Was tun gegen Gestank?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Was tun gegen Gestank?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • O Gott, ich wasche die Decken in den Hundebetten eigentlich nur, wenn die Plüschis Flöhe haben oder wenn einer der beiden meint, dass so ein Hundebett ja ein prima Platz zum Kotzen wäre :ugly:
      Schmutzig sind die Betten nie.
      Wenn ich wasche, dann je nach Grund mit 30-90Grad.



      Meine Hunde stinken allerdings nicht. Die bade ich im Gegensatz zu ihren Decken alle 2-4 Wochen (Schmutzpfoten/-beine wasche ich täglich ab).


      Finya hatte früher manchmal Phasen, in denen sie strenger gerochen hat. Im Nachhinein glaube ich, dass das an ihren Unverträglichkeiten lag :???:



      Wenn ich nach deinem Profilbild gehe, hast du einen Labbi - die haben doch eigentlich immer einen strengeren Geruch oder?
      Die Wohnung, in der mein Sittergoldie gewohnt hat, hat auch extrem nach Hund gerochen. Das ist bei Retrievern wohl schnell mal so :ka:

    • Meine beiden Labbis riechen gar nicht. Ich habe auch noch keinen Hundegestank bei Freunden mit Labbis festgestellt :ka:
      Nur die Autos riechen immer etwas strenger, weil nasser Hund und so :hust:

    • Ich bin stutzig, weil du schreibst, dass die Decken erst nach der Wäsche unangenehm riechen.
      Kann es an deiner Waschmaschine und dem Waschmittel liegen?
      Es gibt tatsächlich das Phänomen (das ist nicht böse gemeint), dass einige Menschen es schaffen, Wäsche "stinkig" zu waschen, während jemand anderes mit der gleichen Maschine ein komplett anderes Resultat erzielt.


      Ich halte es so wie @oregano . Gewaschen wird hier nur, wenn es wirklich nötig ist. Die Decken und Körbchen riechen nicht und sind auch nie dreckig. Vielleicht mal sandig, das wird dann ausgeschüttelt, aber sie sind nie in einem Zustand wo man denkt "boah, austauschen oder waschen". :D

    • Hey, vielen herzlichen Dank für die tollen, hilfreichen Antworten!! Wow, da kennen sich einige echt gut aus.
      Das mit der "friss oder stirb"-Wäsche werde ich mal ausprobieren, also bei 60-90 Grad!
      Ja, ist ein Labbi-Mix, und ja, er müffelt auch.
      Wir waren mal bei einer Hundefrisörin, und danach hat er ca. 1 Monat nicht gemüffelt, dann kam der Geruch wieder.
      Hatte jetzt eine Rundumuntersuchung beim TA mit Blut, war alles soweit ok. Sein Kot ist auch super. Mein voriger Labbi (reinrassig) hat erst im Alter so ein bisschen stark gerochen, aber der jetzige ist ja erst 6,5 Jahre alt...


      Und das Labbis mehr riechen, hab ich auch nicht gewusst, krass!
      Und das VedBed sehe ich mir jetzt mal an.

    • Ich habe einen Labrador und ich wasche die Decken selten. Sehr selten. Ich staubsauge sie einmal wöchentlich ab, das schon. Aber mehr nicht.


      Hundelose und brutal ehrliche Verwandte haben mir bestätigt, dass es in der Wohnung nicht nach Hund riecht. Im Auto aber durchaus ;-)


      Ich habe auch fast überall Vetbeds, die nehmen scheinbar keinen Geruch an. Wenn der Hund einen Knochen kriegt, lege ich allerdings stattdessen ein altes Handtuch in die Kudde. Das wird sonst eklig, wenn da Fleischsaft und Knochenbrösel im Vetbed kleben. Das Handtuch kommt meistens direkt danach mit den anderen Hundehandtüchern und Putzlappen in die Wäsche.


      Auf der Hundeseite vom Sofa liegt allerdings eine billige Fleecedecke: Die riecht tatsächlich nach ca. einem Vierteljahr erkennbar nach Hund und kommt deshalb alle paar Monate in die Wäsche. Wenn der Hund nass aufs Sofa dürfte, wäre das mit dem Geruch sicherlich schlimmer und ich müsste sie öfter waschen. Aber wer lässt schon einen nassen Labbi auf ein Ledersofa...

    • Was spricht denn dagegen den Hund mal alle 8 Wochen richtig einzuseifen (mit einem guten Shampoo) und ordentlich trocken zu pusten? Richtig gemacht, hast du gleich noch deutlich weniger Haare in der Bude und die Haut wird besser belüftet.
      Labradore gehen naturgemäß oft ins Wasser, vielleicht mufft er danach auch einfach oder er trocknet so langsam vor sich hin, dass er riecht wie alte nasse Wäsche.
      Waschmaschine reinigen ist auch eine sehr gute Idee! Und ich persönlich bin ein Freund von hochwertigem Waschmittel, aber da scheiden sich die Geister.

    • Ich kenne Labbis, die riechen gar nicht.


      Vielleicht solltest du trotzdem mal das Futter umstellen.
      Was fütterst du ?
      Wenn bei dem TA Check alle ok war, dann würde ich davon ausgehen, das diese Ausdünstungen von dem Futter kommen.

    • Also ich wasche die Decken 1 Mal die Woche bei 60 Grad mit Flüssigwaschmittel und ein wenig Vanish OxiAction...die riechen danach immer noch tagelang frisch.
      Das sind im Übrigen solche weichen Coral Fleece Decken die kann man meiner Erfahrung nach super bei 60 Grad waschen (auch wenn meist draufsteht nur bis 40 Grad).

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!