist, Treppen mit Unterstützung durchs Geschirr, kleine altersangepasste Übungen im Stehen. Und halt weiter mit längeren Runden, im Seniorentempo mit Ruhepausen … Alles integriert im Alltag. Treppen läuft sie mittlerweile langsam und staksig, aber selbständig. Springen geht nicht mehr, auch nicht auf Couch oder Bett.
Unterwasserband hätten wir noch gut gefunden. Die Madam aber nicht
-
Wir waren nach Erholung vom Vestibularsyndrom beim Physiotherapeuten, der sich allerdings mehr um Entspannung als den Muskelaufbau gekümmert hat.
Wir haben indoor mit kleinen Hindernissen auf rutschfester Unterlage und öfter mal Platz und Aufstehen angefangen. Outdoor mit moderaten Steigungen, die sie selbständig gelaufen ist, Treppen mit Unterstützung durchs Geschirr, kleine altersangepasste Übungen im Stehen. Und halt weiter mit längeren Runden, im Seniorentempo mit Ruhepausen … Alles integriert im Alltag. Treppen läuft sie mittlerweile langsam und staksig, aber selbständig. Springen geht nicht mehr, auch nicht auf Couch oder Bett.
Unterwasserband hätten wir noch gut gefunden. Die Madam aber nicht
Okay, das wäre in etwa auch mein Ansatz gewesen. UWL hat meine Physio leider nicht, aber Treppen läuft sie die meiste Zeit mal mehr oder weniger schwungvoll alleine. Und vorhin hat sie uns sehr beeindruckt, als sie einen Meter vor dem Sofa absprang und tatsächlich heil oben drauf landete. Manchmal klappt es mit Koordination und Sprungkraft also doch noch
-
Treppen mit Unterstützung
Nur hoch oder auch runter?
-
-
Sowohl als auch. Angefangen haben wir mach dem Vestibularsyndrom mit hoch. Aber mit Unterstützung durch diese gruseligen Trittmatten lief sie nach ein paar Wochen auch gut runter.
Sie braucht ihre Zeit, schätzt sorgfältig ab und will auch wirklich freie Wege. Aber mit der Kombi klappts und ich will ihr das auch nicht nehmen.
Rampen zum irgendwo Hinkommen nutzt sie nicht, obwohl sie das Konzept kennt und kann. Was sie mit klettern oder springen nicht erreicht, z. B. Couch oder Bett, das lässt sie ganz bleiben. Gehoben wird sie, so lange sie einen guten Tag hat, nur ins Auto.
-
Mal ein kleines Update vom Opi.
Wir gehen unsere Morgenrunde mittlerweile recht langsam, aber er genießt sie immer noch sehr. Leider fallen ihm unsere 16 Stufen immer schwerer. Helfen lassen mag er sich nicht, wir haben uns darauf geeinigt, dass wir die Treppe nebeneinander hochgehen, damit ich ihn am Geschirr hochziehen kann, falls er ausrutscht.
Futter geht so lala. Wir zweigen einiges von uns ab, und verschiedene Dosen hintereinander gehen, solange ich nichts mische. Hab dem Bären quer durch die Bank verschiedenste Dosen von zoo+ bestellt und bin recht zuversichtlich.
Das mit den Supermarktdosen hat jedenfalls ganz gut geklappt. Er frisst jetzt kleinere Portionen, weil der Tumor vermutlich auf den Magen drückt und ihn so im Volumen verkleinert. Doof, aber wir könnens leider nicht ändern.
-
Czarek Da ist ja echt der Hammer! Was für eine Story, aber, Gott sei Dank!!!!
Sowohl als auch. Angefangen haben wir mach dem Vestibularsyndrom mit hoch. Aber mit Unterstützung durch diese gruseligen Trittmatten lief sie nach ein paar Wochen auch gut runter.
Sie braucht ihre Zeit, schätzt sorgfältig ab und will auch wirklich freie Wege. Aber mit der Kombi klappts und ich will ihr das auch nicht nehmen.
Rampen zum irgendwo Hinkommen nutzt sie nicht, obwohl sie das Konzept kennt und kann. Was sie mit klettern oder springen nicht erreicht, z. B. Couch oder Bett, das lässt sie ganz bleiben. Gehoben wird sie, so lange sie einen guten Tag hat, nur ins Auto.
Ronja (schreib ich das richtig?) ist wohl auch um einiges größer und schwerer als Sancho, den ich mir locker unter den Arm klemmen kann. Obwohl ich das trotzdem merke, die 10 Kilo. Das ständige einseitige Heben ist nicht so toll.
Ich lasse ihn ab und an mal runterlaufen, aber meist nur hoch, damit er nicht alle Muskeln verliert. Ich hab ihm auch mal eine "Treppe" ans Bett gestellt, wurde aber auch nicht genutzt.
Zum Muskelabbau: Ja, sehe ich bei Sancho auch. Er war ja früher als Jungspund auch ein Hungerhaken und aktuell muss ich auch aufpassen, dass er sein Gewicht hält.
Deshalb habe ich jetzt auch mal wieder Rinderhack statt Huhn gefüttert und siehe da...Verdauung war viel besser, sprich Häufchen mal wieder fest! Sonst ist alles immer so matschig bei ihm. Heißt ja, dass er es besser verträgt, oder? Ich bin nur etwas unsicher, weil Rind angeblich ja Entzündungen triggert...Aber er hat auch das Analdrüsenproblem, weshalb breiiges Häufchen schlecht ist. Heute war die Analdrüse gut, also nicht so voll wie sonst.
Wurli Ich drücke die Daumen, dass es so jetzt erst mal bleibt!
-
Czarek Da ist ja echt der Hammer! Was für eine Story, aber, Gott sei Dank!!!!
Auf jeden Fall
Jetzt arbeiten wir daran, die ganzen Privilegien wieder abzubauen. Reicht man dem kleinen Monster einen kleinen Finger, nimmt sie die ganze Hand... Und gibt sie nie wieder her
-
Ich brauch mal Anregungen von euch ...
Bonny hatte ja Mitte Juni eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung und hat in der Zeit durchs Nichtfressen- und Nichtgassigehenwollen ziemlich abgenommen und abgebaut. Das Abnehmen war weniger das Problem, sie hatte vor der Krankheit noch ein kleines Pölsterchen auf den Rippen - aber dass man dann die Wirbelsäule und die Hüfte wirklich gut ertasten konnte, hat mir dann doch Sorgen bereitet.
Kurzfristig hat sie wieder ein bisschen zugelegt (sowohl Muskeln als auch Gewicht - gefühlt jedenfalls), aber jetzt ist sie am Rücken wieder so extrem knochig ...
Soweit ist sie fit und lustig. Am Samstag ist sie eine 8 km-Runde mitgelaufen, im Garten wuselt sie rum, beim Gassi ist sie ebenfalls wieder super gut drauf.
Ich würde aber gerne dafür sorgen, dass sie muskulär wieder etwas aufbaut und ggf auch wieder etwas mehr Gewicht bekommt. Fett o. Ä. zufüttern geht nicht, wegen der BSD bekommt sie bis an ihr Lebensende fettarmes Futter (Trofu max 8%, Nafu max 3%).
Zwecks Muskelaufbau dachte ich daran, Proteinpulver zum Futter hinzuzufügen - aber ob das bei Hunden so viel bringt?
Demnächst lass ich wieder ein Blutbild anfertigen, um zu gucken, wie die BSD-Werte nun aussehen, evtl. fällt dann noch was auf...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!