Was tun gegen Gestank?
-
-
Falls das mit der Badewanne nicht klappt: Wie funktioniert Trockenshampoo? Alle paar Wochen? Und ist das wirklich trocken, also ganz ohne Wasser?
Pulver - auftragen, ordentlich ins Fell einreiben und möglichst bis auf die Haut verteilen - ausbürsten. Voila. Also ja, ohne Wasser. Das Puder soll Hautfette und andere Verschmutzungen binden und... auskrümeln lassen, sozusagen.
Würde ich wenn möglich draußen machen, weil das ganz schön stieben kann. Und danach wirklich gründlich bürsten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wasche immer einen Leer-Waschgang nach meiner "Hundewäsche".
Und wenn Du danach die Deinige "Koch"-Wäsche hinter her schiebst, dürfte es kein Problem mehr sein (so hab ich das immer gemacht).
Und auf jeden Fall eine Ernährungsberatung für Hunde in Anspruch nehmen. Denn Bravo müffelt ja schon ganz schön, also reicht waschen allein nicht.
Das hängt häufig mit der Fütterung zusammen ... (allerdings ... wenn der Hund noch niemals gebadet wurde ... man kann auch zum Profi gehen, die haben das drauf).
Treffe mich morgen (vll. erreiche ich aber noch per SMS heute jemanden) und dann kann ich Dir Kontaktdaten per PIN schicken. Wenn das zu weit weg ist, wird sie jemanden empfehlen können, der in Deiner Nähe arbeitet (Du bist doch aus der Schweiz, oder?).
Für Deutschland oder Österreich könnte Dr sicherlich jemand anderer Kontaktdaten bieten.
-
Haha, nein, ich bin aus Deutschland :)
Ich habe schon 2 gute Ernährungsberaterinnen an der Hand, die hatte ich für meinen verstorbenen Labbi gebraucht, aber vielen Dank für das Angebot!
Ja, das mit der Kochwäsche ist ein guter Tipp, danke!Und doch, er wurde ja, als ich ihn vor weniger als 5 Monaten bekam, bei meinem Hundefrisör hier professionell gewaschen und das hat 1 Monat gehalten :)
-
Trockenshampoo kann ich nicht für regelmäßige Anwendungen empfehlen. Das ist wie bei uns Menschen für "maaaal zwischendurch" ok, vielleicht wenn man unterwegs ist und der Hund sich gewälzt hat. Auf Dauer ist das nix, kannst dir das Geld sparen.
-
Und doch, er wurde ja, als ich ihn vor weniger als 5 Monaten bekam, bei meinem Hundefrisör hier professionell gewaschen und das hat 1 Monat gehalten :)
Dann würde ich einen neuen Besuch dem Trocken-Shampoo vorziehen
Eine langfristige Lösung ist das nicht ... mehr so eine zur Not ... -
-
Ich hatte auch schon so Wäsche, vor allem dunkle Stoffe, die nass nach der Wäsche lecker nach Waschmittel gerochen haben, nur um dann nach dem Trocknen modrig, muffig oder stechend eklig zu riechen. Es hat hier immer geholfen, die Teile zwei, drei Tage in Essigwasser (Leitungswasser mit kräftig Essigessenz) einzulegen und dann nochmal durchzuwaschen.
Zum Hundegeruch an sich: Ich würde auch aufs Futter tippen und hier wechseln. Davon unabhängig würde ich aber wohl, wenn mein Hund so müffeln würde, regelmäßig alle 4-6 Wochen einen Waschgang beim Hundesalon einlegen, wenn es daheim nicht geht.
-
1. Frage: Wie lange lasst ihr eine Auflage im Körbchen, bis ihr sie wieder wascht? 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat??
Ich wasche nach Bedarf – im Sommer, wenn der Hund trocken und sauber vom Spaziergang wieder reinkommt, können schon mal vier Wochen vergehen, im Moment wandert ein Teil der Hundedecken eher alle paar Tage in die Waschmaschine, besonders die Decken und Handtücher, die im Auto liegen und wo er direkt nach dem Spaziergang draufliegt.
2. Frage: Wie wascht ihr Kuscheldecken? Meistens darf man die ja nur bei 30 Grad waschen.
Hier gibt's nur noch Kunstlederkörbchen (= gut auswischbar, riechen nach nix) und darin Decken, die mindestens eine 60°-Wäsche überstehen. Was anderes käme mir auch nicht mehr ins Haus, lohnt sich bei meinem
ErdferkelchenHund nicht.3. Müffeln eure Decken auch so?
Nein. Ich schließ mich aber der Meinung an, dass das ein Zusammenspiel aus gut waschbarem Material der Liegeplätze, passender Ernährung des Hundes und regelmäßiger Pflege ist.
Ich wasche meinen Hund z.B. auch regelmäßig (mit Shampoo und Kaltfön-Trocknen anschließend) und das macht hier einen spürbaren Unterschied: die Haut sieht besser aus und schuppt nicht, die tote Unterwolle wird rausgepustet, der Fellwechsel ist weniger nervig für mich (weil weniger ständige Putzarbeit) und für den Hund auch (weil das tote, 'festhängende' Fell nicht auf der Haut juckt).
Kann ich also nur empfehlen.
Wenn das bei dir mit der Badewanne schwierig ist, frag doch mal einen Hundefrisör/Groomer in der Nähe. Wegen Erkältung des Hundes (weil du das weiter vorne schriebst) würde ich mir keine Sorgen machen, der Hund wird doch vernünftig abgetrocknet bzw geföhnt, bevor er den Laden verlässt.
4. Müffeln eure Baumwolltücher, die ihr ins Hundekörbchen legt?
Nein, siehe oben.
-
Feedback zu euren tollen Tipps: Bei mir stinkt keine Decke mehr, weder müffelig noch stichig!
Hab sie mit 90 Grad in der Waschmaschine gewaschen (einige vorher im großen Kochtopf bei 100 Grad gekocht). Alle haben es überlebt - nur die Bakterien nicht, denke ich
Vielen Dank nochmal.
-
Ich hatte das gleiche Problem, und habe wirklich nichts ausgelassen.
Zähne, Ohren, Futter usw. alles mit dem Tierarzt abgecheckt.
Jetzt bekommt mein Hund Dumiel, einmal täglich, und der Spuk ist vorbei, stinkt nicht mehr.
Bekommst du bei Tier-Natura.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!