Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 3

  • Unsere Gelenkkapseln für unsere Hündin gehen zu neige.

    Ich gebe einen Gelenkmix von napfcheck.de, Chondroitin, Glukosamin und Kollagenpeptide.

    Ist in Pulverform und lässt sich daher leicht mit dem Futter vermengen.

    Tabletten sind nicht so der Hit für unseren Vasco.


    Vasco hat letzte Woche im Anschluss an seine Osteo Anabolika bekommen.

    Seither gehe ich täglich mit ihm zum See, Wassertreten.


    Gestern waren wir bei der Tierärztin, Blutwerte besprechen, und sie meinte auch, er wäre stabiler geworden in der Hinterhand.


    Die Blutwerte waren leider auffällig, Schilddrüsenunterfunktion, Leber- und Harnstoffwerte sind auch nicht ok, was aber mit der Schilddrüse zusammenhängen könnte. Er bekommt jetzt Tabletten, und in 4 Wochen ist Kontrolle. Sollten die Leberwerte dann nicht ok sein, wird geschallt, dafür müsste ich aber in die Klinik, was immer mit langen Wartezeiten verbunden ist.


    Bei Vascos altersentsprechenden Baustellen schauen wir einfach nur, noch möglichst viel Lebensqualität hinzubekommen.


    Ich bin auf der Suche nach einer guten Physio, wenn hier jemand eine/n kennt im PLZ-Bereich 476.., der noch Termine frei hat, würde ich mich über einen Tipp freuen.

  • Hudson und ich sind seit gestern in einer neuen Phase des Alterns angekommen. Er ist mittlerweile so tüddelig beim gassi, dass er ab jetzt an der flexi bleiben muss. Ich habe diesen Schritt rausgezögert und irgendwie gehofft, wir kommen darum herum, aber er macht nur noch was er will, biegt einfach ab, hört wirklich gar nix mehr und achtet auch nicht mehr darauf uns nicht zu verlieren. Er trabt einfach der Nase nach, irgendwohin und macht sein Ding und er ist halt noch recht flott. Das ist einfach zu gefährlich.

    Er findet die flexi völlig ok, nur ich muss mich umgewöhnen. Meine Hunde laufen ihr Leben lang immer frei durch Wald und Feld und jetzt habe ich einen leinenhund.

    Egal, sicher ist sicher.

    Gestern war Hudson im Trab unterwegs Richtung Autobahn und da war klar, es geht nicht mehr.

    14 1/2 Jahre ist er mittlerweile. Stur wie ein Esel, überzeugt von sich ohne Ende und irgendwie völlig beratungsresistent. Er darf halt mittlerweile alles.


    Die Kehlkopfop ist mittlerweile 10 Monate fast her und ich bereue sie nicht. Er wäre sonst nicht mehr am Leben und ihm geht es ansonsten noch echt gut. Medis nimmt er gar keine und bis aufs gelegentliche gewürge und der schwankende Gang vom vestibularsyndrom, ist er gut drauf.

    Wir suchen allerdings auch keine Erkrankungen mehr. Er hat Warzen und Pickel am Körper, stören ihn aber nicht und werden auch nicht untersucht, sondern ignoriert.

    Er baut schleichend ab, aber er genießt jeden Tag und läuft immer noch 6-8 km am Tag. Und er macht noch 1x die Woche hundesport. Er hat noch sehr viel Lebensqualität. Ach ja er bekommt kaum noch hundefutter, sondern frisst eigentlich jeden Tag das gleiche was wir essen. Und das findet er auch sehr richtig so.


    Lg

  • Bei dir wäre ich sehr sehr gerne Hund. Das denke ich immer wieder, wenn ich lese, wie frei und ungezwungen ihr alle lebt.

  • Er trabt einfach der Nase nach, irgendwohin und macht sein Ding und er ist halt noch recht flott.

    Ja, flott und tüdelig ist blöd, auch wenn flott natürlich schön ist. =)


    Wir hatten zwischenzeitlich einfach eine 3mm Strippe dran, die sie schleppte, dann hatte man trotzdem immer die Hände frei und auch auf Distanz Zugriff. Kommt aber natürlich auf das Gelände an.


    Kami ist nicht mehr so flink, da geht's wieder ohne alles.


    Letztens musste ich aber auch zwei Sprints einlegen, weil der Hund einfach in die Botanik abbog und sich durch Efeu und Totholz kämpfte. |) Sie lief hinter mir und plötzlich war sie weg, hatte vergessen ihr die Glocke umzumachen. :tropf:


    Himmel all die Jahre verließ das Tier nie den Weg, das war bei ihr schon vorinstalliert und plötzlich meint man quer Feld ein ist besser. :hust:


    Sie hat auch nicht verstanden, das das eine schlechte Idee ist und war recht überrascht, als ich plötzlich neben ihr auftauchte. :lol:


    ***


    So, Kami ist soweit jetzt erstmal stabil und nächste Woche versuchen wir endlich mal das Gabapentin einzuschleichen. Ich hoffe sie hat nicht mit Nebenwirkungen zu kämpfen. Ich mache wir wenig Hoffnungen, Medis sind ja irgendwie oft so eine Sache, aber es wäre so schön.

  • Tucker läuft seit einigen Monaten auch fast nur noch an der Leine, der ist gar nicht soooo tüdelig, aber stocktaub und das Multitasking lässt nach, er zählt dann völlig vertieft die Blümchen und wenn ich nicht angeleint bin und weitertrödel wird er panisch wenn er fertig ist und ich ihm wieder einfalle. Also leine ich mich an.

    Gerade haben wir zusammen die restlichen Spaghetti von gestern vertilgt.

    Ich überlege aber gerade schwer, ihn nächsten Monat in Narkose legen zu lassen und einmal alles mögliche Röntgen, Zähne nochmal machen, dies und das entfernen zu lassen was zur Zeit keine Schwierigkeiten macht aber womöglich ne ungute Entwicklung nimmt.

    Er ist im Moment einfach gut beieinander so insgesamt, narkosefähig, und ich bin geneigt das zu nutzen...

  • Bei Fjari fing die Leinenzeit vor einem Jahr an. Da lief er plötzlich auch manchmal „gezielt“ irgendwo hin, nur nicht dorthin wo er hin sollte. Und irgendwann stand er plötzlich in der Garage von jemanden und wusste selbst nicht was er da wollte.

    Ich hab ihn abgeholt, was ein wenig peinlich wurde, als der Hausherr plötzlich da stand :smiling_face_with_halo:

    Das war für mich auch eine große Umstellung.


    Jetzt darf Fjari noch ohne Leine laufen, wenn der Weg zu beiden Seiten begrenzt ist z.B. durch eine Seite Deich und andere Seite riesen Wiese oder so.

  • Das Phänomen kenne ich auch 😆


    Nun lief Klecks ja schon immer viel angeleint, vor einiger Zeit gab es eine Phase, da konnte er auf dem Feldweg Prima auch mal ohne Leine laufen.

    Das geht jetzt nicht mehr. Er bleibt ewig weit zurück, weil er alles ganz intensiv anschnüffelt oder er beginnt plötzlich zu buddeln oder aber er läuft einfach in eine völlig andere Richtung.


    Was mir bei Klecks in letzter Zeit sehr auffällt ist, dass er sämtliche essbare Dinge klaut. Alles. Er hat mir sogar den Biomüll leergeräumt. Sowas hat er noch nie gemacht, ich konnte Teller voll mit Essen stehen lassen und gehen, das hat er nicht angerührt und nun ist nichts mehr vor ihm sicher 😅

  • Da können Ayu und ich an beides nahtlos anschließen. :rollsmile:

    Ayu war unglaublich zuverlässig wenn ich ihm über Stunden Essen vor der Nase stehen ließ. Das ist vorbei :hust: und was uns tatsächlich belastet, er hat sein Gehör fast ganz verloren und darum leine ich ihn kaum mehr ab. 😔

    Vor ein paar Tagen hatte ich in einem anderen Thread dazu diese Frage hier gestellt:


    Ayu ist leider inzwischen fast taub und ich frage mich ob es irgendetwas gibt, was ihn per Funk (und Vibration?) darauf aufmerksam macht, dass er zu mir schauen sollte.

    Ich würde wollen, dass es sich für ihn angenehm anfühlt, also nichts was Wasser spritzt oder Ähnliches.

    Kennt ihr so etwas?


    Würdet ihr Vibrationshalsbänder empfehlen?

    Habt ihr Erfahrungen mit so etwas?

    🍀

  • Bin jetzt beruhigt, dass dieses Phänomen scheinbar nicht so selten ist. War bei unserem alten westi am Ende auch so. Also die letzten 3 Jahre.

    Und was ich auch ganz klar sagen muss, Seniorenbetreuung ist kräftezehrend. Ich mache es gerne, aber so ein Senior verkompliziert das Leben ganz schön.

    Und Hudson ist immer noch ganz er selber, grob, poltrig, selbstbewusst, stur und hartnäckig. Eine Kombi die anspruchsvoll ist.

    Gerade ist es wieder etwas friedlicher hier, aber wir haben Phasen, da ist Hudson’s Art ein Kraftakt für alle hier.


    Lg

  • Panzer ist auch schon länger an der Leine, Erna nun auch seit einiger Zeit. Wir wohnen mitten in Berlin, da kann ich es nicht riskieren, dass die plötzlich auf die Straße dackeln und sich nicht rufen lassen… Denn dass sie zuverlässig an Straßen anhalten, haben sie irgendwann auch vergessen, zumindest möchte ich mich da nicht mehr drauf verlassen. Wenn wir mal im Wald sind oder so, dann leinen wir sie auch mal ab, sie sind so lahmarschig, dass sie nicht verloren gehen :roll:


    Seit kurzem haben wir zwei Flexleinen. Das ist ein bisschen Gewurschtel, erlaubt aber beiden einen größeren Bewegungsradius.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!