Was tun gegen Gestank?
-
-
Ok, ich hab keinen Labbi - aber ich wasche die Decken eigentlich auch nur dann, wenn ich mal dran denke (alle halbe Jahre oder so...) oder wenn wenn sie aus irgendeinem Grund verschmutzt wurden (Kotze, Durchfall etc).
Meine Jungs riechen garnicht unangenehm, außer sie wälzen sich in Ekelkram. Und dann kommen sie halt in die Wanne.Wenn ich Hundedecken wasche, dann normalerweise bei 40°, und nur dann und wann bei Bedarf mit Hygienespüler. Bei schlimmerem Gestank würde ich heißer waschen, und manchmal hilft es die Wama mal ohne Wäsche auf 90° durchlaufen zu lassen, nur mit Essig oder Essigessenz, um evtl Bakterien abzutöten die Geruch absondern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mhhh, wirklich stinken tun die Decken bei uns auch nicht aber meine Kleine versabbert die immer ein bisschen.
-
1. Frage: Wie lange lasst ihr eine Auflage im Körbchen, bis ihr sie wieder wascht? 1 Tag, 1 Woche, 1 Monat??
2. Frage: Wie wascht ihr Kuscheldecken? Meistens darf man die ja nur bei 30 Grad waschen.
3. Müffeln eure Decken auch so?
4. Müffeln eure Baumwolltücher, die ihr ins Hundekörbchen legt?Ich wasche nach Bedarf. Die Fleecedecken bei 60°, eine Wolldecke bei 40°. Der Bedarf wird eher durch den Verschmutzungsgrad als durch Geruch bestimmt.
Baumwolltücher habe ich nicht auf den Hundeplätzen, die anderen Decken riechen nicht sonderlich unangenehm (finde ich), aber schon nach Hund.Ich bin stutzig, weil du schreibst, dass die Decken erst nach der Wäsche unangenehm riechen.
Ich auch. Und es erinnert mich an die ersten paar Sommer gemeinsame Wäsche mit meinem Mann. Seine Wäsche roch nach dem Waschen unangenehm, wenn ich sie bei 30° gewaschen habe.
40° haben's dann getan und zwar aus dem simplen Grund, dass sich die meisten Proteine/Aminosäuren (wie z.B. aus dem Schweiß) bei 40° erst abbauen. Probier's mal. Was 30° aushält, hält auch 40° aus. -
möchte mich da @'persica 'anschliessen...
außerdem nehme ich für alle "Tiersachen" statt Weichspüler Essig als letzten Spülgang.
-
hatten sie so einen stechenden Geruch
Kann es sein, dass Dein Hund inkontinent ist?
Meine Hündin müffelte auch (vom Futter abhängig), aber das war kein stechender Geruch, eher wie nasser Hund.
-
-
hier wird gewaschen wenn es schmutzig ist. Das kann einmal die Woche sein, oder alle 4 Wochen.
Ich habe einen Labbi und
derdie riecht nicht.Wenn "dreckig" dann min. 60°C , kein Weichspüler sondern ein Schuss Essig.
Ich würde empfehlen mind. 60°C und was das nicht überlebt ab in den Müll.
-
Ich bin stutzig, weil du schreibst, dass die Decken erst nach der Wäsche unangenehm riechen.
Kann es an deiner Waschmaschine und dem Waschmittel liegen?
Es gibt tatsächlich das Phänomen (das ist nicht böse gemeint), dass einige Menschen es schaffen, Wäsche "stinkig" zu waschen, während jemand anderes mit der gleichen Maschine ein komplett anderes Resultat erzielt.Ich halte es so wie @oregano . Gewaschen wird hier nur, wenn es wirklich nötig ist. Die Decken und Körbchen riechen nicht und sind auch nie dreckig. Vielleicht mal sandig, das wird dann ausgeschüttelt, aber sie sind nie in einem Zustand wo man denkt "boah, austauschen oder waschen".
Hmmm, das wäre ja lustig. Aber ich wasche doch meine normale Wäsche auch in der Maschine, und die stinkt nicht...
Und zwar mit der gleichen Maschine und dem gleichen Waschmittel. Aber stimmt, sie fangen meist erst nach der ersten Wäsche an, so zu müffeln
Nichtsdestotrotz riecht Bravo nach Hund, aber er stinkt nicht so wie die Decken, die haben so einen fiesen stechenden Geruch.Die Waschmaschine ist eine Gemeinschaftsmaschine in der Waschküche, leider passt in mein Mini-Bad keine eigene Maschine
-
hier wird gewaschen wenn es schmutzig ist. Das kann einmal die Woche sein, oder alle 4 Wochen.
Ich habe einen Labbi und
derdie riecht nicht.Wenn "dreckig" dann min. 60°C , kein Weichspüler sondern ein Schuss Essig.
Ich würde empfehlen mind. 60°C und was das nicht überlebt ab in den Müll.
Wohin gibts du denn den Essig? Vorspülen? Ins Waschmittelfach (Hauptfach) zusammen mit dem Waschmittel?
-
Mein Vorgängerhund hat nur wenn er nass war minimalst nach Hund gerochen, sonst gar nicht (bis auf die Käsepfötchen).
Wir hatten in jedem Körbchen ein Lammfell, die wirden alle halbe Jahr mit einem speziellen Schafffell-Waschmittel in der Badewanne von Hand gewaschen, das wars. Hier hat nichts gemüffelt.
Eine Bekannte hat eine Labbi-Hündin, die nie ins Wasser will und regelmäßig gebadet wird. Trotzdem müffelt die so sehr, dass mir vom Geruch meiner Hand fast schlecht wird, wenn ich nur zwei Mal drüber gestreichelt habe...
-
Kann es sein, dass Dein Hund inkontinent ist?
Meine Hündin müffelte auch (vom Futter abhängig), aber das war kein stechender Geruch, eher wie nasser Hund.Also, ja, er verliert manchmal ein paar Tropfen und hat mir schon zweimal in die Wohnung gemacht (Riesenbach). Grund: Er trinkt morgens und mittags immer einen Liter Wasser und am Anfang war mir nicht bewusst, dass er das keine 4-5 Stunden bis zum nächsten Gassi aushält.
Jetzt gehen wir alle zwei Stunden raus (tagsüber). Aber mein alter Labbi war nicht inkontinent und auch da haben die Decken so stechend gerochen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!