Was tun gegen Gestank?

  • Wo ist das Problem?? Handtuch reinlegen, Hund rein und los gehts?

    ein 35kg-Labbi kann ganz schön schwer sein. Vor allem wenn er noch da hängt wie ein nasser Sack. Nicht jeder kann dieses Gewicht stemmen und über den Badewannenrand heben. Die wenigsten Hunde springe vor Freude strahlend von selbst in die Wanne (was ich eh nicht gut finde)

  • Wie und wo trocknest Du die Decken?


    Abgesehen von zu niedriger Waschtemperatur oder Waschmaschine leeren vergessen und das Hundezeug mit Verspätung rausholen, ist das hier der Top-Müffelfaktor, falls mal was riecht.


    Im Bad, wo bei uns die Decken notgedrungen aufgehängt werden, ist die Luftfeuchtigkeit halt immer Thema und hängt zuviel, kann schon mal sein, dass nix richtig durchgetrocknet ist bzw deshalb länger feucht bleibt, deshalb länger hängt und dann unschön riecht.

  • Hallo ihr Lieben,


    da bin ich wieder :)


    Also, die Decken trockne ich im Heizungskeller, und der ist warm und trocken.


    Mit den 35kg in die Wanne ist echt so ne Sache - allerdings hab ich es noch nicht probiert.
    Mit der Gemeinschaftswaschmaschine: Was soll ich denn machen: Soll ich die Decken bei 90 Grad im Kochtopf kochen? Oder 40km zur nächsten öffentlichen Wäscherei mit Selbstbedienung fahren? Ich hätte liebend gern eine eigene Waschmaschine, aber es war ein Handwerker da und meinte, da passt keine rein.


    Ich hab das mit dem vielen Trinken ja untersuchen lassen (hatte ich hier schon geschrieben, aber man kann sich nicht alles durchlesen), und alles normal: Nieren, Pankreas, Schilddrüse usw.


    Ich werde jetzt mal alles bei 90 Grad waschen!


    Und auf jeden Fall eine Ernährungsberatung für Hunde in Anspruch nehmen. Denn Bravo müffelt ja schon ganz schön, also reicht waschen allein nicht.


    Falls ich eine Frage übersehen habe, entschuldigt bitte, ich wollte nicht jeden zitieren, das wird so unübersichtlich.

  • Bei Hunden- und Menschenwäsche mache ich keinen Unterschied. Waschen nach Bedarf, mit normalem Pulver und gegebenenfalls mit Hygienespüler. Ich wasche nie bei höheren Temperaturen als angegeben. Waschmaschine wird gelüftet und regelmäßig gereinigt (Zitronensäure oder Essig im Kochwaschgang) dazu gibt es Calgon bei den Wäschen.


    Flusensieb reinige ich aller paar Tage.


    Es gibt aber auch einfach Textilien, die riechen von sich aus ganz schnell streng/seltsam/unangenehm/chemisch... Ich hatte schon Sweater, die die dufteten frisch und angenehm und sobald sie auch nur warm wurden, rochen sie ähnlich Katzenurin. Manche Decken rochen chemisch streng - den Geruch hab ich weder durch Einweichen noch durch irgendwas anderes wegbekommen.


    Vielleicht ist bei dir auch gar nicht so das Waschen das Problem, sondern die Textilien an sich?


    Hund baden, bürsten, eventuell Trockenshampoo verwenden und vielleicht mal Chlorophyll geben fällt mir noch ein.


  • Hund baden, bürsten, eventuell Trockenshampoo verwenden und vielleicht mal Chlorophyll geben fällt mir noch ein.

    Falls das mit der Badewanne nicht klappt: Wie funktioniert Trockenshampoo? Alle paar Wochen? Und ist das wirklich trocken, also ganz ohne Wasser?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!